Solidarisch Handeln in Ihrer Pfarrei

Herzlichen Dank, dass Sie sich mit uns engagieren, inner- wie auch ausserhalb der Fastenzeit: Ob mit der Aufnahme von Kollekten, einem Anlass in Ihrer Pfarrei oder einem Workshop zu unseren Themen. Ihre Arbeit ist enorm wichtig für die Menschen, sowohl im globalen Süden wie auch im Norden.

Genauso wichtig ist uns der Dialog mit Ihnen. Deshalb finden Sie als Mitarbeitende und Mitwirkende von Pfarreien auf dieser Seite unsere verschiedenen Angebote und Dienstleistungen. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Engagement und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Phil Eicher
Kontaktperson für Pfarreien und kirchliche Institutionen

Rufen Sie mich an:
+41 41 227 59 13

Schreiben Sie mir: 
eicher@fastenaktion.ch

Ökumenische Kampagne – alle Materialen und Unterlagen

Die Ökumenische Kampagne 2023 richtet den Fokus auf unsere Ernährung und deren Produktion. Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel produzieren, ist für mehr als ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich. Klimagerechtigkeit verlangt, dass alle Menschen – auch die heranwachsenden und zukünftigen Generationen – ein Leben in Würde führen können. Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

Auf der Webseite finden Sie alle Materialien für die Ökumenische Kampagne in Pfarreien, Kirchgemeinden und im Schulunterricht. Unsere Kampagne können Sie mit vielfältigen Aktionen individuell in die Öffentlichkeit tragen. In unseren Online-Shop finden Sie Plakate, Kalender und Unterlagen dazu.

Sehen und Handeln

Projektservice – wir finden ein passendes Projekt für Ihre Pfarrei

Unser Projektservice versteht sich als Dienstleistung für alle, die ein Fastenaktion-Projekt unterstützen möchten. Sonja Caamaño Lüthi hilft Ihnen gerne bei der Auswahl von Projekten und nimmt die Reservationen entgegen. Wir schicken Ihnen ausführliche Unterlagen zu unseren vorgestellten Projekten. Hier finden Sie Informationen zu den Projekten sowie die häufigsten Fragen.

Projektservice

Sonja Caamaño Lüthi
Verantwortliche Projektservice

Rufen Sie mich an:
+41 41 227 59 28

Schreiben Sie mir: 
caamano@fastenaktion.ch

Kollekten – Ansagen für Gottesdienste und Flyer für Anderssprachige

Kinder sammeln für die Fastenaktion mit dem Fastensäcklein.

Fastenaktion-Kollekten stärken benachteiligte Menschen im Süden: Jeweils zum Abschluss der 40-tägigen Fastenzeit werden in den Wochenend-Gottesdiensten vom 5. Fastensonntag (25./26. März 2023)sowie vom Palm-Sonntag (1./2. April 2023) die Kollekten für das Hilfswerk Fastenaktion aufgenommen. Alles zu den Kollekten erfahren Sie hier.

Diese Gelder aus Gottesdiensten sowie ergänzenden Veranstaltungen wie Suppentage und vielen weiteren Aktionen bilden das Fundament der erfolgreichen Arbeit von Fastenaktion. Mit dieser finanziellen Unterstützung bewirken wir viel Positives für Benachteiligte in 14 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas: Zusammen mit verschiedenen Partner-Organisationen erreichen wir im Süden rund 1 Million von Armut betroffene Menschen. Auch die Schweizer Bischöfe unterstützen das Engagement von Fastenaktion.

Kollekten-Ansagen

Dankeschön- und Geschenkemarkt

Hier finden Sie passende Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten, um Danke zu sagen und Freude zu bereiten. Bestens geeignet als Dankeschön für Ihre Freiwilligen in der Pfarrei oder zum Verkauf anlässlich einer Aktion während der Fastenzeit.

Als Ergänzung und Option zum Überreichen Ihrer Geschenke offerieren wir Ihnen zwei Gratis-Varianten an neutralen Dankeskarten, die ebenfalls in unserem Shop bestellt werden können.

Freiwilligen-Geschenke

jumi – das Kindermagazin
für Religionsunterricht und mehr 

jumi ist informativ mit spannenden Artikeln. Jumi unterhält mit lustigen Geschichten, Rätseln und Witzen. Wettbewerbe, Spiele, Bastelanleitungen fördern die Eigenaktivität der Kinder und die Eule Guri kitzelt den Wissensdurst.

jumi möchte das Interesse für andere Menschen und Völker wecken, das Bewusstsein für die „eine Welt“ fördern und damit zu solidarischem Handeln anregen. Jeweils zur Fastenzeit entsteht eine besondere Sonderausgabe.

jumi-Magazin

Zukunftswerkstatt Wandel

Klimawandel, Umweltzerstörung, zunehmende Ungleichheit – die aktuellen Krisen zeigen deutlich, dass „weiter wie bisher“ keine Option ist. Mit der Zukunftswerkstatt Wandel wollen HEKS und Fastenaktion einen Beitrag leisten zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Die Zukunftswerkstatt gibt Anstösse für eine Transformation auf spiritueller, individueller, kultureller und politischer Ebene und motiviert Menschen dazu, selbst Teil der Lösung zu werden.  

Zukunftswerkstatt

Regionale Beauftragte für Weltkirche und Solidarität

Fastenaktion hilft 180 Dörfern in der Diözese Jashpur Solidaritätskassen zu bilden. Dank diesen Kassen haben Dorfgemeinschaften Geld für Notfälle: zum Beispiel für Saatgut nach einer Dürrezeit. Rund um diese Kassen entwickeln sich selbstbewusste Gemeinden, die für ihr Recht auf Nahrung einstehen

Die Regionalen Beauftragten übernehmen quasi die Regionalvertretung für Fastenaktion. Sie sensibilisieren Mitarbeitende der Pfarreien und weitere für die Inhalte der Ökumenischen Kampagnen und motivieren zur Umsetzung der Kampagnenangebote vor Ort. Hier finden Sie die regionalen Beauftragten in Ihrer Region.

Sie sind in einer Pfarrei tätig? Im Newsletter finden Sie unsere spezifischen Angebote für Pfarreien.

Als Abonnent:in dieses Newsletters erhalten Sie rund 8-10 Mal im Jahr wichtige Informationen für Ihre Pfarrei. Besonders im Vorfeld der Ökumenischen Kampagne halten wir Sie zu allem Wissenswerten auf dem Laufenden. 

Hier gewinnen Sie einen Blick in den zuletzt versandten Newsletter.

 

Drei gute Gründe, den Newsletter für Pfarreien zu abonnieren:

  1. Sie erhalten mit einem zeitlichen Vorsprung wichtige Infos rund um die Ökumenische Kampagne
  2. Sie bekommen nützliche Tipps und Hintergrundinfos zur Fastenzeit für Ihre Arbeit in der Pfarrei
  3. Sie verpassen keine für Sie relevante Veranstaltung