Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Kenia

Die Bäuerin Phylis Mumbi hält zwei Setzlinge in den Händen.

Quelle: Joy Obuya

Mehr Icon

Kenia

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Agrarökologie
  • Empowerment
  • Ernährungssouveränität
  • Friedensförderung
Begünstigte

Begünstigte

19 726

Frauen

9 300

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

800 000 CHF

Die fortschreitende Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen in Kenia als Folge von Übernutzung und Klimakrise trägt zur Verschuldung grosser Teile der ländlichen Bevölkerung bei. Der zunehmende Mangel an Wasser, fruchtbarem Ackerland und Weideflächen verursacht gewaltsame Konflikte zwischen nomadischen Viehzüchtergruppen und der bäuerlichen Bevölkerung.

Gemeinsame Aktivitäten in organisierten Solidaritätsgruppen stärken das gegenseitige Vertrauen. Die Gruppen legen einerseits Ersparnisse an, um sich in Notlagen gegenseitig günstige Darlehen zu geben. Andererseits lernen Familien, agrarökologische Anbaumethoden anzuwenden, welche die Bodenqualität verbessern, Wasser sparen und eine vielfältige ganzjährige Ernährung fördern. Ein wichtiger Teil der Arbeit bleibt das friedliche Lösen bei Konflikten um Land und Wasser.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Kenia

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 13.38.14

Gegenseitige Unterstützung

Insgesamt 150 neue Solidaritätsgruppen werden gegründet. Ihre Mitglieder vergeben sich gegenseitig günstige Kredite für Grundbedürfnisse und Ernährungssicherheit. Mit Ihrer Unterstützung organisieren wir Aktivitäten von Solidaritätsgruppen, die das gegenseitige Vertrauen und den Zusammenhalt stärken.

Eine nachhaltige Landwirtschaft

80 Prozent der Mitglieder der Solidaritätsgruppen wenden agrarökologische Anbaumethoden an und verbessern ihre Ernährungssituation. Mit Ihrer Unterstützung produzieren die Teilnehmer:innen der Solidaritätsgruppen ausreichend und gesunde Nahrungsmittel durch agrarökologische Methoden.

Eine konfliktfreie Gemeinschaft

Die lokalen Friedenskomitees intervenieren bei insgesamt 700 Konflikten auf verschiedenen Ebenen. Die Präventionsmassnahmen der Projekte reduzieren gewaltsame Konflikte. Mit Ihrer Unterstützung lernen die Teilnehmenden der Solidaritätsgruppen, wie sie Konflikte um Land und Wasser auf friedliche Weise effizient lösen können.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Kenia

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Kenia Landesprogramm Beschreibung

Kenia Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Kenia Landesprogramm Bilder

Kenia Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024