Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Die Maya-Mam stärken ihre Identität und schützen Ressourcen

Die indigenen Maya-Mam in Guatemala leben in grosser Armut. Zudem ist ihr Lebensraum durch Aktivitäten von Bergbaufirmen bedroht. Die Arbeit der Partnerorganisation von Fastenaktion im Departement San Marcos stärkt die Maya-Mam-Gemeinschaften: Sie werden unterstützt bei der Einforderung ihrer Rechte, bei der Sicherung ihrer Ernährung durch nachhaltige und zum Teil traditionelle Anbaumethoden sowie bei der Bewahrung ihrer kulturellen Identität.

In Guatemala schützt der Staat viele korrupte Personen und fördert Bergbauprojekte. Diese Projekte haben zur Folge, dass die Bevölkerung von ihrem Land vertrieben wird. Menschen und Organisationen, welche die Umwelt und die Menschenrechte verteidigen, geraten zunehmend unter Druck. Wenn die Indi-genen von der Regierung ihre in der Verfassung festgeschriebenen Rechte einfordern, reagiert diese mit Unterdrückung und Gewalt.

Bild template

Eine gesicherte Ernährung erhöht die Lebensqualität

Ein Ziel der Partnerorganisation Ammid ist es, die Ernährung der Familien der Maya-Mam zu sichern und die biologische Vielfalt zu erhalten. Dazu beleben die Bäuerinnen und Bauern traditionelle Anbaumeth-oden und ergänzen sie mit agrarökologischen Techniken. Das vorliegende Projekt arbeitet mit rund 300 Familien. Ammid ist Mitglied von Redsag, einer nationalen Organisation, deren Mitglieder sich gemein-sam für Saatgutrechte und Ernährungssouveränität einsetzen.

Bild template

Eine gesicherte Ernährung erhöht die Lebensqualität

Ein Ziel der Partnerorganisation Ammid ist es, die Ernährung der Familien der Maya-Mam zu sichern und die biologische Vielfalt zu erhalten. Dazu beleben die Bäuerinnen und Bauern traditionelle Anbaumeth-oden und ergänzen sie mit agrarökologischen Techniken. Das vorliegende Projekt arbeitet mit rund 300 Familien. Ammid ist Mitglied von Redsag, einer nationalen Organisation, deren Mitglieder sich gemein-sam für Saatgutrechte und Ernährungssouveränität einsetzen.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Die Kultur der Maya-Mam im Zentrum

Das Projekt setzt bei der Kultur der indigenen Bevölkerung an. Gemeinsam reflektieren die Maya-Mam über die ganzheitliche Weltanschauung des Buen Vivir. Dies führt zu einem neu erworbenen Selbstbe-wusstsein, welches den Gemeinschaften ermöglicht, die ihnen zustehenden Landtitel, Schulen und Gesundheitszentren einzufordern. Das Projekt fördert weibliche Führungspersonen. Es wird darauf geachtet, dass auf Familien- oder Gemeinschaftsebene Entscheidungen geschlechterübergreifend getroffen und getragen werden.

Bild template
20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Guatemala erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Guatemala Landesprogramm Bilder

Guatemala Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024