Den verantwortlichen Umgang mit der Erde fördern
Während Jahrzehnten litt Kolumbien unter einem internen Konflikt. Mehr als acht Millionen Menschen wurden gewaltsam vertrieben. Fastenaktion unterstützt Familien, ihre Lebensgrundlagen zu sichern.
Das Landesprogramm auf einen Blick
Hoffnung trotz stockendem Friedensprozess
Seit 2016 besteht in Kolumbien ein Friedensabkommen zwischen Regierung und Farc-Rebellen. Die Umsetzung des Abkommens verlief stockend. Die Regierung förderte weiter Grossplantagen und den Abbau von Rohstoffen, in der Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum. Leidtragende waren Bäuerinnen und Bauern, die ihren Zugang zu Land oder Wasserquellen verloren. Mit Gustavo Petro wurde 2022 ein neuer Präsident gewählt, der die Menschen ins Zentrum seiner Politik stellt. Das gibt Anlass zu Hoffnung.
Die Projekte von Fastenaktion unterstützen die demokratische Entwicklung auf Gemeindeebene. Dank Ausbildung in umweltfreundlichen Anbaumethoden sind die Familien fähig, sich besser zu ernähren. Mit gemeinsam verwalteten Sparkassen können sie sich in Notlagen gegenseitig unterstützen. Um die Gleichberechtigung zu fördern, gibt es Frauen- und Männergruppen, die sich mit Gendergerechtigkeit beschäftigen.
Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Kolumbien
Ziele
Das Einkommen langfristig verbessern
Rund 1 400 Familien produzieren auf ihren Feldern genügend gesunde Nahrungsmittel, sodass sie die Überproduktion tauschen oder verkaufen können, um ihr Einkommen so zu erhöhen. Sie unterstützen die Ausbildung der Familien, die sich durch die gelernten umweltfreundliche Anbaumethoden ihre Nahrung sichern und ihre Produktion steigern können.
Eine gestärkte Zivilgesellschaft
Rund 1 700 Führungspersonen – die Hälfte von ihnen Frauen – entwickeln Strategien, wie sie ihre Gemeinden (Landfragen, Wasserversorgung und anderes) gut verwalten können. Sie unterstützen die demokratische Entwicklung durch die Verbesserung und Stärkung der lokalen Organisationen, die auf Gemeindeebene tätig sind.
Recht auf Gleichheit
Die Geschlechtergerechtigkeit (Machtverhältnisse, Beteiligung an der Entscheidungsfindung, Aufgabenteilung usw.) wird von Frauen und Männern anerkannt und bewusst gelebt. Sie unterstützen Frauen und Männer, ihr Wissen über Diskriminierung, Gewalt und Ungleichheit zu erweitern. Damit fördern sie Veränderungen in Familie und Gemeinschaft.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen
Kontakt
Elsy Marulanda
Koordination Kolumbien
Materialien
Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Kolumbien