Die Welt erholt sich vom Klimagipfel der Vereinten Nationen, der COP27 in Sharm El-Sheikh. Loisa Maimpu aus Kenia hat dazu keine Zeit. Sie ist den ganzen Tag da…
Natacha Forte ist bei Fastenaktion für das Sparöfen-Projekt in Kenia verantwortlich. Im Mai konnte sie erstmals in das ostafrikanische Land reisen. Da traf si…
Zwei Jahre lang konnte Leon Jander, Programmverantwortlicher Kenya von Fastenaktion, aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht nach Kenya reisen. Während dieser …
Kochofen-Projekt hilft Familien und Umwelt
28.06.2021
Unser Video zum Sparofen-Projekt in Kenya zeigt, wie ein erfolgreiches Projekt weniger Umweltverschmutzung und mehr Lebensqualität bringt.
Perspektiven 02/21: Dem Virus ausgeliefert
12.05.2021
Menschen, deren Überleben schon vor Corona bedroht war, sind täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das neue Perspektiven erzählt ihre Geschichten…
Kenya: 4000 agrarökologische Bäuerinnen und Bauern, die sich trotz Covid-19 selbst versorgen
09.07.2020
Dank Agrarökologie hat Covid-19 keine grossen Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Projekte in Kenya gehabt.
Nationalbank: Jetzt aus Erdöl, Erdgas und Kohle aussteigen!
24.04.2018
Die Schweizerische Nationalbank befördert eine katastrophale Temperaturerwärmung von 4-6 Grad. Die Klima-Allianz fordert die SNB auf, endlich ihre Richtlinien…
Internationale Delegation in Diamantminengebiet in Zimbabwe gestoppt
14.11.2017
22 Menschenrechtsaktivist/innen aus verschiedenen Ländern wurden dort verhaftet, wo sich die grössten Diamantvorkommen weltweit befinden.
«Die Spar-Öfen verbessern unser Leben»
05.11.2017
Klimawandel, Abholzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erschweren in Kenia die Beschaffung von Feuerholz zum Kochen. Die Klima-Öfen bieten Abhilfe.