Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Laos

Die Laotin Enang arbeitet daran, den Boden zu lockern, damit ihr Gemüse wachsen kann.

Quelle: Adri Berger

Mehr Icon

Laos

Hitze, Trockenheit und Starkregen bedingt durch die Klimakrise sind die grossen Herausforderungen in Laos. Die ethnischen Minderheiten in den Bergregionen sind am meisten von Armut betroffen.

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Ernährungssouveränität
  • Zugang zu Ressourcen
  • Spar- und Kreditsysteme
  • Gender
Begünstigte

Begünstigte

5 000

Frauen

1 500

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

700 000 CHF

Mithilfe ausländischer Investoren werden natürliche Ressourcen ausgebeutet. Laos will den Sprung aus der Kategorie der am wenigsten entwickelten Länder des Entwicklungsindex der UN schaffen – dies ohne Rücksicht auf Mensch und Natur. Wo einst artenreiche Wälder waren, stehen heute Monokulturen oder Wasserkraftwerke. Die Klimakrise macht den Menschen schwer zu schaffen. Die Reisernten reichen oft nur für ein halbes Jahr. Besonders Kinder und Frauen leiden unter chronischer Mangelernährung.

In diesem schwierigen Umfeld unterstützt Fastenaktion lokale Bäuerinnen- und Bauernorganisationen dabei, ihren Zugang zu Wald und zu Land zu sichern. Sie werden in schonenden und gleichzeitig effizienten Anbau- und Verarbeitungsmethoden geschult. Dabei wird viel Wert auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Frauen und Männern gelegt. Die Bevölkerung in den abgelegenen Dörfern nutzt zunehmend Waldprodukte wie Wurzeln oder Honig für ihre Ernährung.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Laos

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 13.53.52

Ernährungssouveränität

Insgesamt 2400 Haushalte erhöhen ihre Produktion von eiweiss- und fetthaltiger Nahrung mit Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten. Sie unterstützen die Ausbildung von kleinbäuerlichen Familien, die dank vertiefter Kenntnisse in Landwirtschaft und Viehzucht sich und ihre Familien gesund ernähren können.

Lokale Nahrungsmittel

2100 Personen – gleich viele Frauen und Männer – lassen sich schulen, um die Ernährungssituation ihrer Familie zu verbessern: Diversifizierung und Verarbeitung von lokalen Nahrungsmitteln. Ihre Unterstützung hilft den Frauen und Männern dabei die Ernährungssituation für sich und ihre Familien zu verbessern.

Land zugänglich machen

Jährlich werden in 150 Dörfern Pläne erstellt, wie das zur Verfügung stehende Land für alle zugänglich ist und nachhaltig genutzt werden kann. Ihre Unterstützung hilft bei der sorgfältigen Planung Land für die nachhaltige Nutzung allen im Dorf zugänglich zu machen.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Laos

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Laos Landesprogramm Beschreibung

Laos Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Laos Landesprogramm Bilder

Laos Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024