Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Madagaskar

Die madagassische Bäuerin Lalao Nirina Raharimalala bewirtschaftet ihr Feld nachhaltig und ertragreich.

Quelle: iAko Randrianarivelo, Fairpicture

Mehr Icon

Madagaskar

Viele Menschen in Madagaskar leiden unter Hunger und sind damit auf sich allein gestellt. Die Partnerorganisationen von Fastenaktion unterstützen sie erfolgreich bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Ernährungssicherheit
  • Einkommensförderung
  • Spar- und Kreditsysteme
  • Agrarökologie
Begünstigte

Begünstigte

5 000

Frauen

1 500

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

820 000 CHF

Mehr als die Hälfte der Kinder in Madagaskar sind mangelernährt, nur eine von drei Personen hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und wer arm ist, gerät leicht in Geldnot und muss sich an Geldverleiher:innen wenden, die meist horrende Zinsen verlangen

Die Projekte von Fastenaktion initiieren Solidaritätsgruppen, deren Mitglieder gemeinsam sparen und sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen unterstützen – etwa, wenn es an Nahrung fehlt, jemand erkrankt oder die Kinder Schulmaterial brauchen. Die Gruppen bepflanzen zudem gemeinsam Felder und schliessen sich in Netzwerken zusammen, um mit vereinter Kraft Entwicklungsprojekte in Angriff zu nehmen: Sie organisieren Schulungen für agrarökologische Anbaumethoden, unterhalten Zufahrtswege und Schulräume oder führen Aufforstungsaktionen durch.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Madagaskar

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 14.35.33

Schuldenfrei und selbstbestimmt

Jedes Jahr werden die Mitglieder von rund 1200 Solidaritätsgruppen schuldenfrei. Sie führen ihre Aktivitäten eigenständig weiter, schliessen sich zu grösseren Netzwerken zusammen und unterstützen die Gründung weiterer Solidaritätsgruppen.

Gemeinsam zu eigenem Land kommen

1200 Netzwerke von Solidaritätsgruppen führen jährlich gemeinsame Aktionen durch – etwa, um Landtitel zu erwerben oder Behörden für Infrastrukturprojekte zu gewinnen.

Frauen stärken

Bei 80 Prozent der Solidaritätsgruppen ist mindestens eine Frau im Vorstand, verfügt über Entscheidungsvollmacht und gestaltet die Entwicklung der Gruppen mit. Diese starke Frauenbeteiligung wird von unseren Partnerorganisationen aktiv gefördert.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

erhält eine Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

fördern Sie ertragreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Madagaskar

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Madagaskar Landesprogramm Beschreibung

Madagaskar Landesprogramm Beschreibung

PDF

02.01.2024

Madagaskar Landesprogramm Plakat

Madagaskar Landesprogramm Plakat

PDF

01.01.2024

Madagaskar Landesprogramm Bilder

Madagaskar Landesprogramm Bilder

PDF

01.01.2024