Mit Know-how gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme
Reichtum und Land sind im Inselreich sehr ungleich verteilt. Infolge des Klimawandels fegen immer stärkere Wirbelstürme übers Land und bringen Fischer- und Kleinbauernfamilien um Haus und Einkommen.
Die Situation der Menschenrechte hat sich unter der Regierung von Präsident Duterte weiter verschlechtert. Er führt einen widerrechtlichen Kampf gegen Kriminalität und Drogenhandel, der bereits Tausenden das Leben gekostet hat. Gleichzeitig wurde die Kriminalisierung von Personen, welche die Menschenrechte und die Umwelt verteidigen, systematisch vorangetrieben. Auch die Sicherheit von aktiven Vertreterinnen und Vertreter der Kirche ist stark gefährdet.
Wirbelstürme haben erneut Opfer gefordert und Infrastruktur zerstört. Der Rohstoffabbau wird vorangetrieben – dies meist in Gebieten, wo Regenwald wächst und indigene Völker wie die Agta seit Generationen leben.
Für eine vielfältige Ernährung
Partnerorganisationen von Fastenaktion informieren die Öffentlichkeit über Verletzungen der Menschenrechte, vor allem rund um den Rohstoffabbau und die aussergerichtlichen Tötungen. Sie beraten Personen, deren Rechte missachtet werden. Bäuerinnen und Bauern in ländlichen Gebieten lernen ausserdem, mit welchen Anbaumethoden sie ihre Produktion erhöhen können. Sie pflanzen zusätzlich Gemüse und Obstbäume an. Ähnlich an den Küsten: Wissen, wie diese mit Mangroven geschützt werden können und wie sich die Fische weiterverarbeiten lassen, bringt den Fischerfamilien mehr Einkommen. Darüber hinaus werden Fischer- und Bauernfamilien darin unterstützt, ihren Anliegen bei den Behörden Gehör zu verschaffen. Zentral für viele Menschen ist das Wissen, wie man sich gegen die häufig vorkommenden Wirbelstürme wappnen, sich gegenseitig beim Wiederaufbau helfen und mit traumatischen Erfahrungen umgehen kann.
Was wir im nächsten Jahr mit Ihrer Hilfe erreichen wollen
- 3000 Frauen und Männer lernen, wie sie Landwirtschaft und Fischerei der Klimaveränderung anpassen und genügend produzieren können.
- 100 Aktionen werden von Bevölkerung und Partnerorganisationen durchgeführt, um ihr Recht auf Land, Wasser, Saatgut oder andere Lebensgrundlagen einzufordern
- 60 Männer und 80 Frauen kennen die Prinzipien der psychosozialen Begleitung und können Menschen in ihrer Gemeinschaft unterstützen, welche durch die herrschende Gewalt, Erdbeben oder Verluste bei Wirbelstürmen traumatisiert sind.
Philippinen | Lebenserwartung | Kindersterblichkeit | BNE pro Kopf | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|
![]() | 69 Jahre | 3.0 % | 3 270 US-$ | 98.39 Mio. |
![]() | 83 Jahre | 0.43 % | 82 430 US-$ | 7.96 Mio. |
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Philippinen | ||
Lebenserwartung | 69 Jahre | 83 Jahre |
Kindersterblichkeit | 3.0 % | 0.43 % |
BNE pro Kopf | 3 270 US-$ | 82 430 US-$ |
Bevölkerung | 98.39 Mio. | 7.96 Mio. |
Landesprogramm Philippinen


Koordination