Die Koordinator:innen von Fastenaktion berichten über die Lebensumstände in ihren Ländern. Hier folgt die Stimme von Germain Nyembo, Koordinator Demokratisch…
KVI: Chance für eine gerechtere Wirtschaft
01.11.2020
Wir haben Sœur Nathalie Kangaji, Anwältin in der Minenstadt Kolwezi/Kongo gefragt, warum die Konzerninitiative für sie wichtig ist.
Glencore: Gefährliche Geschäfte in einem schwachen Staat
20.10.2020
Unser neuer Bericht zeigt, wie schwierig es für Geschädigte ist, zu ihrem Recht zu kommen. Abhilfe könnte die Konzernverantwortungsinitiative schaffen.
Kongo: Bergbaugesetz soll die Rechte der Bevölkerung stärken
09.10.2020
Das neue Bergbaugesetz im Kongo hat das Potenzial, die Rechte der Bevölkerung zu stärken. Doch seine Umsetzung ist noch nicht optimal.
110 Bischöfe fordern Menschenrechte und Umweltstandards
06.07.2020
Mehr als 110 Bischöfe aus aller Welt fordern heute mit einer Erklärung die Regierungen auf, Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards…
Kongo: Covid-19 bedroht die Menschenrechte
08.06.2020
Im Kongo bedroht das Coronavirus die Menschenrechte in mancher Hinsicht - auch wenn bis zum 5. Juni nur 77 Todesfälle gezählt wurden.
Über 40 Tote bei Bergsturz in Glencore-Mine in der DR Kongo
01.07.2019
In einer Mine der Tochtergesellschaft der Glencore Kamoto Copper Company in der DR Kongo kamen mehr als vierzig handwerkliche Bergleute ums Leben.
Eine bessere Welt für alle Menschen
22.04.2019
Rückblick auf die Jubiläumskampagne 2019 «Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.»
Im Schatten des Kobaltbooms
27.03.2019
Der Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative wurde vom Ständerat abgelehnt. Unsere Web-Doku aus der DR Kongo verdeutlicht, dass es sie braucht.
Konzernlobby gewinnt im Ständerat – Kompromiss erleidet Schiffbruch
12.03.2019
Nach 1.5 Jahren hat der Ständerat heute beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019
In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
Grosse Enttäuschung: kein fairer Ausgang der Wahlen
25.01.2019
Somit wiederholt sich die Geschichte von 2011. Eine traurige Realität. Im Moment ist die Lage im Land ruhig. Ob sich die Zivilgesellschaft diesen Betrug gefall…
Kongo: Fastenaktion appelliert an UN-Menschenrechtsrat
18.09.2018
Zusammen mit anderen NGOs hat Fastenaktion einen offenen Brief an den UN-Menschenrechtsrat geschrieben und macht auf die desolate Gewalt gegen Oppositionelle in…
Schwester Nathalie verlangt die Einhaltung der Menschenrechte
11.07.2018
Fastenaktion, Franziscans International und die Bischöfliche Kommission Justitia e Pax den Menschenrechtsrat aufgefordert, den Druck auf die kongolesische Poli…
Aufruf zur Hilfe für den Kongo
27.02.2018
Fastenaktion und andere Organisationen rufen in einem offenen Brief an die EU dazu auf, mit Sanktionen dem Machthaber in der Demokratischen Republik Kongo, Jose…
Proteste im Kongo erneut blutig niedergeschlagen
23.01.2018
Vor zwei Tagen wurden in Kongo-Kinshasa wiederholt Demonstrationen gewaltsam beendet. In zahlreichen Teilen des Landes gab es Tote und etliche Verhaftete.
Gravierende, von der Welt vergessene Konflikte gefährden auch Entwicklungsarbeit
10.05.2017
In der DR Kongo wütet ein gewalttätiger Konflikt. Fastenaktion fördert dort Projekte, die zeitweise unterbrochen werden mussten.
Ein Gemeinschaftsfeld für Schulgebühren
01.03.2017
Masi-Manimba im Kongo leidet unter grossem Nahrungsmangel. Ein Projekt der Fastenaktion nimmt sich dem an. Die Schweizer Botschafterin Siri Walt hat es besucht.