Aktuell
Nachhaltiges Wirtschaften
Bergbau: Neues Gesetz unterstützt betroffene Gemeinden
27.07.2023Das Gesetz ermöglicht eine soziale und transparente Kontrolle über die Steuereinnahmen aus dem Bergbau. Eine Premiere in diesem Land, die noch weitere Nachahm…
© FastenaktionHalten Sie Ihr Versprechen, Frau Bundesrätin!
25.08.2022Die Koalition für Konzernverantwortung, in der Fastenaktion aktives Mitglied ist, hat eine Petition lanciert. Innerhalb von 100 Tagen sollen 100 000 Unterschri…
© FastenaktionGesund und günstig
25.08.2022Eine inspirierende Geschichte aus dem Senegal zeigt uns, dass Bouillon das Leben verbessern kann. Awa Dione ist Beraterin einer Solidaritätskalebasse im Westen Senegals und stellt nachhalti…
© Fastenaktion / M. RandrianariveloFairer Handel stärkt die Gemeinschaft
14.05.2022Heute ist der internationale Tag des Fairen Handels. In diesem Jahr liegt der Fokus auf «Klimaresilienz und Lebensgrundlagen». Fastenaktion unterstützt die T…
Warum im Paradies Hunger entsteht
24.03.2022Eine Welt ohne Hunger ist möglich, wenn alle Zugang zu Wasser haben. Helfen Sie indigenen Gemeinschaften, ihren Fluss vor geplanten Übernutzung zu schützen u…
© FastenaktionHEKS und Fastenaktion fordern Klimagerechtigkeit
28.02.2022In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der Bericht de…
© Fastenaktion / Handyfoto Zerstörte Dörfer – Strassen unter Wasser
09.02.2022Am Sontag erreichte der Wirbelsturm Batsiray Madagaskar. Nicht nur wurden ganze Dörfer zerstört, der anhaltende Regen hat auch viele Felder und Bäume – die…
© Fastenaktion Lange Schulschliessungen wegen Corona
27.01.2022Tobias Buser konnte als Verantwortlicher für das Landesprogramm in Madagaskar erstmals Ende Dezember auf die Insel reisen. Im Rahmen der Treffen mit unseren Pr…
© Fastenaktion / FairpictureTräume sollen wahr werden
27.01.2022Die junge Schülerin Fély wünscht sich, dass in ihrem Dorf alle Kinder zur Schule gehen können. Sie träumt davon Medizin zu studieren, um als Ärztin ihren …
© Fastenaktion / FairpictureGenügend Schulen, Spitäler und Häuser für alle
27.01.2022Seit Monaten warten die Menschen im Süden Madagaskars auf Regen. In unserer Reihe «Hoffnung trotz Dürre» teilen Menschen vor Ort ihre Erfahrungen mit uns un…
© Fastenaktion / FairpictureDer Klimawandel bedroht Leben
27.01.2022Seit Monaten warten die Menschen im Süden Madagaskars auf Regen. In unserer Reihe «Hoffnung trotz Dürre» teilen Menschen vor Ort ihre Erfahrungen mit uns un…
© Fastenaktion/ FairpictureHoffnung auf Regen
27.01.2022Seit Monaten warten die Menschen im Süden Madagaskars auf Regen. In unserer Reihe «Hoffnung trotz Dürre» teilen Menschen vor Ort ihre Erfahrungen mit uns und berichten über die Wirkung …
© Fastenaktion/ FairpictureDie Gemeinschaft stärken
27.01.2022Seit Monaten warten die Menschen im Süden Madagaskars auf Regen. In unserer Reihe «Hoffnung trotz Dürre» teilen Menschen vor Ort ihre Erfahrungen mit uns und berichten über die Wirkung …
© Fastenaktion/ Fairpicture«Für uns selber sorgen»
27.01.2022Seit Monaten warten die Menschen im Süden Madagaskars auf Regen. In unserer Reihe «Hoffnung trotz Dürre» teilen Menschen vor Ort ihre Erfahrungen mit uns un…
Die Menschenrechte wahren
18.06.2021Zehn Jahre nach der Verabschiedung der Uno-Leitlinien zu Wirtschaft und Menschenrechten ist in der Schweiz fast nichts geschehen. Fastenaktion setzt sein Engagement dafür fort.
«Das Geld kommt wirkungsvoll zum Einsatz» – Fünf Fragen an Fastenaktion zur KVI
02.11.2020Immer wieder taucht die Frage auf, wie Fastenaktion die Konzernverantwortungsinitiative mitfinanziert.
Die UNO kritisiert die Schweiz
16.04.2020Mit ihrer Kritik an mangelnder Umsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechte unterstützt die UNO unsere entwicklungspolitischen Forderungen.
Klimapolitik: Ehrgeizige Ziele und die Achtung der Menschenrechte sind dringend nötig
12.12.2019Die Jahreskonferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel (COP 25) neigt sich dem Ende zu. Doch einmal mehr besteht die Gefahr, dass die Mitgliedstaaten weder …
Fastenaktion: Einsatz für Klimaziele und Menschenrechte
02.12.2019Anfang Dezember findet in die COP25 - die jährliche Klimakonferenz der UNO - statt. Fastenaktion wird vom Klimawandel bedrohten Bauerngemeinschaften eine Stimm…
Bernd Nilles zum Ergebnis der Amazonassynode
11.11.2019"Die Synode kann uns dabei helfen, unseren Lebensstil, unser Wirtschaften aber auch unsere Kirche neu auszurichten. Sie ist nicht das Ende, sondern ein wichtige…
Mediengespräch über den brennenden Amazonas, Klimakrise und Konzernverantwortung
07.10.2019Vertreter/innen aus der Schweiz und Brasilien sprachen anlässlich der Amazonassynode. Ihr Fazit: Die Sorge um das gemeinsame Haus sollte die Welt vereinen.
Das Klimablatt: Wissenschaftlich. Unabhängig. Aufrüttelnd.
01.10.2019Das Klima verändert sich so schnell wie noch nie. Wir brauchen jetzt ein Parlament, das eine nachhaltige Schweiz möglich macht.
Ständerat ohne Rückgrat – Entscheid Konzernverantwortung verschoben
26.09.2019Der Ständerat hat heute vor der Konzernlobby kapituliert. Der Entscheid über den indirekten Gegenvorschlag zur Konzern-Initiative wurde vertagt.
Einladung zu einem Mediengespräch über Klimastreik und Amazonassynode
26.09.2019Der Amazonaswald brennt und die Zukunft unserer Gesellschaft steht auf dem Spiel! Der Schutz Amazoniens betrifft Umwelt und Menschrechte gleichermassen.
Schweizer Goldraffinerie Abnehmerin von Gold zweifelhafter Herkunft!
20.09.2019Menschenrechtswidrig produziertes Gold gelangt in die Schweiz: Wir fordern Sorgfaltsprüfungen und Massnahmen zur Vermeidung von Menschrechtsverletzungen und Um…
«Wir müssen Neudenken und Umdenken»
16.09.2019Bischof Felix Gmür hat als Stiftungspräsident der Fastenaktion Partnerorganisationen in Kolumbien besucht – und sein dringlichstes Anliegen formuliert.
Kohleland Schweiz
12.09.2019Kohle, einer der klimaschädlichsten Energieträger, wird in der Regel nicht mit der Schweiz in Verbindung gebracht - jedoch ist die Schweiz im weltweiten Kohlegeschäft eine wichtige Akteur…
Papst Franziskus in Madagaskar: Ein Zeichen der Hoffnung
09.09.2019Papst Franziskus besucht Madagaskar: Die Bevölkerung soll stärker gegen die Armut, die bestehenden Ungerechtigkeiten und die verbreitete Korruption kämpfen.
«Der Schrei der Armen und der Erde» in einem Band
22.07.2019Der dritte kontinentale Theologiekongress hat sich mit der Befreiungstheologie in Lateinamerika beschäftigt. Dazu ist ein Band entstanden, der das «Erbe von M…
Über 40 Tote bei Bergsturz in Glencore-Mine in der DR Kongo
01.07.2019In einer Mine der Tochtergesellschaft der Glencore Kamoto Copper Company in der DR Kongo kamen mehr als vierzig handwerkliche Bergleute ums Leben.
Im Schatten des Kobaltbooms
27.03.2019Der Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative wurde vom Ständerat abgelehnt. Unsere Web-Doku aus der DR Kongo verdeutlicht, dass es sie braucht.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019Am Samstag 30. März ist in zahlreichen Schweizer Städten Rosenaktionstag. Mit dem Kauf einer Rose werden Kleinbauernfamilien in ihrem Recht auf Nahrung unters…
Konzernlobby gewinnt im Ständerat – Kompromiss erleidet Schiffbruch
12.03.2019Nach 1.5 Jahren hat der Ständerat heute beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
Dammbruch Brasilien: erst ein Vorgeschmack auf weitere Katastrophen?
31.01.2019Die Nachrichten über den erneuten Dammbruch in Brasilien wecken ungute Erinnerungen. Und die Katastrophe ist eine von vielen möglichen, vor denen die Zivilges…
Menschenrechtspreis für Partnerorganisation der Fastenaktion
18.12.2018Eine wichtige Auszeichnung, gerade im derzeitigen politischen Klima: Der “Business and Human Rights Award 2018” geht nach Brasilien, an eine Partnerorganisa…
Bedingungen in chinesischen IT-Firmen treiben Angestellte in den Selbstmord
07.12.2018Eine von uns mitfinanzierte Studie belegt: Die Arbeitsbedingungen - gerade vor Weihnachten - erhöhen das Suizid-Risiko der Angestellten.
Staub in der Luft und verschmutzte Böden: Glencore lässt im Kongo zu wenig Sorgfalt walten
27.11.2018Glencore verschmutzt mit seinen Kupfer- und Kobaltminen nach wie vor Luft und Böden rund um die Stadt Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo.
«Einen 120-prozentigen Sieg!»: Südafrikanischer Gerichtshof stellt Menschen- über Minenrechte
26.11.2018Es ist ein wegweisender Präzedenzfall und grosser Erfolg für unsere Partnerorganisation in Südafrika: Die klagenden Pondo, eine indigene Gemeinschaft, haben …
Goldbericht des Bundesrats: Problem erkannt, Lösungsvorschläge untauglich
15.11.2018In seinem Goldbericht räumt der Bundesrat heute ein, nicht ausschliessen zu können, dass menschenrechtswidrig produziertes Gold in die Schweiz eingeführt wir…
Schweizer Konzerne verletzen regelmässig Menschenrechte
13.09.2018Fast einmal pro Monat ist ein Schweizer Konzern im Ausland in die Verletzung von Menschenrechten oder Umweltstandards verwickelt, wie unsere Studie mit HEKS zei…
Die Ressourcen der Erde sind aufgebraucht
31.07.2018Am 1. August begehen wir nicht nur den Nationalfeiertag, sondern auch den «Earth Overshoot Day», das heisst, ab morgen leben wir auf ökologischen Pump. Und n…
Zu Besuch beim Papst
11.07.2018Auch Fastenaktion nahm an der Laudato Si’ Konferenz teil. Weiterführende Gespräche sollen nun zeigen, wie die Ergebnisse der Konferenz in nächste Handlungsschritte umzusetzen sind.
«Wie nachhaltig ist die Schweiz?»
03.07.2018Der Bericht des Bundesrats, wie er die Ziele für nachhaltige Entwicklung umsetzt, ist äusserst lückenhaft. Die «Plattform Agenda 2030» präsentiert nun ihr…
Breit abgestützter Kompromiss
14.06.2018Der Nationalrat hat den Gegenvorschlag zur "Konzern-initiative" angenommen - einen Kompromiss zwischen Initiant/innen und Parlament und Wirtschaft. Doch nun wie…
Kinderarbeit: LafargeHolcim lässt Opfer im Stich
08.05.2018LafargeHolcim und ihre Zulieferer nehmen auch zwei Jahre nach Aufdeckung des Skandals in Uganda ihre Verantwortung nicht wahr. Dies zeigt erneut die Dringlichke…
Weltsozialforum in Brasilien: Gemeinsam für den Wandel
12.03.2018Morgen beginnt - quasi als Gegenveranstaltung zum WEF - das Weltsozialforum in Brasilien. Thematisch passt es gut in die Ökumenische Kampagne. Und Fastenaktion…
Rosen für die Ökumenische Kampagne – virtuell und digital
07.03.2018Am nächsten Samstag werden wieder Freiwillige Rosen für Projekte von HEKS, Fastenaktion und Partner sein verkauft. Alles, was Sie wissen müssen.
Die Maya Achí kämpfen für ihr Saatgut
27.02.2018Das Saatgut der Maya Achí in Guatemala wird nicht nur von Katastrophen und Kriegen bedroht, sondern neuerdings auch von internationalen Konzernen.
Aufruf zur Hilfe für den Kongo
27.02.2018Fastenaktion und andere Organisationen rufen in einem offenen Brief an die EU dazu auf, mit Sanktionen dem Machthaber in der Demokratischen Republik Kongo, Jose…
Proteste im Kongo erneut blutig niedergeschlagen
23.01.2018Vor zwei Tagen wurden in Kongo-Kinshasa wiederholt Demonstrationen gewaltsam beendet. In zahlreichen Teilen des Landes gab es Tote und etliche Verhaftete.
Von Apple bis Huawei: Gewinn kommt vor Arbeitsrechten
21.11.2017In der Handy- und Computerindustrie bleiben die Arbeitsrechte ein wunder Punkt. Dies zeigt unser drittes Rating der zehn IT-Firmen.
Kommission anerkennt Handlungsbedarf und will indirekten Gegenvorschlag
14.11.2017Ein grosser Erfolg unserer Lobbyarbeit: Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerats anerkennt, dass Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne mit Sitz in d…
Internationale Delegation in Diamantminengebiet in Zimbabwe gestoppt
14.11.201722 Menschenrechtsaktivist/innen aus verschiedenen Ländern wurden dort verhaftet, wo sich die grössten Diamantvorkommen weltweit befinden.
Der Schlamm der Zerstörung – und des Unrechts
23.10.2017Vor zwei Jahren geschah eine der grössten Bergbau-Katastrophen. Bis heute kämpfen die Menschen für Gerechtigkeit. Eine Web-Doku zeigt nun, weshalb es ein ver…
Schulterschluss in der Schweizer Zivilgesellschaft
25.09.2017UN-Agenda 2030: Eine Plattform will dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit zur obersten Handlungsmaxime des Bundes und anderer EntscheidungsträgerInnen wird.
Botschaft des Bundesrates zur Konzernverantwortungsinitiative
18.09.2017Dick Marty, Co-Präsident des Initiativkomitees, kritisiert, dass der Bundesrat weiterhin nur auf freiwillige Massnahmen setzen will.
Palmöl heisst Landraub
11.09.2017Bei der Anlage der Palmöl-Plantagen werden Rechte der Menschen verletzt und Lebensräume zerstört. Nachhaltigkeit bei Palmöl gibt es nicht.
Bereits über 10000 Konsumentinnen und Konsumenten sagen Nein zu Palmöl-Produkten
11.09.2017Zusammen mit HEKS rufen wir die Schweizer Grossverteiler auf, weniger Palmöl zu verwenden.
Bauxit-Abbau in Brasilien stellt eine riesige Bedrohung für lokale Gemeinschaften dar
18.07.2017Die «Quilombolas» fordern ein Moratorium für Bauxit-Abbaulizenzen, bevor nicht alle ihre Territorien juristisch anerkannt worden sind. Eine Fotoreportage.
Herausforderung Transformation
04.07.2017Transformation ist ein Prozess, der ein weltweites Umdenken verlangt. Unsere neue Strategie ist danach ausgerichtet. Was heisst das für unsere Arbeit?
Die Zivilgesellschaft einbeziehen
25.05.2017Der Entwicklungsplan Kolumbiens stützt sich ausschliesslich auf Megaprojekte und den Bergbau - und nicht auf die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung.
Gravierende, von der Welt vergessene Konflikte gefährden auch Entwicklungsarbeit
10.05.2017In der DR Kongo wütet ein gewalttätiger Konflikt. Fastenaktion fördert dort Projekte, die zeitweise unterbrochen werden mussten.
LafargeHolcim bleibt in der Verantwortung für die Kinderarbeit
03.05.2017Fastenaktion und HEKS fordern den Konzern auf, seine Verantwortung für die „vergessenen Kinder“ wahrzunehmen.
Mit Rosen, Neuland und Inputtheater gegen Land Grabbing
17.04.2017Land muss dem Leben dienen, nicht dem Profit: Schweizweit fand unser Anliegen in vielfältiger Weise Unterstützung.
Kazas Tage der Entscheidung
21.03.2017In Südafrika hat Land Grabbing eine lange Tradition. Während der Apartheid wurden ganze Dörfer umgesiedelt - und die Vertreibungen gehen weiter. Die Reportag…
Eine Rose – dreimal Freude
20.03.2017Mit der Rosenaktion werden Bauernfamilien unterstützt, ihr traditionelles Saatgut weiterzuentwickeln und nicht von der Saatgutindustrie abhängig zu werden.
Hinter Ölpalmplantagen stecken auch Schweizer Banken
06.03.2017Das Land wird von Unternehmen für Grossplantagen ausgebeutet. Diese Monokulturen gefährden die Ernährung von Bauernfamilien. In ihnen steckt auch Schweizer G…
Bergbaukonzern vor einem Ultimatum
27.01.2017Fünf Jahre ist das Massaker von Marikana her. Nun haben sich Solidaritätsgruppen dafür eingesetzt, dass der Konzern Lonmin seine sozialen Zusagen umsetzt.
Ökumenische Kampagne: Geld gewonnen, Land zerronnen
24.01.2017In der Ökumenischen Kampagne 2017 weisen HEKS, Fastenaktion und Partner sein auf den Landraub als Folge der Expansion von Grossplantagen hin.
Wandel muss auch die Ursachen von Gewalt bekämpfen
19.01.2017Ximena González in Kolumbien hat sich auf Umweltrecht spezialisiert. Die Anwältin spricht über die Herausforderungen nach den Friedensgesprächen im Land.
Der päpstliche Appell zur Kehrtwende
20.12.2016In seiner Enzyklika Laudato Si’ schreibt Papst Franziskus von einem notwendigen Kurswechsel. Diese Anstösse sind nicht nur für Fastenaktion wertvoll.
Eine Bewegung startet den Wandel von unten
14.12.2016Vermag die Menschheit den Klimawandel abzufedern? Wie geht sie mit den immer knapper werdenden Ressourcen um? Was passiert, wenn das Erdöl zur Neige geht?
„Stopp-Benzol“ – Mobilfunkverkäufer sind aufgerüttelt
27.10.2016Über 5'000 Menschen haben die Petition gegen die Verwendung von Benzol in der Computerindustrie unterschrieben - und damit die Schweizer Mobiltelefonverkäufer…
Konzernverantwortungsinitiative ist eingereicht
10.10.2016Am 10. Oktober wurde die Konzernverantwortungsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Hinter der Initiative steht eine breite Koalition aus rund 80 Organi…
Swisscom ergreift Massnahmen gegen Benzol
13.09.2016Die Kampagne gegen Benzol, die Fastenaktion und HEKS letzte Woche lanciert haben, verzeichnet ihren ersten Erfolg. Swisscom hat positiv reagiert.
Jetzt die Weichen richtig stellen – bei uns und global
08.09.2016Im September kommt die Initiative für eine Grüne Wirtschaft vors Volk. Alliance Sud sagt JA. Die Argumente aus entwicklungspolitischer Sicht.
Smartphones: Tote wegen Benzol?
05.09.2016Benzol tötet: Allein in China sind bis heute rund 100’000 Menschen an den Folgen einer Benzolvergiftung gestorben. Fastenaktion und HEKS haben deshalb eine P…
Der Kanton Waadt wird Mitglied von Eletronics Watch
24.08.2016Waadt ist seit dem 1. Juli Mitglied von Electronics Watch. Die Partner der Fastenaktion setzen sich für die Arbeitsrechte in der Elektronikindustrie ein.
Indigene erhalten Unterstützung im Kampf gegen gigantisches Minenprojekt
28.06.2016im Süden der Philippinen soll die grösste Gold- und Kupfermine entstehen. Doch die indigenen Gemeinschaften, denen Vertreibung droht, wehren sich.