Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Header Bild Placeholder

Philippinen

Die Folgen des Taifuns in Cebu, Philippinen

Quelle: Ralf Kaminski, Fastenaktion

Mehr Icon

07.11.2025

Philippinen, Klima schützen

Notlage durch Taifune auf den Philippinen

Nach dem Taifun vom Mittwoch erwartet der ostasiatische Inselstaat dieses Wochenende bereits den nächsten Wirbelsturm – der 21. in diesem Jahr. Auch in den Regionen, in denen Fastenaktion tätig ist, gibt es schwere Zerstörungen. Doch dort, wo wir Katastrophen-Präventionsarbeit unterstützen, haben die Gemeinschaften keine Todesopfer mehr zu beklagen, sagt Bembet Madrid, die Koordinatorin von Fastenaktion auf den Philippinen.

Autor

Ralf Kaminski, Redaktor bei Fastenaktion

Jetzt Teilen

Link kopiert!

Mehr als 100 Menschen sind Taifun Kalmaegi zum Opfer gefallen, der am Mittwoch mit bis zu 195 km/h über die Philippinen gefegt ist. Die meisten sind wegen Überschwemmungen ertrunken. Laut Medienberichten sind fast zwei Millionen Menschen von den Folgen des Wirbelsturms betroffen, mehr als eine halbe Million musste in Notunterkünften untergebracht werden. Der Präsident hat den nationalen Notstand ausgerufen.

Besonders stark getroffen wurde die zentrale Provinz Cebu, die noch immer mit den Folgen eines Erdbebens der Stärke 6.9 a30. September zu kämpfen hat. Und für dieses Wochenende wird bereits der nächste Wirbelsturm erwartet. Wir haben mit unserer Koordinatorin Bembet Madrid über die Lage vor Ort gesprochen.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Besonders stark getroffen wurde die zentrale Provinz Cebu, die noch immer mit den Folgen eines Erdbebens der Stärke 6.9 a30. September zu kämpfen hat. Und für dieses Wochenende wird bereits der nächste Wirbelsturm erwartet. Wir haben mit unserer Koordinatorin Bembet Madrid über die Lage vor Ort gesprochen.

Wie unterstützen wir die Menschen in dieser schwierigen Situation? 

Die Partner von Fastenaktion sind vor Ort, beurteilen die Bedürfnisse und koordinieren sich mit den lokalen Behörden, um sicherzustellen, dass die Hilfe die am stärksten gefährdeten Menschen erreicht. Ausserdem stehen ehrenamtliche Berater:innen und Psycholog:innen bereit, um auch psychologisch Erste Hilfe zu leisten, sobald die Gemeinden erreichbar sind.

 

Fastenaktion unterstützt Projekte zur Katastrophenvorsorge – wie erfolgreich sind diese bei der Schadensverhütung und der Rettung von Menschenleben? 

Sie haben eine grosse Wirkung: Seit wir damit begonnen haben, gab es in diesen Gemeinden keine Todesopfer mehr. Die Katastrophenvorsorgepläne werden zudem regelmässig angepasst, um die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu berücksichtigen. Das hilft den Menschen, die Gefahrenkarten und Notfallpläne zu aktualisieren. Doch die Stärkung der Gemeinden und der Aufbau von Widerstandsfähigkeit sind nur ein Teil der Lösung. 

Der nächste Wirbelsturm wird die Philippinen bereits dieses Wochenende treffen. Können Sie etwas tun, um den Menschen bei den Vorbereitungen zu helfen?  

Der kommende Taifun ist bereits der 21..in diesem Jahr. Unsere Partner in Aurora und Quezon haben gestern ihre Notfallpläne reaktiviert. Die obligatorischen Evakuierungen haben begonnen: Fischer sichern ihre Boote, Familien schützen ihre Häuser mit Bambusstreben, Bauern sorgen dafür, dass ihr Saatgut sicher ist, und ernten, was bereits geerntet werden kann.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden