Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Gemeinsam die Lebensumstände verbessern

Die indigenen Maya in Guatemala sind bis heute keine gleichberechtigte Bevölkerungsgruppe innerhalb der Gesellschaft. Zudem leidet mehr als die Hälfte der Menschen in den ländlichen Regionen an Hunger. Diese Benachteiligung ist besorgniserregend.

Bild template

Ak’ Kutan, Centro Bartolomé de las Casas, ist ein dominikanisches Institut, das 1992 in Cobán, Alta Verapaz, gegründet wurde. Es unterstützt die indigenen Maya-Q‘eqchi dabei, kulturelle und religiöse Unabhängigkeit zu erlangen, um als autonome Gemeinschaften mit eigener Kultur, Sprache und reli-giösen Ausdrucksformen ein erfülltes Leben zu führen. In allen Projektregionen wird mit Q’eqchi ge-arbeitet, einer noch immer stark benachteiligten Bevölkerungsgruppe. In einem ganzheitlichen Ansatz, der Kultur, Religion, Geschichte und die aktuelle Lebensrealität miteinbezieht, organisieren sie sich sozial und politisch, um gemeinsam für ihre Interessen einzustehen und ihre Identität zu bewahren.

Bild template

Ak’ Kutan, Centro Bartolomé de las Casas, ist ein dominikanisches Institut, das 1992 in Cobán, Alta Verapaz, gegründet wurde. Es unterstützt die indigenen Maya-Q‘eqchi dabei, kulturelle und religiöse Unabhängigkeit zu erlangen, um als autonome Gemeinschaften mit eigener Kultur, Sprache und reli-giösen Ausdrucksformen ein erfülltes Leben zu führen. In allen Projektregionen wird mit Q’eqchi ge-arbeitet, einer noch immer stark benachteiligten Bevölkerungsgruppe. In einem ganzheitlichen Ansatz, der Kultur, Religion, Geschichte und die aktuelle Lebensrealität miteinbezieht, organisieren sie sich sozial und politisch, um gemeinsam für ihre Interessen einzustehen und ihre Identität zu bewahren.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Generationenübergreifende Mitsprache

In den von Ak’ Kutan angebotenen Workshops werden die Menschen über ihre individuellen und kollektiven Rechte informiert und sensibilisiert. Informationen und Materialien für Schulungen werden verbreitet. Zudem werden Radiosendungen zu Frauenrechten und kultureller Identität konzipiert und anschliessend ausgestrahlt. Die Ausbildungsthemen werden mit den jeweiligen Zielgruppen be-sprochen und gemeinsam festgelegt. So liegt der Fokus bei der jungen Bevölkerung auf wirtschaft-lichen Möglichkeiten, Bildung und Partizipation. Bei den Frauen stehen Gesundheit, Ernährung und Ausbildung im Vordergrund. Sie sollen umfassend informiert sein, damit sie ihre Meinung vertreten können, um innerhalb der Gemeinschaft eine aktive Rolle einzunehmen. Der älteren Bevölkerung ist es wichtig, sich Gehör zu verschaffen, damit die angestrebten Veränderungen im Einklang mit der Natur, der Gemeinschaft sowie den Menschen geschehen. So können sie gemeinsam ihre Lebens-bedingungen über einen ganzheitlichen Ansatz, der Kultur, Religion und Geschichte miteinbezieht nachhaltig verbessern.

Bild template
20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Guatemala erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

Guatemala Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Guatemala Landesprogramm Bilder

Guatemala Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024