Gemeinsame Sparkassen und agrarökologische Anbaumethoden
Die Bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar sind auf sich allein gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
Den Menschen in Madagaskar setzt die galoppierende Inflation der Preise für Grundnahrungsmittel hart zu. Zu den wirtschaftlichen Problemen kommen Dürre, Hunger und politische Instabilität. Landesweit leben ungefähr 81 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze.
Die Partnerorganisation Tsinjo Aina Sava unterstützt die Menschen an der Ostküste dabei, sich aus der Verschuldung zu befreien. Die Betroffenen, etwas mehr als die Hälfte sind Frauen, organisieren sich in Basisgruppen, pflegen den Austausch, um gemeinsame Probleme, insbesondere die chronische Ver-schuldung zu analysieren und gleichzeitig nach Lösungen zu suchen. Eine gemeinsame Sparkasse ist ein solcher Lösungsansatz. Denn geraten die Menschen in Not, haben sie Zugang zu Kleinstkrediten, ge-spiesen aus der gemeinsamen Sparkasse. Statt sich bei externen Geldverleihern mit ihren horrenden Zinsen zu verschulden, müssen dafür keine oder nur wenig Zinsen bezahlt werden. Ausserdem unterstützt Tsinjo Aina die Menschen dabei, dass sie mit agrarökologischen Anbaumethoden das ganze Jahr über ausreichend und qualitativ gute Nahrung ernten können.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen