Es ist an der Zeit, die Ursachen des Hungers zu beseitigen
Aufgrund terroristischer Anschläge an den Grenzen des Landes und in den Projektgebieten sind in Burkina Faso mehr als zwei Millionen Menschen im eigenen Land auf der Flucht. Ein Drittel des Landes befindet sich in einer Krise oder Notlage.
Das Landesprogramm auf einen Blick
Auswirkungen der Klimakrise
Aufgrund der Klimakrise wird es für die Bäuerinnen und Bauern in Burkina Faso zunehmend schwieriger, genügend Lebensmittel zu ernten. Viele Frauen sind auf sich allein gestellt. Denn ihnen fehlt die Unterstützung der Männer, und sie haben keinen Zugang zu Land. Ein weiteres Problem sind fehlende Landtitel, wenn Bergbaufirmen Anspruch auf ihr Land stellen.
Zugang zu Nahrung
Die in den Projekten von Fastenaktion engagierten Burkinabé – in der Mehrheit Frauen – erfahren in Schulungen, wie sie die ihnen zustehenden Rechte einfordern können. Denn Rechte bedeuten Zugang zu Land, sichern langfristig die Ernährung und fördern das friedliche Zusammenleben. Zudem erhalten die Familien Ausbildung zu Landwirtschaft und agrarökologischen Anbaumethoden. Zusätzlich gründen sie Solidaritätsgruppen, damit sie sich in Notlagen gegenseitig unterstützen können.
Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Burkina Faso
Ziele
Ernährungssouveränität
Insgesamt 750 Familien haben Zugang zu Land, auf dem sie ihre erlernten nachhaltigen Landwirtschafts- und Viehzuchttechniken anwenden können. Sie unterstützen die Ausbildung von Kleinbauernfamilien, die dank vertiefter agrarökologischer Kenntnisse und Zugang zu eigenem Land mehr Einkommen generieren.
Vom Goldschürfer zum Landbesitzer
60 Gesprächsgruppen rund um Goldminen werden organisiert, welche die teilnehmenden Schürfer für die Gefahren ihrer Arbeit sensibilisieren. Ihre Unterstützung hilft den Schürfern, sich ihrer Rechte bewusst zu werden, und motiviert sie, sich für den Zugang zu eigenem Land einzusetzen.
Überbrückung der Knappheitsperiode
4 400 Menschen werden Mitglieder von Solidaritätsgruppen, die ihre eigenen Entscheidungen treffen und die Zeit des Mangels mit ihren eigenen Mitteln überbrücken können. Ihre Unterstützung hilft bei der Gründung von Solidaritätsgruppen, in denen sich die Teilnehmenden gegenseitig unterstützen und sich in Notfällen zinslose Kredite vergeben können.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen
Kontakt
Aja Diggelmann
Programmverantwortliche Burkina Faso & Demokratische Republik Kongo
+41 41 227 59 83
Barthélémy Sam
Koordination Burkina Faso
Natacha Compaoré
Koordination Burkina Faso
Materialien
Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Burkina Faso