Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Gemeinsame Sparkassen und agrarökologische Anbaumethoden

Die Bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar sind auf sich allein gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
Den Menschen in Madagaskar setzt die galoppierende Inflation der Preise für Grundnahrungsmittel hart zu. Zu den wirtschaftlichen Problemen kommen Dürre, Hunger und politische Instabilität. Landesweit leben ungefähr 81 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze.

Bild template

Auch in der Region Sava, im Norden der Halbinsel Masoala, an der Ostküste des Landes, schwächen die stetig steigenden Preise die Ernährungssouveränität der Bäuerinnen und Bauern und führen dazu, dass als einziger Ausweg die Aufnahme eines Kredites bleibt, der anschliessend mit einem exorbitant hohen Zinssatz zurückbezahlt werden muss. In der Regel erfolgt die Rückzahlung in Form von landwirtschaftlichen Produkten. Dabei kann der Zinssatz auf bis zu 300 Prozent steigen.

Bild template

Auch in der Region Sava, im Norden der Halbinsel Masoala, an der Ostküste des Landes, schwächen die stetig steigenden Preise die Ernährungssouveränität der Bäuerinnen und Bauern und führen dazu, dass als einziger Ausweg die Aufnahme eines Kredites bleibt, der anschliessend mit einem exorbitant hohen Zinssatz zurückbezahlt werden muss. In der Regel erfolgt die Rückzahlung in Form von landwirtschaftlichen Produkten. Dabei kann der Zinssatz auf bis zu 300 Prozent steigen.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Verschuldung und Hunger mindern

Die Partnerorganisation Tsinjo Aina Sava unterstützt die Menschen an der Ostküste dabei, sich aus der Verschuldung zu befreien. Die Betroffenen, etwas mehr als die Hälfte sind Frauen, organisieren sich in Basisgruppen, pflegen den Austausch, um gemeinsame Probleme, insbesondere die chronische Ver-schuldung zu analysieren und gleichzeitig nach Lösungen zu suchen. Eine gemeinsame Sparkasse ist ein solcher Lösungsansatz. Denn geraten die Menschen in Not, haben sie Zugang zu Kleinstkrediten, ge-spiesen aus der gemeinsamen Sparkasse. Statt sich bei externen Geldverleihern mit ihren horrenden Zinsen zu verschulden, müssen dafür keine oder nur wenig Zinsen bezahlt werden. Ausserdem unterstützt Tsinjo Aina die Menschen dabei, dass sie mit agrarökologischen Anbaumethoden das ganze Jahr über ausreichend und qualitativ gute Nahrung ernten können.

Bild template
20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Madagaskar erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Madagaskar Landesprogramm Beschreibung

Madagaskar Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Madagaskar Landesprogramm Plakat

Madagaskar Landesprogramm Plakat

PDF

1.01.2024