José Barrera und Norberta Contreras arbeiten in Guatemala mit nachhaltigen Anbaumethoden. Im Interview sprechen sie über die Vorteile und Fortschritte.
Die Guatemaltekin Lidia Morente ist Animatorin einer Spargruppe. Die Partnerorganisation von Fastenaktion arbeitet mit Frauen daran, ihre Rechte zu nutzen.
Nahrung, Wasser und psychologische Hilfe
09.11.2022
Wirbelstürme werden stärker und häufiger. Was dies für die Philippinen und Guatemala bedeutet, erzählen die Verantwortlichen der beiden Landesprogramme von…
«Guatemala – keine Aussicht auf Gerechtigkeit»
05.08.2021
In Guatemala wurde der Sonderstaatsanwalt Juan Francisco Sandoval entlassen. Er kämpfte gegen die grassierende Korruption. Interview zur Situation in Guatemala…
Perspektiven 02/21: Dem Virus ausgeliefert
12.05.2021
Menschen, deren Überleben schon vor Corona bedroht war, sind täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das neue Perspektiven erzählt ihre Geschichten…
Koordinierte und langfristige Hilfe für die Bevölkerung
14.02.2021
Wirbelstürme Guatemala: Die Schweizer HIlfe gelangte rasch zu den Betroffenen - dank Partnerorganisation T'zuul Taq'a und vorbereiteten Katastrophenteams.
Dreifache Katastrophe und keine Aussicht auf Besserung
10.12.2020
Die Krisen im Zusammenhang mit Corona, einer ignoranten Politik und starke Wirbelstürmen haben die Bevölkerung in Guatemala an den Rand des Abgrunds gebracht.…
Covid und Tropensturm Eta: Doppelte Katastrophe
13.11.2020
Nothilfe in in Guatemala: Die Covid-Pandemie hat die Bevölkerung hart getroffen. Am 6. November kam Tropensturm Eta und zerstörte die Ernten.
110 Bischöfe fordern Menschenrechte und Umweltstandards
06.07.2020
Mehr als 110 Bischöfe aus aller Welt fordern heute mit einer Erklärung die Regierungen auf, Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards…
Guatemala: Hunger ist schlimmer als Ansteckungsgefahr
13.04.2020
Die Koordinatorinnen der Fastenaktion befürchten lang andauernde negative Folgen der Krise für die ländliche, indigene Bevölkerung.
Die Rechtsstaatlichkeit in Guatemala ist in grosser Gefahr
10.01.2019
Der Präsident Guatemalas hat eine UN-Kommission des Landes verwiesen, die zentral ist zur Aufarbeitung von Verbrechen und Korruption. Indigene laufen Gefahr no…
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018
Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Guatemala: Nach der Explosion versank alles unter einem gewaltigen Ascheregen
13.06.2018
Eine Woche nach dem Ausbruch des Volcán de Fuego in Guatemala zeigt sich langsam das Ausmass der Zerstörung: Auch Fastenaktion-Projekte sind betroffen.
Guatemala: Ohne Gerechtigkeit keinen Frieden
25.04.2018
1998 stellte Bischof Gerardi einen Bericht vor, der guatemaltekische Kriegsverbrechen aufzeigt. Zwei Tage später ist er tot - seine Stimme lebt bis heute.
Die Maya Achí kämpfen für ihr Saatgut
27.02.2018
Das Saatgut der Maya Achí in Guatemala wird nicht nur von Katastrophen und Kriegen bedroht, sondern neuerdings auch von internationalen Konzernen.
Bereits über 10000 Konsumentinnen und Konsumenten sagen Nein zu Palmöl-Produkten
11.09.2017
Zusammen mit HEKS rufen wir die Schweizer Grossverteiler auf, weniger Palmöl zu verwenden.
Zürioberland hilft: Eine Spendeaktion im Rahmen des Projektes «1816 – das Jahr ohne Sommer»
13.03.2016
Die Hungerkrise vor 200 Jahren war in diesem Ausmass die letzte, die die Ostschweiz heimsuchte. In Guatemala sieht die Situation leider anders aus.