Der Experte für Energie- und Klimagerechtigkeit bei Fastenaktion erklärt , warum die Schweiz im Jahr 2023 einen Schritt Richtung Klimaschutz machen kann.
Nicht nur in den Projekten von Fastenaktion werden sog. «Food Forest» angelegt, auch im Tessin wächst solch ein Waldgarten in der Grundschule San Nazzaro.
Mit einer politischen Forderung an Bundesrätin Simonetta Sommaruga für ambitionierte Kli-maziele sowie einem Appell an die Eigenverantwortung hat die Ökumeni…
Je länger die Klimakrise andauert und je weiter sie sich verschärft, desto deutlicher werden die Schäden für die Menschheit. Es trifft am stärksten Mensche…
Zwei Jahre lang konnte Leon Jander, Programmverantwortlicher Kenya von Fastenaktion, aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht nach Kenya reisen. Während dieser …
Warum im Paradies Hunger entsteht
24.03.2022
Eine Welt ohne Hunger ist möglich, wenn alle Zugang zu Wasser haben. Helfen Sie indigenen Gemeinschaften, ihren Fluss vor geplanten Übernutzung zu schützen u…
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
17.03.2022
Am kommenden Samstag, 26. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte von HEKS, Fastenaktion und Partner sein. Zu jeder duftenden gibt es auch e…
Die Folgen der Klimakrise wie Dürren, Starkregen oder Hitzewellen kommen in allen Partnerländern von Fastenaktion vor. Bereits 1989 waren die Folgen der Klima…
Ab heute lebt die Schweiz in bezug auf die Klimagerechtigkeit auf Kosten anderer. Die Menge CO2, welche die Schweiz ausstossen darf, um die 1.5-Grad-Beschrän…
Der Weg zur Gleichberechtigung ist lang und mit schwerer Last verbunden
08.03.2022
Die Gleichstellung der Frau ist für den Kampf gegen Hunger und Armut zentral. Als der Landesverantwortliche Benno Steffen nach langer Pause die Fastenaktion Pr…
Fastenzeit heisst bewusster Verzicht. Wir verzichten bewusst auf etwas, um Gutes zu tun. Hungersnot, Klimaerwärmung und Krieg zeichnen das Leben vieler Menschen im globalen Süden. In der F…
Die Klimakrise ist akut. Am stärksten betroffen sind Menschen im globalen Süden, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen. Das ist ungerecht. Während viele…
In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der Bericht de…
«Die Kirche lässt sich nicht den Mund verbieten»
20.05.2021
Warum Klimafinanzierung und Entwicklungshilfe zwei Paar Schuhe sind, weshalb die Zivilgesellschaft wichtiger ist denn je und wie Entwicklungszusammenarbeit in Z…
Klimagerechtigkeit – jetzt!
13.01.2021
Arme Länder im globalen Süden sind am stärksten vom Klimawandel betroffen - es liegt an uns, etwas dagegen zu tun. Alles Material zur Ökumenischen Kampagne …
Die Reaktion des Seco auf unsere Briefaktion
15.06.2020
2300 Menschen aus 11 Ländern schrieben ans Staatssekretariat für Wirtschaft: Saatgut soll Bäuerinnen und Bauern gehören. Nun antworten Fastenaktion und HEKS…
Schweiz: Ökumenische Kampagne: Lichtblicke trotz Absagen und Spendeneinbruch
13.04.2020
Saatgut soll Bäuerinnen und Bauern gehören, die es nutzen. Das fordern über 2300 Menschen aus 11 Ländern in Briefen ans Seco. Dieses hat sich geäussert.
Ein Schweizer Bauer trifft eine Südafrikanische Aktivistin
19.03.2020
Unser Kampagnengast Mercia Andrews musste wegen der Lage zum Corona-Virus früher heimreisen. Wir haben für Sie hier ein paar Alternativangebote.
Fairtrade-Rosenaktion abgesagt
16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Situation werden am kommenden Samstag keine Rosen zugunsten von Projekten gegen Hunger der Fastenaktion und HEKS verkauft.
Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert
18.12.2019
Die Ökumenische Kampagne 2020 zeigt auf, wie wichtig die Bewahrung von lokal produziertem Saatgut für die Ernährung der Menschheit ist. Mehr...
Eine bessere Welt für alle Menschen
22.04.2019
Rückblick auf die Jubiläumskampagne 2019 «Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.»
Gemeinsamer Kampf für eine lebenswerte ‘Arche Erde’
13.04.2019
Die drei kirchlichen Entwicklungsorganisationen feierten am Samstag auf dem Berner Bahnhofplatz ihr 50-Jähriges gemeinsames Engagement für eine gerechte Welt.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019
Am Samstag 30. März ist in zahlreichen Schweizer Städten Rosenaktionstag. Mit dem Kauf einer Rose werden Kleinbauernfamilien in ihrem Recht auf Nahrung unters…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019
In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
50 Jahre Ökumenische Kampagne: „Das Herz muss Hände haben“
05.03.2019
Seit 50 Jahren engagieren sich Fastenaktion und HEKS gemeinsam für eine gerechtere Welt. Vieles haben wir erreicht. Und vieles gilt noch heute.
«Join my Challenge» – Sich selbst und die Welt verändern
01.12.2018
Sie wollen etwas für den Klimaschutz tun - und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun? Was komisch klingt, ist nun möglich.
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018
Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Breit abgestützter Kompromiss
14.06.2018
Der Nationalrat hat den Gegenvorschlag zur "Konzern-initiative" angenommen - einen Kompromiss zwischen Initiant/innen und Parlament und Wirtschaft. Doch nun wie…
Viele wollen Teil des Wandels sein
02.04.2018
«Werde Teil des Wandels»: Dazu rief die Ökumenische Kampagne 2018 auf.
Rosen für die Ökumenische Kampagne – virtuell und digital
07.03.2018
Am nächsten Samstag werden wieder Freiwillige Rosen für Projekte von HEKS, Fastenaktion und Partner sein verkauft. Alles, was Sie wissen müssen.
«Alles, was ich möchte, ist, die Adivasis lächeln zu sehen»
05.03.2018
Die Adivasis leben in Indien auf Teeplantagen, viele in Hunger, Armut und sozial geächtet. Nun können sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ih…
Unter dem Motto «Werde Teil des Wandels» zeigen Fastenaktion, HEKS und Partner sein, wie vielfältig und genussvoll ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit auss…
Kommission anerkennt Handlungsbedarf und will indirekten Gegenvorschlag
14.11.2017
Ein grosser Erfolg unserer Lobbyarbeit: Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerats anerkennt, dass Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne mit Sitz in d…
Klimapolitik: Eigeninteressen sind wichtiger als Argumente
09.11.2017
Fastenaktion und HEKS sind an der Klimakonferenz präsent und begleiten Organisationen aus Brasilien und dem Kongo, um deren Anliegen Gehör zu verschaffen.
Schulterschluss in der Schweizer Zivilgesellschaft
25.09.2017
UN-Agenda 2030: Eine Plattform will dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit zur obersten Handlungsmaxime des Bundes und anderer EntscheidungsträgerInnen wird.
Botschaft des Bundesrates zur Konzernverantwortungsinitiative
18.09.2017
Dick Marty, Co-Präsident des Initiativkomitees, kritisiert, dass der Bundesrat weiterhin nur auf freiwillige Massnahmen setzen will.
Palmöl heisst Landraub
11.09.2017
Bei der Anlage der Palmöl-Plantagen werden Rechte der Menschen verletzt und Lebensräume zerstört. Nachhaltigkeit bei Palmöl gibt es nicht.
Bereits über 10000 Konsumentinnen und Konsumenten sagen Nein zu Palmöl-Produkten
11.09.2017
Zusammen mit HEKS rufen wir die Schweizer Grossverteiler auf, weniger Palmöl zu verwenden.
LafargeHolcim bleibt in der Verantwortung für die Kinderarbeit
03.05.2017
Fastenaktion und HEKS fordern den Konzern auf, seine Verantwortung für die „vergessenen Kinder“ wahrzunehmen.
Mit Rosen, Neuland und Inputtheater gegen Land Grabbing
17.04.2017
Land muss dem Leben dienen, nicht dem Profit: Schweizweit fand unser Anliegen in vielfältiger Weise Unterstützung.
Eine Rose – dreimal Freude
20.03.2017
Mit der Rosenaktion werden Bauernfamilien unterstützt, ihr traditionelles Saatgut weiterzuentwickeln und nicht von der Saatgutindustrie abhängig zu werden.
Hinter Ölpalmplantagen stecken auch Schweizer Banken
06.03.2017
Das Land wird von Unternehmen für Grossplantagen ausgebeutet. Diese Monokulturen gefährden die Ernährung von Bauernfamilien. In ihnen steckt auch Schweizer G…
Ökumenische Kampagne: Geld gewonnen, Land zerronnen
24.01.2017
In der Ökumenischen Kampagne 2017 weisen HEKS, Fastenaktion und Partner sein auf den Landraub als Folge der Expansion von Grossplantagen hin.