Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Kongo

Kongolesische Frauen feiern den Weltfrauentag und stehen für ihre Rechte ein.

Quelle: Justin Makangara, Fairpicture

Mehr Icon

Bestärkend

Fastenaktion ermöglicht es Menschen im Globalen Süden, ihre Lebensumstände selbstbestimmt zu verbessern – durch Wissen, das sie stark und unabhängig macht. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen vermitteln wir Werkzeuge, mit denen die Menschen ihre Zukunft selbst gestalten können.

Journee De La Femme Journee De La Femme
Journee De La Femme

Eigenständigkeit statt Abhängigkeit

In unserer Arbeit stärken wir Menschen und Gemeinschaften dauerhaft. sondern unterstützen die Menschen dabei, ihre Lebenssituation eigenständig zu verbessern. Dafür stärken wir den Zusammenhalt innerhalb von Gemeinschaften und setzen unter anderem auf eine nachhaltige Landwirtschaft. Partnerorganisationen vor Ort arbeiten dabei eng mit Bäuerinnen und Bauern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die nicht nur ihre Ernährung sichern, sondern auch wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglichen. Wenn Familien ihre Ernteerträge verbessern und die Kontrolle über ihre Lebensgrundlage zurückgewinnen, ist das mehr als nur Hilfe – es ist der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben ohne Hunger.

 

Benachteiligte stärken

Selbstermächtigung ist aber mehr als nur eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lebensbedingungen. Dazu gehört auch, dass benachteiligte Menschen dazu ermutigt werden, ihre Rechte selbstbewusst einzufordern. Unsere Partnerorganisationen thematisieren deshalb Selbstermächtigung in Schulungen für Frauen oder indigene Bevölkerungsgruppen. So stärken wir die kulturelle Identität von Menschen und unterstützen Frauen darin, eine aktive Position in der Gemeinschaft einzunehmen. Erst wenn Menschen in jeder Facette ihres Lebens – wirtschaftlich, sozial, kulturell – gestärkt sind, können sie wirklich selbstbestimmt handeln.

 

Starke Stimmen auf globaler Ebene

Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass die Stimmen der Menschen aus dem Globalen Süden auch auf internationaler Ebene gehört werden, etwa bei den Vereinten Nationen. Die Herausforderungen, mit denen die Menschen in unseren Projekten umgehen müssen, betreffen die ganze Welt – deshalb müssen ihre Perspektiven auch Teil der globalen Lösung sein. Indem wir Menschen aus dem Globalen Süden eine Plattform bieten, unterstützen wir sie dabei, ihre Rechte und Forderungen auch auf politischer Ebene durchzusetzen.

 

Ermächtigung auf allen Ebenen

Bei Fastenaktion glauben wir daran, dass Selbstermächtigung nur dann vollständig ist, wenn sie alle Lebensbereiche umfasst. Fastenaktion befähigt Menschen im Globalen Süden dazu, ihre Lebensumstände selbstbestimmt zu verbessern. Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für eine gerechte Welt, für ein Leben ohne Hunger und Armut.

Wir arbeiten in der Schweiz und in unseren Projekten im Globalen Süden in wirkungsvollen Partnerschaften und Allianzen. Mit vereinten Kräften stärken wir benachteiligte Gruppen und schaffen auf internationaler Ebene Rahmenbedingungen für eine gerechte Welt ohne Hunger.

Transparent

Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind zentral für unseren Einsatz für eine gerechte Welt ohne Hunger. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, offen und transparent über unsere Arbeit zu berichten. Dabei gehen wir kritisch mit uns selbst um und hinterfragen bestehende Machtverhältnisse.

Wirkungsvoll

Viele Menschen in unseren Projekten leiden unter Hunger. Doch mit gezielter Unterstützung gelingt es ihnen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Allein im vergangenen Jahr haben dank unserer Projekte rund 2,7 Millionen Menschen diesen Schritt geschafft – sie haben nun besseren Zugang zu Nahrung und die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.