Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Keine Schulden und sauberes Wasser

Madagaskar gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Vier von fünf Personen leben unter der Armutsgrenze. Deshalb sind viele Leute gezwungen Schulden zu machen und geraten in eine Schuldenspirale. Das Projekt von Fastenaktion animiert Spar- und Solidaritätsgruppen. Ihre rund 43’000 Mitglieder lernen, wie sie sich von den Schulden befreien können und verbessern ihre Ernährung.

Bild template

Nur jede zweite Person trinkt sauberes Wasser

Wenn kein Essen im Haus ist oder jemand krank wird und Medikamente braucht, sind die armen Leute in Madagaskar gezwungen, private Kredite bei reichen Händlern aufzunehmen. Diese müssen sie mit hohen Zinsen zurückzahlen – oft sind es mehr als 300 Prozent. Wenn sie dies nicht können, verlieren sie ihre Felder, die sie als Garantie gegeben haben. Ein Drittel der Bevölkerung hat regelmässig Hunger und fast die Hälfte der Kinder zeigt Folgen von Unterernährung: sie sind zu klein für ihr Alter und sehr anfällig für Krankheiten. Nur rund die Hälfte der Bevölkerung hat Zugang zu sauberem Wasser.

Bild template

Nur jede zweite Person trinkt sauberes Wasser

Wenn kein Essen im Haus ist oder jemand krank wird und Medikamente braucht, sind die armen Leute in Madagaskar gezwungen, private Kredite bei reichen Händlern aufzunehmen. Diese müssen sie mit hohen Zinsen zurückzahlen – oft sind es mehr als 300 Prozent. Wenn sie dies nicht können, verlieren sie ihre Felder, die sie als Garantie gegeben haben. Ein Drittel der Bevölkerung hat regelmässig Hunger und fast die Hälfte der Kinder zeigt Folgen von Unterernährung: sie sind zu klein für ihr Alter und sehr anfällig für Krankheiten. Nur rund die Hälfte der Bevölkerung hat Zugang zu sauberem Wasser.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Bäuerinnen und Bauern gehen ihre Probleme an

Das grosse Projekt der Organisation Taratra im Süden von Madagaskar animiert verschuldete Bäuerinnen und Bauern, Spargruppen zu gründen. Dank den gemeinsamen Geld- und Nahrungsmittelvorräten können sich die Mitglieder der Gruppen in Notlagen gegenseitig Darlehen geben. Mit zusätzlichen Anbauflächen und gegenseitiger Hilfe bei der Feldarbeit können sie mehr Reis, Maniok und Bohnen produzieren. Nach zwei Jahren haben die meisten von ihnen keine Schulden mehr. Darüber hinaus schliessen sich mehrere Spargruppen zu Netzwerken zusammen. Gemeinsam finden sie Lösungen für ihre grössten Probleme: Sie reparieren Zugangsstrassen oder beteiligen sich aktiv am Brunnenbau-Programm ihrer Gemeinde.

Bild template
20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Begünstigte Neutral

Mit 50 Franken

schenken Sie einer Familie Saatgut für den Anbau von nährstoffreicher Nahrung

20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Chart nach oben Neutral

Mit 80 Franken

unterstützen Sie den Bau eines nachhaltigen Gemeinschaftsgartens

Icon_Ungleichheit

Mit 150 Franken

fördern Sie ertragsreiche Anbaumethoden für eine ganze Dorfgemeinschaft

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Madagaskar erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Jahresbericht Compliance 2024

Jahresbericht Compliance 2024

PDF

31.08.2025

Projektheft 2026

Projektheft 2026

PDF

31.08.2025

Burkina Faso, Bericht 2025

Burkina Faso, Bericht 2025

PDF

25.06.2025

Demokratische Republik Kongo, Bericht 2025

Demokratische Republik Kongo, Bericht 2025

PDF

25.06.2025

Kenia, Bericht 2025

Kenia, Bericht 2025

PDF

25.06.2025