Gemeinsam die Lebensumstände verbessern
Die indigenen Maya in Guatemala sind bis heute keine gleichberechtigte Bevölkerungsgruppe innerhalb der Gesellschaft. Zudem leidet mehr als die Hälfte der Menschen in den ländlichen Regionen an Hunger. Diese Benachteiligung ist besorgniserregend.
In den von Ak’ Kutan angebotenen Workshops werden die Menschen über ihre individuellen und kollektiven Rechte informiert und sensibilisiert. Informationen und Materialien für Schulungen werden verbreitet. Zudem werden Radiosendungen zu Frauenrechten und kultureller Identität konzipiert und anschliessend ausgestrahlt. Die Ausbildungsthemen werden mit den jeweiligen Zielgruppen be-sprochen und gemeinsam festgelegt. So liegt der Fokus bei der jungen Bevölkerung auf wirtschaft-lichen Möglichkeiten, Bildung und Partizipation. Bei den Frauen stehen Gesundheit, Ernährung und Ausbildung im Vordergrund. Sie sollen umfassend informiert sein, damit sie ihre Meinung vertreten können, um innerhalb der Gemeinschaft eine aktive Rolle einzunehmen. Der älteren Bevölkerung ist es wichtig, sich Gehör zu verschaffen, damit die angestrebten Veränderungen im Einklang mit der Natur, der Gemeinschaft sowie den Menschen geschehen. So können sie gemeinsam ihre Lebens-bedingungen über einen ganzheitlichen Ansatz, der Kultur, Religion und Geschichte miteinbezieht nachhaltig verbessern.
Mit 50 Franken
fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen
Mit 80 Franken
unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie
Mit 150 Franken
unterstützen Sie den Zugang zu Essen