Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Den verantwortlichen Umgang mit der Erde fördern

Während Jahrzehnten litt Kolumbien unter einem internen Konflikt. Mehr als acht Millionen Menschen wurden gewaltsam vertrieben. Fastenaktion unterstützt nun Familien, ihre Lebensgrundlagen zu sichern.

Seit 2016 besteht in Kolumbien ein Friedensabkommen zwischen Regierung und Farc-Rebellen. Die Umsetzung des Abkommens verlief bisher stockend. Die Regierung förderte weiter Grossplantagen und den Abbau von Bodenschätzen, da sie sich davon wirtschaftliches Wachstum erhoffte. Dies geschah auf Kosten der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die ihren Zugang zu Land oder Wasserquellen verloren.

Bild template

Die Corporación Grupo Semillas unterstützt im Cauca und in Tolima indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Organisationen. Dies zum Schutz und zur lokalen Kontrolle des Bodens, der Bodenschätze, der biologischen Vielfalt sowie hinsichtlich nachhaltiger Produktionsmethoden in Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Zu diesem Zweck macht die Organisation politische Arbeit auf nationaler Ebene in der Regierung.
In den Regionen des Südens gibt es besorgniserregende Indikatoren für weit verbreitete Armut.. Klimawandel, Wüstenbildung sowie Bergbau- und Energieprojekte führen dazu, dass die Gemeinden mit Wasserknappheit konfrontiert sind.

Bild template

Die Corporación Grupo Semillas unterstützt im Cauca und in Tolima indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Organisationen. Dies zum Schutz und zur lokalen Kontrolle des Bodens, der Bodenschätze, der biologischen Vielfalt sowie hinsichtlich nachhaltiger Produktionsmethoden in Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Zu diesem Zweck macht die Organisation politische Arbeit auf nationaler Ebene in der Regierung.
In den Regionen des Südens gibt es besorgniserregende Indikatoren für weit verbreitete Armut.. Klimawandel, Wüstenbildung sowie Bergbau- und Energieprojekte führen dazu, dass die Gemeinden mit Wasserknappheit konfrontiert sind.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Einheimisches Saatgut verbessert die Ernährungssicherheit

Zugang zu und die Verfügbarkeit von gesunden, selbst angebauten Lebensmitteln zu verbessern, steht im Zentrum der Projektarbeit von Grupo Semillas. Durch die Verwendung von einheimischem Saatgut, agrarökologischen Anbaumethoden und mit Hilfe von Risikominderung, um der Klimaerwärmung entgegenzuhalten, können die Menschen ihre Ernährung sichern. Gleichzeitig werden die Rechte der Bäuerinnen und Bauern, der Schutz des Wassers, die Pflege und Erhaltung von Saatgut und Böden sowie die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Energiekonzepts gefördert.

Bild template
20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Kolumbien erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Kolumbien Landesprogramm Beschreibung

Kolumbien Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Kolumbien Landesprogramm Bilder

Kolumbien Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024