Der Hunger ist in vielen Teilen der Welt wieder auf dem Vormarsch. Kriege, autoritäre Regimes, Umweltkatastrophen und mangelndes politisches Engagement haben das hohe Ziel der UNO, alle Menschen bis 2030 angemessen zu ernähren, in weite Ferne gerückt. Es liegt auch an uns und unserem Umgang mit Nahrung, dieser Situation entgegenzuwirken. Die RomeroTage 2025 widmen sich in unterschiedlichen Veranstaltungen dem Thema, mit Wut im Bauch und Mut zum Engagement.
Film «Das Geschäft mit der Armut» mit anschliessendem Fachgespräch
Lebensmittelkonzerne bieten in Schwellen- und Entwicklungsländern Mini- und Fertigprodukte an, die auf die arme Bevölkerung zugeschnitten sind – mit gravierenden Auswirkungen. Der Film «Das Geschäft mit der Armut» analysiert die Folgen dieser Entwicklung.
Anschliessendes Fachgespräch mit:
- Tanja Barth-Jaeggi (Tropeninstitut Allschwil), Fachperson für Epidemiologie und Ernährungsfragen insb. Mangel- und Unterernährung
- Jürg Emmenegger (Agrovision Burgrain AG), Geschäftsleiter, Fachperson für Bioproduktion, fairen Handel, umweltgerechter Entwicklung
- Marisol Hofmann, Journalistin/Kommunikationsexpertin und Comundo-Fachperson in Bolivien. Expertin für Umweltfragen, natürliche Ressourcen und gesunde Ernährung
- Moderation: Bernd Nilles (Fastenaktion), Geschäftsleiter, Fachperson Entwicklungspolitik
Keine Anmeldung erforderlich