Senegal Solidaritätskalebassen

Steigt Rauch auf, ist das Mittagessen gesichert

29.09.2022
Ein erfolgreiches Projekt in Senegal hat seinen Ursprung in einem alten Brauch der Volksgruppe der Serer. Es basiert auf den Pfeilern Solidarität, Würde und Diskretion. Die getrocknete Hälfte des Flaschenkürbisses – die Kalebasse – ist Namensgeberin der Gruppen.

Folgend finden Sie die multimediale Geschichte über die Solidaritätskalebassen in Senegal. Mit einem Klick auf «Enter» starten Sie das visuelle Abenteuer. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden!

Steigt Rauch auf, ist das Mittagessen gesichert
Wie ein alter senegalesichscher Brauch den Ursprung für das erfolgreiche Prinzip der Solidaritätsgruppen bildet.
Enter
keywords

Lesen Sie hier mehr über unsere Projekte im Senegal

Gesund und günstig

Eine inspirierende Geschichte aus dem Senegal zeigt uns, dass Bouillon das Leben verbessern kann. Awa Dione ist Beraterin einer Solidaritätskalebasse im Westen Senegals und stellt nachhaltige Bouillon her, womit sie der Unterernährung entgegenwirkt.

MEHR

Nahrungsmittelkrise abwenden

Die Koordinator:innen von Fastenaktion berichten über die Lebensumstände in ihren Ländern. Hier folgen die Stimmen von Djibril Thiam und Ndeye Wade, Koordination im Senegal bei Fastenaktion.

MEHR

Selbstgemachte Seife und Nachbarschaftshilfe

Regelmässig besuchen die Landesverantwortlichen die von ihnen betreuten Projekte. Vreni Jean-Richard hatte während ihrer letzten Reise in den Senegal in einem Dorf der Casamance ein einmaliges Erlebnis.

MEHR

Senegal: Zusammenhalt und Solidarität zu jeder Zeit

Im Senegal sind die Solidaritätsgruppen - Kalebassen genannt - sehr erfolgreich. Zahlreiche Dörfer profitieren während der Corona-Krise von ihrem Wissen.

MEHR

Unterstützen Sie unser Landesprogramm im Senegal

Wählen Sie hier die Summe, die Sie spenden möchten