Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Frauen überwinden ihre Armut

Aufgrund terroristischer Anschläge an den Grenzen des Landes und in den Projektgebieten sind in Burkina Faso 2 Millionen Menschen im eigenen Land auf der Flucht. Ein Drittel des Landes befindet sich in einer Krise oder Notlage.

Bild template

Aufgrund der Klimakrise wird es für die Bäuerinnen und Bauern in Burkina Faso zunehmend schwieriger, genügend Lebensmittel zu ernten. Viele Frauen sind auf sich allein gestellt. Denn ihnen fehlt die Unterstützung der Männer und sie haben keinen Zugang zu Land. Die in den Projekten von Fastenaktion engagierten Burkinabé – in der Mehrheit Frauen – erfahren in Schulungen, wie sie die ihnen zustehenden Rechte einfordern können. Denn Rechte bedeuten Zugang zu Land, sichern langfristig die Ernährung und fördern das friedliche Zusammenleben. Zudem erhalten die Familien Ausbildung zu Landwirtschaft und agrarökologischen Anbaumethoden. Zusätzlich gründen sie Solidaritätsgruppen, damit sie sich in Notlagen gegenseitig unterstützen können.

Bild template

Aufgrund der Klimakrise wird es für die Bäuerinnen und Bauern in Burkina Faso zunehmend schwieriger, genügend Lebensmittel zu ernten. Viele Frauen sind auf sich allein gestellt. Denn ihnen fehlt die Unterstützung der Männer und sie haben keinen Zugang zu Land. Die in den Projekten von Fastenaktion engagierten Burkinabé – in der Mehrheit Frauen – erfahren in Schulungen, wie sie die ihnen zustehenden Rechte einfordern können. Denn Rechte bedeuten Zugang zu Land, sichern langfristig die Ernährung und fördern das friedliche Zusammenleben. Zudem erhalten die Familien Ausbildung zu Landwirtschaft und agrarökologischen Anbaumethoden. Zusätzlich gründen sie Solidaritätsgruppen, damit sie sich in Notlagen gegenseitig unterstützen können.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Die Rechte der Frauen stärken

Der Verein Teel Taaba, der Name bedeutet Solidarität auf Mooré, ist in 18 Dörfern der Provinz Zoundwéogo (südlich von Ouagadougou) aktiv. Er hat es sich zum Ziel gesetzt die Frauenarmut in Burkina Faso zu verringern. Um das zu erreichen, setzt er sich für die Förderung der Rechte der Frauen und Mädchen ein. Sie nehmen an verschiedenen Schulungen teil, entwickeln neue Fähigkeiten und stärken ihre Kompetenzen. Das Projekt begleitet 610 Frauen, Männer und Kinder, die in 17 Gruppen organisiert sind und rund 300 Haushalte repräsentieren. Die Frauengruppen sind im Gemüse- und Reisanbau tätig und werden dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in den agrarökologischen Anbaumethoden zu stärken. Darüber hinaus organisieren sie Schulungen, um die Verarbeitung ihrer landwirtschaftlichen Produkte zu fördern und deren Verkaufspreise zu verbessern. Zudem wird den Frauen und Kindern Information in den Bereichen Ernährung, Hygiene und insbesondere Menstruationshygiene angeboten.

Bild template
20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Begünstigte Neutral

Mit 50 Franken

schenken Sie einer Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung

20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Chart nach oben Neutral

Mit 80 Franken

unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens

Icon_Ungleichheit

Mit 150 Franken

fördern Sie ertragsreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Burkina Faso erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Projektheft 25 – Institutionen

Projektheft 25 – Institutionen

PDF

30.09.2025

Jahresbericht Compliance 2024

Jahresbericht Compliance 2024

PDF

31.08.2025

Projektheft 2026

Projektheft 2026

PDF

31.08.2025

Burkina Faso, Bericht 2025

Burkina Faso, Bericht 2025

PDF

25.06.2025

Demokratische Republik Kongo, Bericht 2025

Demokratische Republik Kongo, Bericht 2025

PDF

25.06.2025