Unterlagen

 

Hier finden Sie sämtliche Unterlagen zu unserer Arbeit. Drücken Sie auf „mehr Filter“ auf der rechten Seite, um nach spezifischen Publikationen oder für bestimmte Zielgruppen zu suchen. Die Auswahl, die sie vorgenommen haben, erscheint unterhalb dieses aufklappbaren Filters. Material, welches wir für die gemeinsame Kampagnenarbeit mit HEKS aufbereiten, finden Sie auf unserer Kampagnenseite Sehen und Handeln.

Filter

Publikationen

Mehr Filter
Beschreibung (neuste zuoberst)DateitypDatum
Zusammenfassung Bericht Glencore Kongo 2020PDF21.10.2020
Glencore: Gefährliche Geschäfte in einem schwachen StaatPDF21.10.2020
Menschenrechte und Schutz der Umwelt: KonzernverantwortungPerspektiven 03/2020PDF06.10.2020
Fastenaktion Projektheft 2021PDF01.09.2020
Die UN-Deklaration über die Rechte der Bäuerinnen und Bauern – leicht erklärtPDF27.08.2020
Die Rechte der Bäuerinnen und Bauern und die Schweizer AussenpolitikPDF27.08.2020
Bericht 2019 zu Compliance und SafeguardingPDF23.06.2020
Das Coronavirus betrifft uns all – SonderausgabePerspektiven 02/2020 PDF29.05.2020
Projektaufwand Fastenaktion 2019 – weltweitPDF29.05.2020
Annual Report 2019PDF29.05.2020
Jahresbericht 2019PDF29.05.2020
Jahresrechnung 2019PDF29.05.2020
Verschwörungstheorien und Suche nach Sündenböcken – auch im globalen SüdenCorona-Krise weltweit: Wie im Norden wird im Süden phantasievoll spekuliert, Verschwörungstheorien tauchen auf und es wird nach Schuldigen gesucht. PDF19.04.2020
Strategie 2017-2024PDF24.02.2020
Saatgut gehört in die Hände von Bäuerinnen und BauernPerspektiven 01/20PDF14.02.2020
Evaluation Paare als Vorbild der Entwicklungsarbeit: Model Couple CampaignersShort version, EnglischPDF27.01.2020
Evaluation des Haushaltansatzes im Landesprogramm PhilippinenShort version, EnglishPDF25.01.2020
Évaluation de l’impact des approches des groupes de solidarité d’Action de Carême à Madagascar et au Sénégal24.01.2020
Ressourcen schützen – Vielfalt pflegenPerspektiven 4/2019PDF13.12.2019
Wissen, was die Erde braucht: Eine ganzheitliche Ökologie zum Wohle aller.Perspektiven 3/2019PDF12.09.2019