Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Guatemala

Eine guatemaltekische Bäuerin pflanzt einen neuen Setzling ein.

Quelle: Fastenaktion

Mehr Icon

Guatemala

Landenteignung, extreme Wetterlagen und erschwerte Anbaubedingungen für Gemüse und Früchte. Die Probleme der ländlichen indigenen Bevölkerung sind brennend, doch der Staat hilft nicht.

Schwerpunkte

Schwerpunkte

  • Indigene Völker
  • Stärkung der Zivilgesellschaft
  • Empowerment
  • Advocacy und Lobbying
Begünstigte

Begünstigte

5 900

Familien (6-7 Mitglieder)

17 800

Frauen

17 900

Männer

Jahresbudget

Jahresbudget

875 000 CHF

Die Bevölkerung in Guatemala leidet: Der Staat schützt korrupte Personen. Menschen und Organisationen, welche die Umwelt und die Menschenrechte verteidigen, geraten weiter unter Druck. Trockenheit, Wirbelstürme und Vulkanausbrüche erschweren den Anbau von Gemüse, Mais oder Kaffee. Die vom Staat geförderten Bergbauprojekte und Monokulturen von Ölpalmen oder Zuckerrohr haben zudem zur Folge, dass die Bevölkerung von ihrem Land vertrieben wird.

Die Projekte von Fastenaktion stärken die Kultur der indigenen Bevölkerung. Mit neu erworbenem Selbstbewusstsein fordern sie die ihnen zustehenden Landtitel, Schulen und Gesundheitszentren. Gleichzeitig beleben sie ihre traditionellen Anbaumethoden und ergänzen sie mit agrarökologischen Ansätzen.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Guatemala

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 11.35.14

Agrarökologische Anbaumethoden

Insgesamt arbeiten 4 350 Familien mit agrarökologischen Methoden, die die Böden ihrer Felder verbessern, ihre Produktion steigern und damit ihre Lebensgrundlagen verbessern. Sie helfen weiteren Familien Agrarökologischen Methoden einzusetzen und damit die Produktion zu erhöhen. Durch die Vermarktung ihrer Produkte steigern sie ihr Einkommen.

Schutz der Wasserquellen

Insgesamt 250 Gemeinschaften haben genügend Wasser während der Trockenperiode dank besserem Schutz der Quellen und durch Wiederaufforstung. Sie ermöglichen, mehr Gemeinden Zugang zu geschützten Wasserquellen und erlauben ihnen, Felder während der Trockenzeit zu bepflanzen.

Ein Recht auf Identität

13 000 Personen haben – basierend auf der indigenen Kultur– ihre Identität gestärkt und fordern ihre Rechte ein. Sie stärken die politische Bildung der Gemeinschaften. Die indigenen Führungskräfte können sich damit für ihre individuellen und kollektiven Rechte einsetzen.

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Guatemala

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Guatemala Landesprogramm Bilder

Guatemala Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024