Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Header Bild Placeholder

Brasilien

Die COP30 findet symbolträchtig in der brasilianischen Stadt Belém statt, am Rand des Amazonasgebiets.

Quelle: Tobias Buser, Fastenaktion

Mehr Icon

26.10.2025

Hunger beenden, Klima schützen, Weltklimakonferenz

Newsticker zur COP30

Seit vielen Jahren nehmen wir an der Weltklimakonferenz (COP) teil. Gemeinsam mit Partner:innen aus dem Globalen Süden setzen wir uns für eine klimagerechte Zukunft ohne Hunger ein. Im November sind wir an der COP30 in der brasilianischen Amazonasstadt Belém und bieten hier in unserem Newsticker Einblicke hinter die Kulissen.

Autorin

Anselma Künzle, Campaignerin bei Fastenaktion

Jetzt Teilen

Link kopiert!

10.11.2025

Beginn COP30

Bild template

COP30 vom 10. – 21.11.25

Begleiten Sie das Fastenaktion-Team und unsere Partner:innen nach Brasilien. Ab dem 10. November erhalten Sie hier täglich einen Einblick hinter die Kulissen der 30. Weltklimakonferenz (COP30) in Belém. 

26.06.2025

Vorbereitungen in Bonn

Bild template

Bonn endet mit durchzogener Bilanz

Die Länder taten sich schwer, einen gemeinsamen Weg Richtung COP30 einzuschlagen. Die grosse Frage zur Klimafinanzierung wurde intensiv diskutiert. Dabei wirkte nach, dass viele Aspekte zum Finanzziel an der COP29 in Baku nicht geklärt wurden. Auch wie die nationalen Klimaziele (NDC) tatsächlich politisch umgesetzt werden, ist weiterhin offen. Für Fastenaktion ist es zentral, dass mit der COP30 wieder Schwung in die Klimaverhandlungen kommt. Lesen Sie hier mehr über die Verhandlungen in Bonn.

16.06.2025

Vorbereitungen in Bonn

Bild template

Nach der COP29 ist vor der COP30

Jedes Jahr im Juni treffen sich Regierungsvertretende, Wissenschaftler:innen und Zivilgesellschaft am Hauptsitz des UN-Klimasekretariats in Bonn zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz (Conference of Parties, kurz COP) der Vereinten Nationen im November. Auch die Expert:innen von Fastenaktion waren vor Ort, um sich für eine klimagerechte Zukunft ohne Hunger einzusetzen.

30.01.2025

Schweizer Klimaziele (NDC)

Bild template

Veröffentlichung Schweizer Klimaziele

Die Schweiz veröffentlicht ihre Klimaziele (NDC). Aus Sicht von Fastenaktion und weiteren Schweizer NGOs gehen die Beiträge zu wenig weit. Sie stehen nicht im Einklang mit der historischen Verantwortung, welche die Schweiz als reiches Industrieland für die Klimaerwärmung trägt. Weitere Details hier in unserer Analyse.

24.11.2024

COP29 in Baku

Bild template

Abschluss COP29

Die hohen Erwartungen an die COP29 in Aserbaidschan wurden enttäuscht: Die Weltgemeinschaft konnte sich nicht auf ein ausreichendes Ziel für die Klimafinanzierung einigen. Zudem gab es keine Fortschritte bei der Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas. Was neben dem Frust bleibt, ist die beeindruckende Arbeit unserer Partnerorganisationen aus Kenia, Brasilien und den Philippinen an der Klimakonferenz. Und die Hoffnung auf die COP30 in Brasilien. Mehr dazu in unserer Schlussbilanz zur COP29.

11.11.2024

COP29 in Baku

Bild template

Start COP29

Vom 11. – 22. November 2024 fand die Weltklimakonferenz (COP29) in Baku statt. Die Klima- und Energieexpert:innen Bettina Dürr und David Knecht von Fastenaktion waren bei den Verhandlungen in Baku dabei. Blicken Sie hinter die Kulissen im Newsticker zur COP29.

Folgen Sie uns!