Solidaritätsgruppen und Agrarökologie-Clubs für Kinder
Vom Wirtschaftswachstum in Kenia profitiert vor allem die Elite. Fastenaktion setzt sich dafür ein, dass auch die benachteiligte ländliche Bevölkerung zu ihrem Recht kommt.
In den zwei Baumschulen pflanzen die Menschen gemeinsam Setzlinge an, lassen sich in agrarökologischen Ansätzen und Praktiken, wie z. B. Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Wassergewinnung/-erhaltung, integrierte Schädlingsbekämpfung und Diversifizierung der Kulturen schulen. 2023 gründeten sie zudem eine Saatgutmesse, bei der Bäuerinnen und Bauern zusammenkommen, um ihr Wissen und Saatgut auszutauschen. Die Projektmitarbeitenden sensibilisieren und mobilisieren ausserdem Schülerinnen und Schüler in vier Grundschulen, gründen mit ihnen Agrarökologie Clubs und schulen die Kinder und Jugendlichen in nachhaltigen Anbaumethoden. Doch nicht nur wie nachhaltig angebaut werden soll wird vermittelt. Die Mädchen und Jungen erfahren mehr über Landgesetze sowie Management von Solidaritätsgruppen und was gute Führungskräfte ausmacht.

Was bewirken wir dank Ihrer Hilfe?
Mit 50 Franken
erhält eine Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung
Mit 80 Franken
unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens
Mit 150 Franken
fördern Sie ertragreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft