Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Header Bild Placeholder

13.04.2023

Philippinen, Hunger beenden, innovativ

Die innovative Nudelproduktion

Auf Northern Samar, der drittärmsten Region der Philippinen, haben die Menschen eine gesunde Alternative zu Instantnudeln entwickelt. Weder Taifun Pisoy noch die Einschränkungen aufgrund COVID konnten sie davon abhalten, ihre Idee umzusetzen.

Jetzt Teilen

Zwei Katastrophen kurz nacheinander

Ende 2019 war es schliesslich so weit. Alles war bereit für die erstmalige Produktion von Kürbisnudeln. Verkauft werden sollte das neue Produkt an kleinen regionalen Märkten, den Talipapa, die insbesondere frisches Gemüse verkaufen. Das Sortiment sollte mit den getrockneten Nudeln vergrössert werden. Doch im Dezember 2019 verhinderte der Taifun Pisoy den Beginn des Projekts, da die Nudeln nicht im Freien getrocknet werden konnten. Im März 2020 verunmöglichte Corona den Produktionsstart. Um kurz darauf dennoch unter strengen Hygienevorschriften starten zu können, finanzierte Cerd die Rohstoffe sowie die Entlohnung für die Fachkräfte. Im April gingen die ersten Nudeln endlich in Produktion.

Männer und Frauen beteiligen sich gleichermassen an der Produktion. Zwei elektrische Nudelpressen und ein Nudeltrockner kommen zum Einsatz. Die Kürbisse werden von den Bäuerinnen und Bauern der Partnerorganisation geliefert. Sie produzieren ohne Chemie und Pestizide in ihren kleinen Hinterhofgärten und Feldern. Zur Herstellung der Nudeln braucht es neben den Kürbissen Mehl, Salz, Öl und Lauge.

Kürbisnudeln schaffen Einkommen

Mit der Herstellung von Kürbisnudeln haben die Menschen in Northern Samar zusammen mit der Partnerorganisation ein äusserst nützliches Projekt realisiert. Kürbisse sind in der Region reichlich vorhanden, in der Hochsaison besteht sogar ein Überangebot. Die Herstellung der getrockneten Nudeln bietet den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern ein zusätzliches Einkommen und reduziert die Verschwendung von Kürbissen. Zudem können sie Kenntnisse und Fähigkeiten in der Führung eines Kleinunternehmens erwerben.

Sollte ein Taifun oder Unwetter Kürbiskulturen zerstören, wissen sie, was zu tun ist. Denn sie haben bereits mit alternativen Zutaten gepröbelt; auch Yamswurzel, Süsskartoffel oder Moringa, die widerstandsfähiger gegen Taifune sind, können verwendet werden. Kürbisnudeln sind zudem eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine und sind eine gesunde Alternative zu den weitverbreiteten Instantnudeln.