Gemeinsam, ökologisch und sozial einen Schritt weiterkommen
Faires Lager sensibilisiert Kinder und Jugendliche für globale Zusammenhänge und motiviert sie, bewusst und nachhaltig zu handeln. Denn wenn alle so leben würden wie wir Schweizerinnen und Schweizer bräuchten wir die Ressourcen von mehr als drei Planeten. Durch das Projekt entwickeln Kinder und Jugendliche eigene kreative Lösungsansätze. Sie lernen selbstbestimmt und informiert über ihr Konsumverhalten zu entscheiden und begeistern sich für einen nachhaltigen, umweltschonenden Lebensstil. Sie nehmen sich selbst als wichtige Gesellschaftsmitglieder wahr, welche aktiv beitragen zu einem schonenden Umgang mit den weltweit vorhandenen Lebensgrundlagen.
Spass an der Nachhaltigkeit
Das wird nicht als graue Theorie vermittelt: Das Programm eines Fairen Lagers ist spannend und macht Spass. Jährlich werden rund 1000 Jugendliche in Leitungskursen durch Mitglieder des Ausbildungsteams für ihre Aufgabe vorbereitet. Das Projekt Faires Lager stellt ihnen ein Toolkit zur Verfügung – eine Werkzeugkiste mit allerhand Tipps und Tricks für die Praxis. Zudem gibt es saisonale Kochrezepte für die Lager. Das Projekt rät den Leitenden auch, im Vorfeld lokale Einkaufsmöglichkeiten abzuklären und Nahrungsreste kreativ zu verwerten. Aspekte der Nachhaltigkeit sollen bewusst ins Lagerprogramm eingeplant und im Lager thematisiert werden. Dazu findet jährlich ein nationaler Wettbewerb zu einem Teilaspekt von Nachhaltigkeit statt.

«Ein Sommerlager soll auch für mich ein Ort sein, an dem ich Neues ausprobieren und mich weiterentwickeln kann. Und auch die Kinder etwas Neues kennen lernen. Zudem will ich nicht ein Lager anbieten für Kinder, wofür wiederum Kinder in anderen Ländern dafür arbeiten mussten oder Mensch und Natur ausgebeutet wurden. Das geht für mich einfach nicht unter einen Hut. Punkt.» Andreas, veganer Lagerkoch
Ich unterstütze die Fairen Lager – für eine klimafreundliche Zukunft.
NEU: Wettbewerb für Jugendlager
Das Projekt Faires Lager zeichnet jedes Jahr Jugendlager aus, die sich im Rahmen eines Wettbewerbs für einen nachhaltigen Lagerhaushalt engagieren. Dieses Jahr werden Aktivitäten gesucht, welche dem Thema Regionalität und Saisonalität von Früchten und Gemüse nachgehen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Hier erfahren Sie mehr.
Faires Lager ist ein Projekt der Fastenaktion, Jungwacht Blauring Schweiz, Katholische Kirche Stadt Luzern, Pfadibewegung Schweiz und youngCaritas.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Fairen Lagern
