Aktuell
Rohstoffe und Menschenrechte
Bergbau: Neues Gesetz unterstützt betroffene Gemeinden
27.07.2023Das Gesetz ermöglicht eine soziale und transparente Kontrolle über die Steuereinnahmen aus dem Bergbau. Eine Premiere in diesem Land, die noch weitere Nachahm…
© FastenaktionDramatische Folgen des Bergbaus
01.05.2023In Südafrika hat der Bergbau dramatische Folgen für die Bevölkerung. Eine Studie zeigt, dass vor allem Frauen davon betroffen sind.
© FastenaktionGlencore lässt kranke Minenarbeiter warten
18.02.2023In Südafrika leiden tausende ehemalige Minenarbeiter an Lungenkrankheiten, weil sie keine Masken zum Schutz erhalten haben. Wir fordern Entschädigungen!
© FastenaktionHalten Sie Ihr Versprechen, Frau Bundesrätin!
25.08.2022Die Koalition für Konzernverantwortung, in der Fastenaktion aktives Mitglied ist, hat eine Petition lanciert. Innerhalb von 100 Tagen sollen 100 000 Unterschri…
© Ingrid BarrosSteuertricks durch Bergbauunternehmen
19.07.2022Im brasilianischen Amazonasgebiet betreibt das multinationale Unternehmen Vale die grösste Eisenerzmine der Welt. Jeden Tag transportieren mehr als 10.000 Wagg…
© FastenaktionRechte der Bäuerinnen und Bauern müssen in Konfliktzeiten geschützt werden
17.04.2022Nach wie vor sind die Bäuerinnen und Bauern, obwohl sie die Nahrungsmittel produzieren, am stärksten von Hunger und Armut betroffen. Der 17. April ist der Int…
© Fastenaktion / Benno SteffenMenschenrechte in der Klimakrise
12.04.2022Je länger die Klimakrise andauert und je weiter sie sich verschärft, desto deutlicher werden die Schäden für die Menschheit. Es trifft am stärksten Mensche…
© FastenaktionFastenaktion erwartet schlimme Konsequenzen für Projektländer
28.03.2022Die Nahrungsmittelpreise steigen aufgrund der blockierten Agrarproduktion in der Ukraine und Russland rasant an. Das hat schwerwiegende Folgen für den Hunger a…
Gewalt ist nie die Lösung
21.03.2022Seit über drei Wochen herrscht Krieg in Europa. Meldungen zu Gewalt und Leid in unserer Nähe beschäftigen uns. Doch viele Menschen in den Ländern, in denen …
Die Menschenrechte wahren
18.06.2021Zehn Jahre nach der Verabschiedung der Uno-Leitlinien zu Wirtschaft und Menschenrechten ist in der Schweiz fast nichts geschehen. Fastenaktion setzt sein Engagement dafür fort.
Menschenrechtsstandards für Batteriebranche
04.02.2021Batterien für Elektrofahrzeuge müssen menschenrechtskonform und umweltgerecht hergestellt werden - Fastenaktion und HEKS unterstützen Forderung von Amnesty I…
Für eine nachhaltige Umverteilung von Reichtum und Macht
20.01.2021Markus Brun, Leiter der Entwicklungszusammarbeit Fastenaktion, hält Rückschau auf 20 Jahre Weltsozialforum. Da es 2021 virtuell stattfindet, können auch Sie …
Nein zur KVI – der Einsatz für Menschenrechte geht weiter
29.11.2020Das Volksmehr von 50.7 Prozent aber zeigt: Ein grosser Teil der Bevölkerung will, dass Schweizer Konzerne auch im Ausland Verantwortung übernehmen.
«Das Geld kommt wirkungsvoll zum Einsatz» – Fünf Fragen an Fastenaktion zur KVI
02.11.2020Immer wieder taucht die Frage auf, wie Fastenaktion die Konzernverantwortungsinitiative mitfinanziert.
KVI: Chance für eine gerechtere Wirtschaft
01.11.2020Wir haben Sœur Nathalie Kangaji, Anwältin in der Minenstadt Kolwezi/Kongo gefragt, warum die Konzerninitiative für sie wichtig ist.
Glencore: Gefährliche Geschäfte in einem schwachen Staat
20.10.2020Unser neuer Bericht zeigt, wie schwierig es für Geschädigte ist, zu ihrem Recht zu kommen. Abhilfe könnte die Konzernverantwortungsinitiative schaffen.
Frauen für die Sorgfaltspflicht von multinationalen Konzernen
10.10.2020Wie die Bischöfe unterstützen zahlreiche Frauen innerhalb der Kirche den Kampf gegen den Missbrauch durch Konzerne.
Kongo: Bergbaugesetz soll die Rechte der Bevölkerung stärken
09.10.2020Das neue Bergbaugesetz im Kongo hat das Potenzial, die Rechte der Bevölkerung zu stärken. Doch seine Umsetzung ist noch nicht optimal.
© Meinrad SchaadeFastenaktion begrüsst die Stellungnahme der Schweizer Bischöfe
08.10.2020Die Schweizer Bischofskonferenz hat eine Stellungnahme zur Konzernverantwortungsinitiative veröffentlicht.
Die Notwendigkeit, sich politisch einzumischen
04.10.2020Kommentar zur neuen Enzyklika des Papstes, Fratelli tutti - über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft.
Akku-Hersteller müssen transparenter werden
02.09.2020Batterien sind der Knackpunkt der Elektromobilität. Eine Studie der Fastenaktion, HEKS, und VCS zeigt Probleme bei Umwelt- und Menschenrechtsfragen.
© Meinrad Schaade110 Bischöfe fordern Menschenrechte und Umweltstandards
06.07.2020Mehr als 110 Bischöfe aus aller Welt fordern heute mit einer Erklärung die Regierungen auf, Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards…
Der Weckruf an die Welt ist dringend
18.06.2020Die Umwelt-Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus hat auch nach 5 Jahren nichts von ihrer Aktualität eingebüsst. Rückblick und Ausblick.
Kongo: Covid-19 bedroht die Menschenrechte
08.06.2020Im Kongo bedroht das Coronavirus die Menschenrechte in mancher Hinsicht - auch wenn bis zum 5. Juni nur 77 Todesfälle gezählt wurden.
Brasilien: Der lange Schatten der Pandemie
18.05.2020Im Eilverfahren will das Parlament in Matto diese Woche ein Gesetz verabschieden, welches die Landrechte der Indigenen in Mato Grosso stark beschneidet. Opan we…
Die UNO kritisiert die Schweiz
16.04.2020Mit ihrer Kritik an mangelnder Umsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechte unterstützt die UNO unsere entwicklungspolitischen Forderungen.
Breite ökumenische Unterstützung für Konzernverantwortungsinitiative
23.01.2020Kirche für Kovi: Eine so breite Unterstützung aller christlichen Kirchen für ein politisches Anliegen gab es noch nie.
Alibi-Gegenvorschlag ohne Wirkung verabschiedet
18.12.2019Die Mehrheit des Ständerats stellt sich mit der Verabschiedung eines kurzfristigen Gegenvorschlags heute schützend vor skrupellose Konzerne.
Gletscher-Initiative eingereicht
27.11.2019112'296 Unterschriften konnte der Verein Klimaschutz Schweiz am 27. November der Bundeskanzlei übergeben. Die Initiative, welche den bis 2050 netto null Emissi…
Generalstreik in Kolumbien mobilisiert Partnerorganisationen
22.11.2019Gewerkschaften, soziale Bewegungen und selbst die Bischofskonferenz riefen für den 21. November 2019 einen Generalstreik in Kolumbien aus. Mehrere Partnerorgan…
Bernd Nilles zum Ergebnis der Amazonassynode
11.11.2019"Die Synode kann uns dabei helfen, unseren Lebensstil, unser Wirtschaften aber auch unsere Kirche neu auszurichten. Sie ist nicht das Ende, sondern ein wichtige…
Ständerat ohne Rückgrat – Entscheid Konzernverantwortung verschoben
26.09.2019Der Ständerat hat heute vor der Konzernlobby kapituliert. Der Entscheid über den indirekten Gegenvorschlag zur Konzern-Initiative wurde vertagt.
Schweizer Goldraffinerie Abnehmerin von Gold zweifelhafter Herkunft!
20.09.2019Menschenrechtswidrig produziertes Gold gelangt in die Schweiz: Wir fordern Sorgfaltsprüfungen und Massnahmen zur Vermeidung von Menschrechtsverletzungen und Um…
«Wir müssen Neudenken und Umdenken»
16.09.2019Bischof Felix Gmür hat als Stiftungspräsident der Fastenaktion Partnerorganisationen in Kolumbien besucht – und sein dringlichstes Anliegen formuliert.
Kohleland Schweiz
12.09.2019Kohle, einer der klimaschädlichsten Energieträger, wird in der Regel nicht mit der Schweiz in Verbindung gebracht - jedoch ist die Schweiz im weltweiten Kohlegeschäft eine wichtige Akteur…
Papst Franziskus in Madagaskar: Ein Zeichen der Hoffnung
09.09.2019Papst Franziskus besucht Madagaskar: Die Bevölkerung soll stärker gegen die Armut, die bestehenden Ungerechtigkeiten und die verbreitete Korruption kämpfen.
Über 40 Tote bei Bergsturz in Glencore-Mine in der DR Kongo
01.07.2019In einer Mine der Tochtergesellschaft der Glencore Kamoto Copper Company in der DR Kongo kamen mehr als vierzig handwerkliche Bergleute ums Leben.
Im Schatten des Kobaltbooms
27.03.2019Der Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative wurde vom Ständerat abgelehnt. Unsere Web-Doku aus der DR Kongo verdeutlicht, dass es sie braucht.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019Am Samstag 30. März ist in zahlreichen Schweizer Städten Rosenaktionstag. Mit dem Kauf einer Rose werden Kleinbauernfamilien in ihrem Recht auf Nahrung unters…
Konzernlobby gewinnt im Ständerat – Kompromiss erleidet Schiffbruch
12.03.2019Nach 1.5 Jahren hat der Ständerat heute beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
Dammbruch Brasilien: erst ein Vorgeschmack auf weitere Katastrophen?
31.01.2019Die Nachrichten über den erneuten Dammbruch in Brasilien wecken ungute Erinnerungen. Und die Katastrophe ist eine von vielen möglichen, vor denen die Zivilges…
Menschenrechtspreis für Partnerorganisation der Fastenaktion
18.12.2018Eine wichtige Auszeichnung, gerade im derzeitigen politischen Klima: Der “Business and Human Rights Award 2018” geht nach Brasilien, an eine Partnerorganisa…
Staub in der Luft und verschmutzte Böden: Glencore lässt im Kongo zu wenig Sorgfalt walten
27.11.2018Glencore verschmutzt mit seinen Kupfer- und Kobaltminen nach wie vor Luft und Böden rund um die Stadt Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo.
«Einen 120-prozentigen Sieg!»: Südafrikanischer Gerichtshof stellt Menschen- über Minenrechte
26.11.2018Es ist ein wegweisender Präzedenzfall und grosser Erfolg für unsere Partnerorganisation in Südafrika: Die klagenden Pondo, eine indigene Gemeinschaft, haben …
Goldbericht des Bundesrats: Problem erkannt, Lösungsvorschläge untauglich
15.11.2018In seinem Goldbericht räumt der Bundesrat heute ein, nicht ausschliessen zu können, dass menschenrechtswidrig produziertes Gold in die Schweiz eingeführt wir…
Schweizer Konzerne verletzen regelmässig Menschenrechte
13.09.2018Fast einmal pro Monat ist ein Schweizer Konzern im Ausland in die Verletzung von Menschenrechten oder Umweltstandards verwickelt, wie unsere Studie mit HEKS zei…
Schwester Nathalie verlangt die Einhaltung der Menschenrechte
11.07.2018Fastenaktion, Franziscans International und die Bischöfliche Kommission Justitia e Pax den Menschenrechtsrat aufgefordert, den Druck auf die kongolesische Poli…
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Breit abgestützter Kompromiss
14.06.2018Der Nationalrat hat den Gegenvorschlag zur "Konzern-initiative" angenommen - einen Kompromiss zwischen Initiant/innen und Parlament und Wirtschaft. Doch nun wie…
Kinderarbeit: LafargeHolcim lässt Opfer im Stich
08.05.2018LafargeHolcim und ihre Zulieferer nehmen auch zwei Jahre nach Aufdeckung des Skandals in Uganda ihre Verantwortung nicht wahr. Dies zeigt erneut die Dringlichke…
Guatemala: Ohne Gerechtigkeit keinen Frieden
25.04.20181998 stellte Bischof Gerardi einen Bericht vor, der guatemaltekische Kriegsverbrechen aufzeigt. Zwei Tage später ist er tot - seine Stimme lebt bis heute.
Aufruf zur Hilfe für den Kongo
27.02.2018Fastenaktion und andere Organisationen rufen in einem offenen Brief an die EU dazu auf, mit Sanktionen dem Machthaber in der Demokratischen Republik Kongo, Jose…
Von Apple bis Huawei: Gewinn kommt vor Arbeitsrechten
21.11.2017In der Handy- und Computerindustrie bleiben die Arbeitsrechte ein wunder Punkt. Dies zeigt unser drittes Rating der zehn IT-Firmen.
Internationale Delegation in Diamantminengebiet in Zimbabwe gestoppt
14.11.201722 Menschenrechtsaktivist/innen aus verschiedenen Ländern wurden dort verhaftet, wo sich die grössten Diamantvorkommen weltweit befinden.
Der Schlamm der Zerstörung – und des Unrechts
23.10.2017Vor zwei Jahren geschah eine der grössten Bergbau-Katastrophen. Bis heute kämpfen die Menschen für Gerechtigkeit. Eine Web-Doku zeigt nun, weshalb es ein ver…
Schulterschluss in der Schweizer Zivilgesellschaft
25.09.2017UN-Agenda 2030: Eine Plattform will dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit zur obersten Handlungsmaxime des Bundes und anderer EntscheidungsträgerInnen wird.
Botschaft des Bundesrates zur Konzernverantwortungsinitiative
18.09.2017Dick Marty, Co-Präsident des Initiativkomitees, kritisiert, dass der Bundesrat weiterhin nur auf freiwillige Massnahmen setzen will.
Palmöl heisst Landraub
11.09.2017Bei der Anlage der Palmöl-Plantagen werden Rechte der Menschen verletzt und Lebensräume zerstört. Nachhaltigkeit bei Palmöl gibt es nicht.
Bereits über 10000 Konsumentinnen und Konsumenten sagen Nein zu Palmöl-Produkten
11.09.2017Zusammen mit HEKS rufen wir die Schweizer Grossverteiler auf, weniger Palmöl zu verwenden.
Bauxit-Abbau in Brasilien stellt eine riesige Bedrohung für lokale Gemeinschaften dar
18.07.2017Die «Quilombolas» fordern ein Moratorium für Bauxit-Abbaulizenzen, bevor nicht alle ihre Territorien juristisch anerkannt worden sind. Eine Fotoreportage.
Die Zivilgesellschaft einbeziehen
25.05.2017Der Entwicklungsplan Kolumbiens stützt sich ausschliesslich auf Megaprojekte und den Bergbau - und nicht auf die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung.
LafargeHolcim bleibt in der Verantwortung für die Kinderarbeit
03.05.2017Fastenaktion und HEKS fordern den Konzern auf, seine Verantwortung für die „vergessenen Kinder“ wahrzunehmen.
Bergbaukonzern vor einem Ultimatum
27.01.2017Fünf Jahre ist das Massaker von Marikana her. Nun haben sich Solidaritätsgruppen dafür eingesetzt, dass der Konzern Lonmin seine sozialen Zusagen umsetzt.
Konzernverantwortungsinitiative ist eingereicht
10.10.2016Am 10. Oktober wurde die Konzernverantwortungsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Hinter der Initiative steht eine breite Koalition aus rund 80 Organi…
© Meinrad SchaadeFastenaktion auf dem 3. Platz für PR-Bild des Jahres
19.08.2016Zwei Bilder der Fastenaktion zum Goldabbau in Burkina Faso haben es in die engere Auswahl zum PR-Bild des Jahres 2016 geschafft. Eins wurde nun ausgezeichnet.
Indigene erhalten Unterstützung im Kampf gegen gigantisches Minenprojekt
28.06.2016im Süden der Philippinen soll die grösste Gold- und Kupfermine entstehen. Doch die indigenen Gemeinschaften, denen Vertreibung droht, wehren sich.
Profit wichtiger als Menschenrechte? Gold glänzt nicht für alle gleich
15.02.2016Rund um den Goldabbau werden vielerorts Menschenrechte verletzt und Landstriche vergiftet – so auch in Burkina Faso, wie eine Studie der Fastenaktion zeigt.