Madagaskar

Mit Spargruppen gemeinsam ein besseres Leben schaffen

Die Bevölkerung in Madagaskar ist auf sich selbst gestellt. Das Programm Tsinjo Aina bietet deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen: Ende 2019 begleiteten die Partnerorganisationen rund 10’000 Solidaritätsgruppen – zwei Drittel ihrer Mitglieder sind bereits schuldenfrei.

Wer die Bilder aus dem Masoala-Regenwald sieht, vergisst leicht, dass die Insel immer noch zu den ärmsten der Welt gehört: Mehr als die Hälfte der Kinder sind mangelernährt, nur eine von drei Personen hat sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Wer arm ist, gerät leicht in Geldnot und muss sich an die lokalen Geldverleiher wenden. Diese verlangen horrende Zinsen, 100 Prozent für drei Monate sind keine Ausnahme. Die Regierung plant mehrere grosse Landwirtschaftsprogramme und droht damit, seit langem ansässige Bäuerinnen und Bauern zu vertreiben, da nur wenige über Landtitel verfügen. Covid19 hat in Madagaskar nur wenige Opfer gefordert, aber die Einschränkungen haben die Grundnahrungsmittel verteuert und die Sicherheitslage hat sich weiter verschlechtert.

Die Projekte von Fastenaktion bieten armen Familien einen Ausweg

Sie initiieren Spargruppen, welche sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen aushelfen können – wenn am Ende der Regenzeit die Nahrungsvorräte zu Ende gehen, wenn jemand erkrankt oder wenn die Kinder Schulmaterial brauchen. Die Gruppenmitglieder unterstützen sich solidarisch bei der Feldarbeit und legen zusätzliche Felder mit Maniok oder Gemüse an. Erfahrene Gruppen schliessen sich in Netzwerken zusammen, um grössere Aufgaben in Angriff zu nehmen: Sie organisieren Ausbildungen, unterhalten Zufahrtswege, reparieren Schulräume, führen eine Aufforstaktion durch oder setzen sich bei der Gemeinde für einen neuen Brunnen ein. Sehr geschätzt werden von den Netzwerken die Ausbildungen in produktiven ökologischen Anbaumethoden.

Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen wollen

  • 1800 Spargruppen sind neu schuldenfrei. Sie führen ihre Aktivitäten eigenständig weiter und werden Mitglied eines Netzwerks.
  • 2000 Netzwerke von Spargruppen haben eine gemeinsame Aktion durchgeführt – unter anderem auch, um Landtitel zu erwerben.
  • Bei 64 Prozent der Gruppen gibt es mindestens eine Frau im Vorstand.

 

Danke!-Video: Ihre Spende hilft. Zum Beispiel in der Region Sava im Nordosten von Madagaskar

Nothilfe für den Süden von Madagaskar

23.06.2021

Die Hungerkrise im Süden von Madagaskar verschärft sich weiter - Fastenaktion leistet ausnahmsweise Nothilfe.

Die kenianische Bäuerin Faith Wanjiru arbeitet auf ihrem Feld mit agrarökologischen Methoden. Dieser Ansatz ist zentral, um dem Welthunger entgegenzuwirken.© Fastenaktion / Eyris Communication

«Eigentlich gäbe es genügend Essen für alle Menschen»

16.10.2023

Zum Welthungertag erklärt unsere Expertin für Ernährungssysteme, weshalb so viele Menschen unter Hunger leiden und welche Ansätze trotz allem Hoffnung schaf…

Etahery, Familienvater und Mitglied der Solidaritätsgruppe, hat das verfügbare Regenwasser genutzt, um ein wenig Reis, verschiedene Gemüsesorten und die Mischkulturen Maniok, Mais und Süsskartoffeln anzubauen.© Diary Ratsimanarihaja

Wasser, Quelle des Lebens

26.09.2023

Die Lage in Madagaskar verschärft sich aufgrund der Klimakrise immer weiter. Innovative Ansätze wie Agrarökologie sind notwendiger denn je.

MadagaskarLebenserwartungKindersterblichkeitAlphabetisierungBNE pro KopfBevölkerung
64 Jahre5.8 %64.5 %440 US-$22.93 Mio.
83 Jahre0.43 %99.6 %82 430 US-$7.95 Mio.
Madagaskar
Lebenserwartung64 Jahre83 Jahre
Kindersterblichkeit5.8 %0.43 %
Alphabetisierung64.5 %99.6 %
BNE pro Kopf440 US-$82 430 US-$
Bevölkerung22.93 Mio.7.95 Mio.

Projekte in Madagaskar

Dorfbewohner vor Haus

Keine Schulden und weniger Hunger dank Spargruppen

Im Hochland von Madagaskar lernen rund 29'000 Mitglieder von Spargruppen, von den Schulden zu befreien und ihre Ernährung zu verbessern.

Mehr

Keine Schulden und sauberes Wasser

Rund 36'000 Mitglieder von Spargruppen an der Küste Madagaskars sind ohne Schulden und lernen, wie sie Trinkwasser aufbereiten können.

Mehr

Landesprogramm Madagaskar

Tobias Buser
Tobias Buser

Programmverantwortlicher Madagaskar

+41 41 227 59 52
 Mail

Parany Rasamimanana
Mandrindra Aina Consulting

Koordination
Forstagronom

Fanja Razanamialy
Mandrindra Aina Consulting

Koordination

Alle Unterlagen zu Madagaskar finden Sie

hier

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Mehr erfahren