Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Demokratische Republik Kongo

Bäuerin Danga Mpala Catherine bei der Aussaat auf dem Feld.

Quelle: Justin Makangara, Fairpicture

Mehr Icon

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist reich an natürlichen Ressourcen. Trotzdem leben knapp drei Viertel der Bevölkerung in extremer Armut. Vier von fünf Kindern sind chronisch mangelernährt.

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Agrarökologie
  • Nahrungsmittelproduktion
  • Advocacy und Lobbying
  • Stärkung der Zivilgesellschaft
Begünstigte

Begünstigte

6 600

Frauen

6 300

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

900 000 CHF

Ein Drittel der 97 Millionen Kongolesinnen und Kongolesen ist von akuter Nahrungsmittelunsicherheit betroffen. Obwohl reich an Bodenschätzen, gehört das Land zu den ärmsten weltweit. Dieser Reichtum an Bodenschätzen sowie die verbreitete Korruption tragen zur Instabilität des Landes bei. Trotz den fruchtbaren Böden die reiche Ernte versprechen, leben drei Viertel der Bevölkerung des Landes unter der Armutsgrenze.

Mit den Projektpartnern von Fastenaktion lernen die Menschen bessere Anbautechniken. Organische Düngung, angepasstes Saatgut und eine geeignete Fruchtfolge erhalten die Bodenfruchtbarkeit und erhöhen die Produktion. Fischteiche fördern eine ausgewogenere Ernährung. Mit den Spargruppen unterstützen sich die Menschen, um auch in schwierigen Zeiten Gesundheitskosten und Schulgelder bezahlen zu können. Alphabetisierungskurse für Frauen eröffnen ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in DR Kongo

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 11.30.47

Ausreichend und reichhaltige Nahrung

Insgesamt 11 000 Personen können auf ihrem eigenen Land genügend und reichhaltige Nahrungsmittel ernten und ihre Familien ernähren. Sie unterstützen die Ausbildung kleinbäuerlicher Familien, die mit vertieften landwirtschaftlichen Kenntnissen und Zugang zu Land mehr Einkommen erwirtschaften.

Gegenseitige Unterstützung

1040 Dorfgruppen verfügen über eine Solidaritätskasse, ihre Mitglieder können sich für Schul- und Gesundheitskosten gegenseitig aushelfen. Ihre Unterstützung hilft den Menschen, sich in Solidaritätsgruppen zu organisieren und gemeinsam ihre Lebensumstände zu verbessern und zu sichern.

Frauen und Mädchen stärken

In insgesamt 5600 Haushalten verwalten Frauen und Männer gemeinsam das Haushaltseinkommen und haben die gleichen Rechte. Ihre Unterstützung hilft die Rechte von Frauen und Mädchen zu stärken, indem sie lesen und schreiben lernen und Männer und Frauen gleichberechtigt werden.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in der Demokratischen Republik Kongo

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Kongo Landesprogramm Beschreibung

Kongo Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Kongo Landesprogramm Bilder

Kongo Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024