Zweite Begegnung
Thema:
«Was ist uns heilig?»
Das aktuelle Hungertuch meditieren. Bildbetrachtung und Texte von Jacqueline Keune
Sich gemeinsam an das Hungertuch herantasten, meditative Annäherung
Referentin: Andrea Gisler, Theologin bei Fastenaktion und Fachverantwortliche für Sensibilisierung und Pastoral
Moderation: Sibylle Hardegger, Katholisches Medienzentrum
Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/86060526127?pwd=N2RYRXhpMWZVTGxoZkZXVE1QeEpuUT09
Kunst und Fasten geben sich ein Stelldichein. Ab 15. März 2023 bieten Fastenaktion und das Katholische Medienzentrum eine digitale Plattform für die Meditation des neuen Hungertuchs. Zu Gast sind der Künstler Emeka Udemba, Andrea Gisler und Toni Bernet-Strahm.
Manchmal farbig, manchmal fremd, aber immer auffallend werden in der Fastenzeit die Hungertücher von Fastenaktion und HEKS (ehemals Fastenopfer und Brot für alle) in Kirchenräumen aufgehängt. Das neue, diesjährige Hungertuch des Nigerianisch-Deutschen Künstlers Emeka Udemba bringt Farbe und Irritation in den Kirchenraum.
Seit 1976 werden in Kooperation mit dem deutschen Hilfswerk Misereor Hungertücher als meditatives Element für die Fastenzeit angeboten. Die mittelalterliche Tradition wurde von den beiden Organisationen neu belebt. Die Herkunft des sprichwörtlichen „nagen am Hungertuch“ ist heute weitgehend unbekannt und soll ebenso thematisiert werden, wie die meditativen Texte zum diesjährigen Hungertuch.
Drei digitale Begegnungen in Kooperation mit dem Katholischen Medienzentrum und Fastenaktion ermöglichen eine Annäherung an die Tradition der Hungertücher, einen Austausch mit dem Künstler des diesjährigen Hungertuchs und eine meditative Auseinandersetzung mit dem Werk.