Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Senegal

Eine senegalesische Solidaritätsgruppe bei einem Treffen.

Quelle: Fastenaktion

Mehr Icon

Senegal

65 Prozent der Bevölkerung im Senegal sind in der Landwirtschaft tätig, doch die Klimakrise und die zunehmende Trockenheit gefährden die Ernährungssicherheit. Dank Solidaritätsgruppen können sich die Menschen in Notlagen gegenseitig aushelfen – und entgehen so dem Hunger.

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Spar- und Kreditsysteme
  • Zugang zu Ressourcen
  • Empowerment
Begünstigte

Begünstigte

80 000

Kalebassenmitglieder

76 200

Frauen

4000

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

780 000 CHF

Die wirtschaftliche Lage im Senegal bleibt für viele schwierig. Klimaerwärmung sowie gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise und die zunehmende Verstädterung machen den Menschen zu schaffen. Damit steigt das Risiko für Hunger. Dem wirkt Fastenaktion erfolgreich entgegen mit dem lokal entwickelten Ansatz der Solidaritätsgruppen – Kalebassen genannt wegen dem traditionellen Gefäss, in dem die Gruppen jeweils Geld sammeln. Die Beiträge sind anonym und freiwillig, die Würde aller wird gewahrt. Ihre Mitglieder können sich in Notlagen mit zinslosen Darlehen gegenseitig aushelfen und sich längerfristig entschulden.

Die Kalebassen fördern zudem den Austausch von Wissen und Erfahrung innerhalb der Gemeinschaft. Ergänzend unterstützen sie die Bewirtschaftung von Gemeinschaftsfeldern und ermöglichen gemeinsame Grosseinkäufe von Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs wie Seife und Waschmittel, was den Geldbeutel der einzelnen Mitglieder zusätzlich schont. Zudem werden sie dadurch in unternehmerischem Denken und Handeln geschult und können die Mittel ihrer Kalebassen substanziell erhöhen. Die Gruppeneinkäufe sorgen ausserdem für eine gute soziale Durchmischung der Gruppen, denn auch die wohlhabenderen Familien wissen den Zugang zu günstigen Produkten zu schätzen.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut im Senegal

Ziele

Bildschirmfoto 2024-04-22 um 16.37.21

Ernährung sichern

Da die Kalebassen auch landwirtschaftliche Produkte herstellen und verarbeiten, liegen in den Gemeinschaftsspeichern rund 1000 Tonnen Nahrungsreserven, die in der jährlichen Hungerperiode verteilt und danach zurückbezahlt werden. Dieser Vorrat sichert auch die Ernährung der Familien der Kalebassen-Mitglieder.

Schulden vermeiden

Rund 80 000 Personen – 95 Prozent von ihnen Frauen – sind Mitglied einer Kalebasse und verhindern so Verschuldung. Die Familien verfügen dadurch auch über die notwendigen Mittel, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Diese erhöhte soziale Sicherheit ermöglicht gemeinschaftliche ökonomische Aktivitäten, etwa die Herstellung und den Verkauf von Babymehl, Gewürzmischungen, Flüssigseife und anderen Produkten.

Grundversorgung verbessern

Über 60 Netzwerke auf Bezirksebene verhandeln mit den Behörden über einen besseren Zugang der Bevölkerung zu Saagut, Infrastruktur (Wasser, Strassen, Strom, Schulzimmer) und anderen Dienstleistungen. Dafür werden auch etwa 40 öffentliche Anlässe durchgeführt, um den Anliegen mehr Gewicht zu geben und den Dialog zwischen Bevölkerung und Behörden zu fördern.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

erhält eine Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

fördern Sie ertragreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm im Senegal

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Studie Friedensförderung im Senegal

Studie Friedensförderung im Senegal

PDF

29.02.2024

Senegal Landesprogramm Beschreibung

Senegal Landesprogramm Beschreibung

PDF

02.01.2024

Senegal Landesprogramm Bilder

Senegal Landesprogramm Bilder

PDF

01.01.2024

Senegal Landesprogramm Plakat

Senegal Landesprogramm Plakat

PDF

01.01.2024