Energie für benachteiligte Gemeinschaften
Als Organisation mit guten Beziehungen zu lokalen Gemeinschaften ist es Censat, der Partnerorganisation der Fastenaktion, wichtig, auch benachteiligten Menschen in der Energie- und Klimadebatte eine Stimme zu verleihen. Denn oft sind es die abgeschieden lebenden Gemeinschaften, die einerseits besonders drastisch von klimatischen Veränderungen betroffen sind und andererseits nur begrenzten Zugang zu sauberer Energie haben. Deshalb setzt sich Censat auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für sie ein. Mit dem vorliegenden Projekt möchte Censat auf den bestehenden Erfahrungen und Grundlagen aufbauen und insbesondere ihre anwaltschaftliche Arbeit für bessere rechtliche Rahmenbedingungen verbessern, um die gemeinschaftlich initiierten Energieprojekte fördern.
Lobbyarbeit für erneuerbare Energien
Konkret verfolgen die Mitarbeitenden von Censat drei strategische Linien: Als erstes gibt es Lobbyarbeit auf nationaler Ebene in Kolumbien. Dafür analysiert Censat unter anderem Gesetzesinitiativen wie das Gesetz zu erneuerbaren Energien der Regierung und bringt Verbesserungsvorschläge ein. Als zweites stärkt Censat Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft in ihrem Engagement für eine alternative Energieversorgung. Sie organisiert zum Beispiel den Austausch von Organisationen und Einzelpersonen, welche sich für eine gerechte Verteilung der Energie einsetzen. Ziel ist es, in Kolumbien ein breites Verständnis dafür zu schaffen, wie ein sozialer und gerechter Energiewandel aussehen kann. International strebt Censat einen vertieften Austausch an mit Nichtregierungsorganisationen in Lateinamerika zum Thema «Alternative Energien». Sie hoffen, dadurch auch die Zivilgesellschaft zu stärken.

Neben dem politischen Engagement auf nationaler und internationaler Ebene plant und baut Censat zusammen mit der Bevölkerung kleine Energieanlagen. Hier wurden in einem Dorf zwei grosse Solarpanele auf dem Wasserreservoir des Dorfes montiert. Die Energie wird gespeichert und vor allem für das elektrisches Licht genutzt.
Ich unterstütze das Engagement der Fastenaktion für erneuerbare Energie in Kolumbien.
Lokale Energieprojekte errichten und Erfahrungen weitergeben
Als drittes fördert Censat kleine alternative Energieprojekte, um konkrete Erfahrungen zu sammeln. Trotz Einschränkungen durch Corona-Vorschriften gelang es 2020 in den Gemeinden Antioquia, Santander und Caquetá 19 Personen mit erneuerbaren Energietechniken vertraut zu machen. Zu Übungs- und Demonstrationszwecken wurden dabei zwei Solar- und drei Biogasanlagen, drei Solartrockner für Früchte und Gemüse sowie acht energieeffiziente Kochherde gebaut. Dazu wurden leicht verständliche Handbücher rund um die verwendeten Technologien und die Wartung der Anlagen erstellt. Derzeit wird die Wirkung dieser Energieanlagen und Kochherde auf die Nutzerinnen und Nutzer sorgfältig ausgewertet. Diese und weitere Erfahrungen werden zudem auf der Website der Organisation aufbereitet und ausgewählte Elemente für das internationale Publikum auf Englisch übersetzt.
So können Sie unsere Arbeit zu Energie und Klimagerechtigkeit unterstützen:
Aktuelle Informationen zu Klimagerechtigkeit weltweit

«Ihr Engagement für unsere Südpartner ist sehr wertvoll! Bei der Projekt- und Programmauswahl unterstütze ich Sie gerne.»
Sonja Lüthi
Verantwortliche Projektservice
+41 41 227 59 32
Mail