Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Partizipativ und mit lokalen Ressourcen

Ethnische Minderheiten, tiefkastige Dalits und Frauen leiden am stärksten unter den instabilen politischen Bedingungen und dem stagnierenden Wirtschaftswachstum Nepals. Trotz einigen Zwischenerfolgen im Engagement für ihre Rechte ist die Arbeit noch lange nicht getan.

Bild template

Die Projektregion befindet sich im hintersten Winkel der Region Karnali im Westen Nepals. Karnali ist geprägt von tiefen Tälern mit steilen Bergflanken und hohen Gipfeln des Himalayas. Einige der Dörfer sind über eine holprige Piste erreichbar, viele jedoch nur zu Fuss. So auch die Gemeinde Junichade. Das Dorf ist betroffen von unregelmässigen Monsunregen, Überschwemmungen und dann wieder langen Trockenphasen. Der Klimawandel ist im Himalaya überall spürbar und Mangel- und Unterernährung werden dadurch noch verschlimmert. Viele Männer müssen sich deshalb als Wanderarbeiter in Indien verdingen, während die Frauen mit der Verantwortung für Haushalt, Familie und Landwirtschaft allein zurückbleiben.

Die Partnerorganisation Sahakarmi Samaj arbeitet seit Jahrzehnten mit diskriminierten Menschen und ermächtigt sie Schritt für Schritt zu mehr Selbstvertrauen. Die Menschen organisieren sich in Gruppen, um sich gegenseitig zu stärken und dann nach und nach auch ihre Rechte bei der Gesellschaft und den Behörden einzufordern.

Bild template

Die Projektregion befindet sich im hintersten Winkel der Region Karnali im Westen Nepals. Karnali ist geprägt von tiefen Tälern mit steilen Bergflanken und hohen Gipfeln des Himalayas. Einige der Dörfer sind über eine holprige Piste erreichbar, viele jedoch nur zu Fuss. So auch die Gemeinde Junichade. Das Dorf ist betroffen von unregelmässigen Monsunregen, Überschwemmungen und dann wieder langen Trockenphasen. Der Klimawandel ist im Himalaya überall spürbar und Mangel- und Unterernährung werden dadurch noch verschlimmert. Viele Männer müssen sich deshalb als Wanderarbeiter in Indien verdingen, während die Frauen mit der Verantwortung für Haushalt, Familie und Landwirtschaft allein zurückbleiben.

Die Partnerorganisation Sahakarmi Samaj arbeitet seit Jahrzehnten mit diskriminierten Menschen und ermächtigt sie Schritt für Schritt zu mehr Selbstvertrauen. Die Menschen organisieren sich in Gruppen, um sich gegenseitig zu stärken und dann nach und nach auch ihre Rechte bei der Gesellschaft und den Behörden einzufordern.

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Am Projekt mit Fastenaktion nehmen hauptsächlich Frauen und Dalits teil. Sie diskutieren und priorisieren ihre Probleme und finden gemeinsam Lösungen. Die Ernährungsunsicherheit ist eine der grössten Herausforderungen. Dies geht Sahakarmi mit dem Ansatz der Agrarökologie an. Dank biologischem Gemüseanbau, Baumschulen, Herstellung von Biodünger oder Agroforstwirtschaft haben die Familien verbesserten Zugang zu gesunden Lebensmitteln. Gearbeitet wird ausschliesslich mit lokalen Ressourcen. Eine weitere Schwierigkeit stellt die kastenbedingte Diskriminierung dar. Sahakarmis Projektansatz stärkt die Dalits in ihrem Selbstbewusstsein und ermächtigt sie dadurch, ihre Rechte bei den Behörden und anderen Interessengruppen Schritt für Schritt einzufordern. Dadurch werden einerseits agrarökologisch fundierte Verfahren im Interesse der Gemeinschaft erreicht, und andererseits das Stigma der tiefen Kasten und des Frau-Seins schrittweise aufgeweicht.

Bild template
20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Begunstigte-Neutral

Mit 50 Franken

fördern Sie die lokalen Solidaritätsgruppen

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Chart-nach-oben-Neutral-07

Mit 80 Franken

unterstützen Sie Ernährungssicherheit durch Agrarökologie

20241009_Fastenaktion_icons_Neutral_ik01_Weniger-Ungleichheit-Neutral

Mit 150 Franken

unterstützen Sie den Zugang zu Essen

Wählen Sie einen Betrag und klicken Sie auf den Spendenbutton

.-
.-
.-
.-
Spenden

Sie möchten mehr über die Projekte in Nepal erfahren?

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Nepal Landesprogramm Beschreibung

Nepal Landesprogramm Beschreibung

PDF

2.01.2024

Nepal Landesprogramm Bilder

Nepal Landesprogramm Bilder

PDF

1.01.2024