Den verantwortlichen Umgang mit der Erde fördern
Während Jahrzehnten litt Kolumbien unter einem internen Konflikt. Mehr als acht Millionen Menschen wurden gewaltsam vertrieben. Fastenaktion unterstützt nun Familien, ihre Lebensgrundlagen zu sichern.
Seit 2016 besteht in Kolumbien ein Friedensabkommen zwischen Regierung und Farc-Rebellen. Die Umsetzung des Abkommens verlief bisher stockend. Die Regierung förderte weiter Grossplantagen und den Abbau von Bodenschätzen, da sie sich davon wirtschaftliches Wachstum erhoffte. Dies geschah auf Kosten der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die ihren Zugang zu Land oder Wasserquellen verloren.
Zugang zu und die Verfügbarkeit von gesunden, selbst angebauten Lebensmitteln zu verbessern, steht im Zentrum der Projektarbeit von Grupo Semillas. Durch die Verwendung von einheimischem Saatgut, agrarökologischen Anbaumethoden und mit Hilfe von Risikominderung, um der Klimaerwärmung entgegenzuhalten, können die Menschen ihre Ernährung sichern. Gleichzeitig werden die Rechte der Bäuerinnen und Bauern, der Schutz des Wassers, die Pflege und Erhaltung von Saatgut und Böden sowie die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Energiekonzepts gefördert.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen