Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Nepal

Wir leisten wirksame Hilfe in Notsituationen, wie nach dem schweren Erdbeben in Nepal Ende 2023.

Quelle: Jibiko Media

Mehr Icon

Wirkungsvoll

Viele Menschen in unseren Projekten leiden unter Hunger. Doch mit gezielter Unterstützung gelingt es ihnen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Allein im vergangenen Jahr haben dank unserer Projekte rund 2,7 Millionen Menschen diesen Schritt geschafft – sie haben nun besseren Zugang zu Nahrung und die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.

Beitragsbild Wirkungsvoll Beitragsbild Wirkungsvoll
Beitragsbild Wirkungsvoll

Lokales Wissen

Unser wirkungsvoller Einsatz basiert auf der Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen. Diese kennen die Herausforderungen, Bedürfnisse und Lebensrealitäten der Menschen vor Ort genau. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die langfristig wirken. So ermöglichen etwa nachhaltige landwirtschaftliche Anbaumethoden den Menschen, ihre Ernten zu erhöhen. Dadurch können Familien nicht nur den Hunger überwinden, ihre Ernährung wird zudem gesünder und abwechslungsreicher.

 

Hilfe zur Selbsthilfe

Im Zentrum unserer Arbeit steht der Ansatz «Hilfe zur Selbsthilfe». Wir begleiten die Menschen in unseren Projekten über mehrere Jahre und unterstützen sie dabei, ihre Lebensgrundlagen Schritt für Schritt zu verbessern. Wir helfen nicht nur dabei, den Hunger zu überwinden, sondern ermutigen Menschen, ihre Rechte wahrzunehmen und sich für eine bessere Zukunft stark zu machen. Dies passiert zum Beispiel sehr erfolgreich in den Solidaritätsgruppen, die wir in mehreren Ländern aufgebaut haben. Ihre Mitglieder zahlen Beiträge in Form von Geld oder Grundnahrungsmitteln in eine gemeinsame Kasse ein. Später können sie daraus günstige oder sogar zinslose Kredite für Nahrungsmittel oder Schulgeld aufnehmen. Die Mehrheit der Mitglieder sind Frauen. Diese können dank der gegenseitigen Unterstützung wichtige Rollen in der Gemeinschaft einnehmen, die ihnen zuvor verwehrt blieben.

 

Hilfe in Krisenzeiten

Unser Fokus liegt auf langfristiger Entwicklungszusammenarbeit. Doch in Krisensituationen sind wir zur Stelle und leisten schnelle Nothilfe. So haben wir zum Beispiel nach einem schweren Erdbeben in Nepal Ende 2023 Hilfe geleistet und 120 Familien beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser unterstützt. In Haiti haben wir im Jahr 2024 aufgrund der schlechten Versorgungslage gemeinsam mit einer Partnerorganisation Saatgut in unseren Projekten verteilt. Dadurch können die Menschen trotz der tiefen Krise im Land ihre eigenen Nahrungsmittel anbauen und müssen keinen Hunger fürchten.

 

Gemeinsam Wirkung entfalten

Wir arbeiten in verschiedenen Allianzen eng mit anderen Organisationen zusammen: in unseren Landesprogrammen, in der Schweiz und auch auf internationaler Ebene wie bei den Vereinten Nationen. Immer mit dem Ziel, faire Rahmenbedingungen für die Menschen im Globalen Süden zu schaffen. Ausserdem überprüfen wir unsere Projekte fortlaufend auf ihre Wirksamkeit und ergreifen Massnahmen, um diese zu erhöhen. So schaffen wir Lösungen, die weit über den Moment hinauswirken – für eine gerechte Welt ohne Hunger.

Wir arbeiten in der Schweiz und in unseren Projekten im Globalen Süden in wirkungsvollen Partnerschaften und Allianzen. Mit vereinten Kräften stärken wir benachteiligte Gruppen und schaffen auf internationaler Ebene Rahmenbedingungen für eine gerechte Welt ohne Hunger.

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Fastenaktion Strategie (2025-2030)

Fastenaktion Strategie (2025-2030)

PDF

01.01.2025

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

PDF

29.10.2024

Studie Friedensförderung im Senegal

Studie Friedensförderung im Senegal

PDF

29.02.2024

Kenia Evaluation (EN)

Kenia Evaluation (EN)

PDF

31.03.2023

Philippinen Evaluation (EN)

Philippinen Evaluation (EN)

PDF

31.03.2023

Bestärkend

Fastenaktion ermöglicht es Menschen im Globalen Süden, ihre Lebensumstände selbstbestimmt zu verbessern – durch Wissen, das sie stark und unabhängig macht. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen vermitteln wir Werkzeuge, mit denen die Menschen ihre Zukunft selbst gestalten können.

Transparent

Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind zentral für unseren Einsatz für eine gerechte Welt ohne Hunger. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, offen und transparent über unsere Arbeit zu berichten. Dabei gehen wir kritisch mit uns selbst um und hinterfragen bestehende Machtverhältnisse.