Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Header Bild Placeholder

Senegal

Solidaritätsgruppen

Quelle: Fastenaktion

Mehr Icon

24.09.2024

Senegal, Solidaritätsgruppen

Solidaritätsgruppen fördern den Frieden

Sie stärken nicht nur dörfliche Gemeinschaften, vermindern Schulden und verbessern die Ernährungssituation – laut zwei Studien haben die Solidaritätsgruppen im Senegal auch eine friedensfördernde Wirkung. Vor allem, weil sie die soziale Stabilität der Gemeinschaften erhöhen.

Autor

Ralf Kaminski, Redaktor bei Fastenaktion

Jetzt Teilen

Eine Kalebasse ist ein hübsch dekoriertes traditionelles Gefäss, hergestellt aus einem ausgehöhlten Kürbis. Es steht im Zentrum, wenn sich die senegalesischen Solidaritätsgruppen einmal pro Woche versammeln – darum werden sie auch Solidaritätskalebassen genannt. Die Frauen bilden einen Kreis um die Schale, über der ein Tuch liegt. Dann legen alle nacheinander im Rahmen ihrer Möglichkeiten Münzen oder Scheine in die Kalebasse, verdeckt unter dem Tuch, so dass niemand sieht, wer wieviel hineinlegt. Wer nichts hat, kann auch einen Kiesel reinwerfen, damit es trotzdem klimpert. 

Ursprünglich ging es darum, gemeinsam zu sparen, doch Solidaritätsgruppen legen nicht nur Geld für schlechte Zeiten zurück, sie investieren und organisieren gemeinsam Einkäufe. Ihre Mitglieder helfen sich gegenseitig, so dass sie sich nicht mehr verschulden müssen. All das wirkt sich auch positiv auf die Ernährungssituation und die Einschulungsrate aus.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden