Mit Solidaritätsgruppen ein besseres Leben schaffen
Viele Menschen in Madagaskar leiden unter Hunger und sind damit auf sich allein gestellt. Die Partnerorganisationen von Fastenaktion unterstützen sie erfolgreich bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
Das Landesprogramm auf einen Blick
In der Schuldenspirale
Mehr als die Hälfte der Kinder in Madagaskar sind mangelernährt, nur eine von drei Personen hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und wer arm ist, gerät leicht in Geldnot und muss sich an Geldverleiher:innen wenden, die meist horrende Zinsen verlangen.
Gegenseitige Unterstützung
Die Projekte von Fastenaktion initiieren Solidaritätsgruppen, deren Mitglieder gemeinsam sparen und sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen unterstützen – etwa, wenn es an Nahrung fehlt, jemand erkrankt oder die Kinder Schulmaterial brauchen. Die Gruppen bepflanzen zudem gemeinsam Felder und schliessen sich in Netzwerken zusammen, um mit vereinter Kraft Entwicklungsprojekte in Angriff zu nehmen: Sie organisieren Schulungen für agrarökologische Anbaumethoden, unterhalten Zufahrtswege und Schulräume oder führen Aufforstungsaktionen durch.
Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Madagaskar
Ziele

Schuldenfrei und selbstbestimmt
Jedes Jahr werden die Mitglieder von rund 1200 Solidaritätsgruppen schuldenfrei. Sie führen ihre Aktivitäten eigenständig weiter, schliessen sich zu grösseren Netzwerken zusammen und unterstützen die Gründung weiterer Solidaritätsgruppen.
Gemeinsam zu eigenem Land kommen
1200 Netzwerke von Solidaritätsgruppen führen jährlich gemeinsame Aktionen durch – etwa, um Landtitel zu erwerben oder Behörden für Infrastrukturprojekte zu gewinnen.
Frauen stärken
Bei 80 Prozent der Solidaritätsgruppen ist mindestens eine Frau im Vorstand, verfügt über Entscheidungsvollmacht und gestaltet die Entwicklung der Gruppen mit. Diese starke Frauenbeteiligung wird von unseren Partnerorganisationen aktiv gefördert.
Was bewirken wir dank Ihrer Hilfe?
Mit 50 Franken
erhält eine Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung
Mit 80 Franken
unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens
Mit 150 Franken
fördern Sie ertragreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft
Kontakt


Parany Rasamimanana
Koordination Madagaskar
Koordination

Diary Ratsimanarihaja
Koordination Madagaskar
Koordination
Materialien
Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Madagaskar