Stefan Salzmann
Internationales Programm
Energie- und Klimagerechtigkeit
+41 41 227 59 53
salzmann@fastenaktion.ch
Erneuerbare und nachhaltige Energien werden immer wichtiger und ersetzen fossile Brennstoffe. Ohne Strom gibt es kein Licht, keinen Kühlschrank und auch kein Mobiltelefon. Es sollen alle Menschen Zugang zu Energie haben, aber auch erneuerbare Energien dürfen keine Lebensgrundlagen zerstört werden. Es braucht das Einverständnis der Bevölkerung. Die Arbeit von Fastenaktion in Brasilien stärkt Indigene, ihre Rechte bei der Umsetzung von Energieprojekten einzufordern. In Kolumbien zeigen wir, wie Energie nachhaltig und sozial gerecht bereitgestellt werden kann und der Zugang zu Nahrung gestärkt wird.
Die Schweiz steht in der Pflicht
Wenn sich die Schweiz weiterhin für mehr Klimagerechtigkeit im globalen Kontext einsetzen will, müssen unsere nationalen Ambitionen deutlich gesteigert werden. Das Ziel bis 2050 Netto-Null Treibhausgasemissionen auszustossen, reicht dafür nicht aus. An anderen Stellen müssen Leistungen zusätzlich ausgebaut werden – dies ist unsere moralische Verpflichtung als Verursachende der globalen Klimakrise. Dafür setzt sich Fastenaktion zusammen mit der Klima-Allianz Schweiz ein.
Stefan Salzmann
Internationales Programm
Energie- und Klimagerechtigkeit
+41 41 227 59 53
salzmann@fastenaktion.ch
David Knecht
Internationales Programm
Energie- und Klimagerechtigkeit
+41 41 227 59 89
knecht@fastenaktion.ch