Solidarisch Hunger und Armut überwinden
Vom Wirtschaftswachstum in Kenia profitiert vor allem die Elite. Fastenaktion setzt sich dafür ein, dass auch die benachteiligte ländliche Bevölkerung zu ihrem Recht kommt.
Das Landesprogramm auf einen Blick
Verschuldung und Konflikte
Die fortschreitende Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen in Kenia als Folge von Übernutzung und Klimakrise trägt zur Verschuldung grosser Teile der ländlichen Bevölkerung bei. Der zunehmende Mangel an Wasser, fruchtbarem Ackerland und Weideflächen verursacht gewaltsame Konflikte zwischen nomadischen Viehzüchtergruppen und der bäuerlichen Bevölkerung.
Konflikte lösen
Gemeinsame Aktivitäten in organisierten Solidaritätsgruppen stärken das gegenseitige Vertrauen. Die Gruppen legen einerseits Ersparnisse an, um sich in Notlagen gegenseitig günstige Darlehen zu geben. Andererseits lernen Familien, agrarökologische Anbaumethoden anzuwenden, welche die Bodenqualität verbessern, Wasser sparen und eine vielfältige ganzjährige Ernährung fördern. Ein wichtiger Teil der Arbeit bleibt das friedliche Lösen bei Konflikten um Land und Wasser.
Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Kenia
Ziele
Gegenseitige Unterstützung
Insgesamt 150 neue Solidaritätsgruppen werden gegründet. Ihre Mitglieder vergeben sich gegenseitig günstige Kredite für Grundbedürfnisse und Ernährungssicherheit. Mit Ihrer Unterstützung organisieren wir Aktivitäten von Solidaritätsgruppen, die das gegenseitige Vertrauen und den Zusammenhalt stärken.
Eine nachhaltige Landwirtschaft
80 Prozent der Mitglieder der Solidaritätsgruppen wenden agrarökologische Anbaumethoden an und verbessern ihre Ernährungssituation. Mit Ihrer Unterstützung produzieren die Teilnehmer:innen der Solidaritätsgruppen ausreichend und gesunde Nahrungsmittel durch agrarökologische Methoden.
Eine konfliktfreie Gemeinschaft
Die lokalen Friedenskomitees intervenieren bei insgesamt 700 Konflikten auf verschiedenen Ebenen. Die Präventionsmassnahmen der Projekte reduzieren gewaltsame Konflikte. Mit Ihrer Unterstützung lernen die Teilnehmenden der Solidaritätsgruppen, wie sie Konflikte um Land und Wasser auf friedliche Weise effizient lösen können.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen
Kontakt
Stellamaris Mulaeh
Koordination Kenia
Materialien
Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Kenia