Lokale Netzwerke garantieren eine vielfältige Ernährung
Die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze, Trockenheit und Starkregen in Laos. Dies ist insbesondere für die ethnischen Minderheiten in den Bergregionen eine Herausforderung, die auch am meisten unter Armut und Mangelernährung leiden.
Das Landesprogramm auf einen Blick
Keine Rücksicht auf Menschen und Natur
Die Klimakrise macht den Menschen in Laos schwer zu schaffen. Die Reisernten reichen oft nur für ein halbes Jahr – besonders Kinder und Frauen leiden unter chronischer Mangelernährung. Erschwerend hinzu kommt die Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch ausländische Investoren. Laos will den Sprung aus der Kategorie der am wenigsten entwickelten Länder des Uno-Entwicklungsindex schaffen und nimmt dabei keine Rücksicht auf Menschen und Natur: Wo einst artenreiche Wälder standen, die vielfältige Nahrungsquellen wie Wurzeln, Beeren oder Wildgemüse boten, befinden sich heute Monokulturen oder Wasserkraftwerke.
Schulungen in schonender Landwirtschaft
In diesem schwierigen Umfeld unterstützt Fastenaktion lokale Bäuerinnen- und Bauernorganisationen dabei, ihre Kulturen zu diversifizieren und die Wälder zu schützen, die einen enormen Beitrag zur Ernährung der ärmsten Gemeinschaften leisten. Die Menschen werden in schonenden und effizienten Anbau- und Verarbeitungsmethoden geschult. Gleichzeitig nutzen sie gerade in abgelegenen Dörfern zunehmend Waldprodukte wie Wurzeln oder Honig für ihre Ernährung. In den Projekten wird zudem viel Wert auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Frauen und Männern gelegt.
Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Laos
Ziele

Ernährungssouveränität
Insgesamt 2778 Haushalte erhöhen ihre Produktion von eiweiss- und fetthaltiger Nahrung mit Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten. Dank vertiefter Kenntnisse in Landwirtschaft und Viehzucht können sich mehr kleinbäuerliche Familien gesund ernähren.
Lokale Nahrungsmittel
3000 Personen – gleich viele Frauen und Männer – wurden geschult, um die Ernährungssituation ihrer Familie mittels Diversifizierung und Verarbeitung von lokalen Nahrungsmitteln zu verbessern.
Wälder nachhaltig nutzen
Pro Jahr werden in 191 Dörfern Pläne erstellt, wie Wälder besser und nachhaltig genutzt werden können.
Was bewirken wir dank Ihrer Hilfe?
Mit 50 Franken
erhält eine Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung
Mit 80 Franken
unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens
Mit 150 Franken
fördern Sie ertragreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft
Kontakt


Khonemany Innoukham
Koordination Laos
Materialien
Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Laos