Für Spenden- und Kollektenaufrufe stellen wir Ihnen hier zwei mögliche Projekte vor.
Philippinen: Die indigene Bevölkerung informieren und stärken
Indien: Adivasi und Dalit befreien sich aus der Schuldknechtschaft
Kollektenansagen für Pfarreiblätter und Gottesdienste
Ihre Kollekten aus Gottesdiensten, Suppentagen und weiteren Fastenaktionen unterstützten unsere Partnerorganisationen und bilden somit das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit im globalen Süden, wo wir in Afrika, Asien und Lateinamerika rund 1 Million Menschen in extremer Armut erreichen.
Das beherzte Mittragen von allen Mitwirkenden und Freiwilligen in Ihrer Pfarrei ermöglicht es, dass wir mit unseren Südpartnern diese vorbildlich gelebte Solidarität im Süden verbreiten, vervielfachen und viel Gutes bewirken können. Dafür sind wir sehr dankbar. Auch die Schweizer Bischöfe unterstützen das Engagement von Fastenaktion.
Auf unserer Spendenseite können Sie mit Ihrer Kreditkarte, TWINT oder PayPal direkt Online spenden. Sie können sogar Ihren eigenen vorgedruckten Einzahlungsschein erstellen. Bitte geben Sie bei den Bemerkungen Ihre Pfarrei an.
Reservieren Sie eines unserer Projekte auf unserer projektservice-Website. Dadurch können Sie mit Ihrer Spende einen stärkeren Bezug zu dem Projekt aufbauen. Alle Ihre Kollekten und Spenden werden für Ihr reserviertes Projekt gutgeschrieben.
Bestellen Sie das Fastenaktion-Säcklein mit eingestecktem Einzahlungsschein oder TWINT-Code im Fastenaktion-Shop.
Unten auf der Seite, im Download-Bereich, finden Sie Twint-Codes und Einzahlungsscheine, die Sie für Ihre Kollekte oder Ihr Druckmaterial verwenden können.
Immer wieder erreichen uns wunderbare Erfolgsgeschichten von der Basis. Die gelungene Aktion der Misión Catolica de Lengua Española in Zürich ist ein schönes Beispiel. Während den ersten beiden Fastensonntagen wurden die Kindersammelboxen aus Karton anlässlich der Gottesdienste verteilt und am Palmsonntag wieder eingezogen.
Dank dieser Art des Sammelns zu Hause in den Familien erreichten uns fünfmal höhere Zuwendungen als in den Vorjahren.
Hier finden Sie die Kampagnen-Flyer für Anderssprachige Missionen für das aktuelle Jahr. Mehr Informationen und Materialien zur Ökumenische Kampagne finden Sie auf der Sehen und Handeln Webseite.
Für Spenden- und Kollektenaufrufe stellen wir Ihnen hier zwei mögliche Projekte vor.
Philippinen: Die indigene Bevölkerung informieren und stärken
Indien: Adivasi und Dalit befreien sich aus der Schuldknechtschaft
Unabhängig davon, ob Sie ein Projekt reserviert haben oder nicht, können Sie den TWINT-Code oder den Einzahlungsschein herunterladen und sicher sein, dass die Spende an der richtigen Stelle landet. Wenn keine Projektreservierung vorgenommen wurde, werden die Spenden als allgemeine Spenden verbucht und dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden.