Wirbelstürme werden stärker und häufiger. Was dies für die Philippinen und Guatemala bedeutet, erzählen die Verantwortlichen der beiden Landesprogramme von…
Die Philippinen wurden gestern Sonntag vom Supertaifun Noru (Karding) getroffen. Auch Partner und Projekte von Fastenaktion sind vom Taifun betroffen. Helena Je…
Warum im Paradies Hunger entsteht
24.03.2022
Eine Welt ohne Hunger ist möglich, wenn alle Zugang zu Wasser haben. Helfen Sie indigenen Gemeinschaften, ihren Fluss vor geplanten Übernutzung zu schützen u…
Fördern Sie den Zugang zu Wasser für Kleinbauernfamilien. Mit Hilfe von Fastenaktion können sich indigenen Gemeinschaften gegen Staudamm-Projekte wehren. Unt…
Fastenaktion feiert 60 Jahre Jubiläum
10.09.2021
60 Jahre Jubiläum der Fastenaktion: Festakt mit Podiumsdiskussion und Bekanntgabe von neuem Namen.
«Guatemala – keine Aussicht auf Gerechtigkeit»
05.08.2021
In Guatemala wurde der Sonderstaatsanwalt Juan Francisco Sandoval entlassen. Er kämpfte gegen die grassierende Korruption. Interview zur Situation in Guatemala…
«Wir leben mit Krisen und Katastrophen»
29.07.2021
Nach dem Mord an Präsident Moïse haben sich die Zustände für die Bevölkerung in Haiti einmal mehr drastisch verschlechtert.
Wie Brasilien die Klimaziele unterläuft
03.02.2021
Indem Brasilien tiefere Klimaziele einreicht, unterläuft das Land das Pariser Klimaabkommen. Die brasilianischen Partnerorganisationen der Fastenaktion wehren …
Für eine nachhaltige Umverteilung von Reichtum und Macht
20.01.2021
Markus Brun, Leiter der Entwicklungszusammarbeit Fastenaktion, hält Rückschau auf 20 Jahre Weltsozialforum. Da es 2021 virtuell stattfindet, können auch Sie …
Taifun Vamco verursacht grosse Schäden auf der Insel Luzon
13.11.2020
Auf den Philippinen traf der Taifun Vamco an Land und richtete auf der Insel Luzon riesige Schäden an. Auch bei Projekten der Fastenaktion.
«Das Geld kommt wirkungsvoll zum Einsatz» – Fünf Fragen an Fastenaktion zur KVI
02.11.2020
Immer wieder taucht die Frage auf, wie Fastenaktion die Konzernverantwortungsinitiative mitfinanziert.
Agrarindustrie präsentiert sich zu Unrecht als Retterin
29.04.2020
Die Agrarindustrie feiert den Welttag für geistiges Eigentum. Partnerorganisationen der Fastenaktion verurteilen diesen irreführenden Aufruf.
Philippinen: Agrarökologie, um der Corona-Krise zu begegnen
07.04.2020
Delia Badillo und ihr Mann Teodulo haben einen eigenen Hof. Gerade in Zeiten von Corona ist die Selbstversorgung mit agrarökologischen Methoden zentral.
Indien: Ausgangssperre bedroht das Überleben
02.04.2020
1,3 Milliarden Inderinnen und Inder stehen unter Ausgangssperre. Für die arme Bevölkerung ist dies eine grössere Bedrohung als die Krankheit selbst.
Ein Schweizer Bauer trifft eine Südafrikanische Aktivistin
19.03.2020
Unser Kampagnengast Mercia Andrews musste wegen der Lage zum Corona-Virus früher heimreisen. Wir haben für Sie hier ein paar Alternativangebote.
Fastenaktion: Einsatz für Klimaziele und Menschenrechte
02.12.2019
Anfang Dezember findet in die COP25 - die jährliche Klimakonferenz der UNO - statt. Fastenaktion wird vom Klimawandel bedrohten Bauerngemeinschaften eine Stimm…
Die Agrarökologie im Fokus am Welternährungstag
24.10.2019
Am Welternährungstag stand primär die Veränderung des Landwirtschaftssystems im Vordergrund. Eine Veränderung hin zu hin zu agrarökologischen Anbaumethoden…
Mediengespräch über den brennenden Amazonas, Klimakrise und Konzernverantwortung
07.10.2019
Vertreter/innen aus der Schweiz und Brasilien sprachen anlässlich der Amazonassynode. Ihr Fazit: Die Sorge um das gemeinsame Haus sollte die Welt vereinen.
Einladung zu einem Mediengespräch über Klimastreik und Amazonassynode
26.09.2019
Der Amazonaswald brennt und die Zukunft unserer Gesellschaft steht auf dem Spiel! Der Schutz Amazoniens betrifft Umwelt und Menschrechte gleichermassen.
Schweizer Goldraffinerie Abnehmerin von Gold zweifelhafter Herkunft!
20.09.2019
Menschenrechtswidrig produziertes Gold gelangt in die Schweiz: Wir fordern Sorgfaltsprüfungen und Massnahmen zur Vermeidung von Menschrechtsverletzungen und Um…
«Wir müssen Neudenken und Umdenken»
16.09.2019
Bischof Felix Gmür hat als Stiftungspräsident der Fastenaktion Partnerorganisationen in Kolumbien besucht – und sein dringlichstes Anliegen formuliert.
Papst Franziskus in Madagaskar: Ein Zeichen der Hoffnung
09.09.2019
Papst Franziskus besucht Madagaskar: Die Bevölkerung soll stärker gegen die Armut, die bestehenden Ungerechtigkeiten und die verbreitete Korruption kämpfen.
Über 40 Tote bei Bergsturz in Glencore-Mine in der DR Kongo
01.07.2019
In einer Mine der Tochtergesellschaft der Glencore Kamoto Copper Company in der DR Kongo kamen mehr als vierzig handwerkliche Bergleute ums Leben.
Bringen wir die Schweiz auf Klimakurs
07.05.2019
Fastenaktion unterstützt die Gletscher-Initiative. Diese will die Ziele des Pariser Klimaabkommens (netto null Emissionen bis 2050) in der Verfassung verankern…
Die sexuellen Übergriffe, die die katholische Kirche und unsere Gesellschaft erschüttern, lassen sich nicht vereinbaren mit unseren Grundsätzen.
Eine bessere Welt für alle Menschen
22.04.2019
Rückblick auf die Jubiläumskampagne 2019 «Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.»
Fastenaktion fordert Gerechtigkeit für ermordete Aktivistin in Brasilien
09.04.2019
„50 starke Frauen" porträtiert unsere Kampagne. Sie stehen auch für Dilma Ferreira Silva, die für ihren mutigen Einsatz getötet wurde.
Im Schatten des Kobaltbooms
27.03.2019
Der Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative wurde vom Ständerat abgelehnt. Unsere Web-Doku aus der DR Kongo verdeutlicht, dass es sie braucht.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019
Am Samstag 30. März ist in zahlreichen Schweizer Städten Rosenaktionstag. Mit dem Kauf einer Rose werden Kleinbauernfamilien in ihrem Recht auf Nahrung unters…
Konzernlobby gewinnt im Ständerat – Kompromiss erleidet Schiffbruch
12.03.2019
Nach 1.5 Jahren hat der Ständerat heute beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk…
Ein Kürbis als Symbol für Solidaritäts-Gruppen
09.03.2019
Während der Regenzeit fehlt es im Senegal an Nahrung, bei Krankheit können Pflegekosten nicht bezahlt werden. Teure Kredite führten zu Verschuldung. Die Kale…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019
In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
50 Jahre Ökumenische Kampagne: „Das Herz muss Hände haben“
05.03.2019
Seit 50 Jahren engagieren sich Fastenaktion und HEKS gemeinsam für eine gerechtere Welt. Vieles haben wir erreicht. Und vieles gilt noch heute.
Dammbruch Brasilien: erst ein Vorgeschmack auf weitere Katastrophen?
31.01.2019
Die Nachrichten über den erneuten Dammbruch in Brasilien wecken ungute Erinnerungen. Und die Katastrophe ist eine von vielen möglichen, vor denen die Zivilges…
Klimaproteste in der Schweiz – Climate-Action auf den Philippinen
30.01.2019
In der Schweiz zeigen immer mehr Menschen öffentlich ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen Klimapolitik. Und wie reagiert man auf den Philippinen auf die Klim…
Grosse Enttäuschung: kein fairer Ausgang der Wahlen
25.01.2019
Somit wiederholt sich die Geschichte von 2011. Eine traurige Realität. Im Moment ist die Lage im Land ruhig. Ob sich die Zivilgesellschaft diesen Betrug gefall…
Philippinische Partnerorganisation ausgezeichnet
21.01.2019
Für ihre innovativen, agrarökologischen Anbaumethoden und dem Einsatz gegen Hunger und Armut wurde eine unserer Partnerorganisationen ausgezeichnet.
Die Rechtsstaatlichkeit in Guatemala ist in grosser Gefahr
10.01.2019
Der Präsident Guatemalas hat eine UN-Kommission des Landes verwiesen, die zentral ist zur Aufarbeitung von Verbrechen und Korruption. Indigene laufen Gefahr no…
Menschenrechtspreis für Partnerorganisation der Fastenaktion
18.12.2018
Eine wichtige Auszeichnung, gerade im derzeitigen politischen Klima: Der “Business and Human Rights Award 2018” geht nach Brasilien, an eine Partnerorganisa…
Tag der Menschenrechte: Wir provozieren die Sintflut
10.12.2018
Beim Klimawandel geht es längst nicht nur um ein ökologisches Problem. Er bedroht nicht wenige Menschenrechte.
Nachtzug nach Katowice
03.12.2018
Heute beginnt die 24. Klimakonferenz im polnischen Katowice. Auch eine Delegation der Fastenaktion geht hin, zum Schutz des Klimas mit dem Zug.
Südafrikanische Regierung lehnt neue gentechnisch veränderte Maissorte ab
29.11.2018
Ein Sieg für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Südafrika und für die Partnerorganisationen der Fastenaktion: Der Gen-Mais solle die Erne steigern, doch die…
Staub in der Luft und verschmutzte Böden: Glencore lässt im Kongo zu wenig Sorgfalt walten
27.11.2018
Glencore verschmutzt mit seinen Kupfer- und Kobaltminen nach wie vor Luft und Böden rund um die Stadt Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo.
«Einen 120-prozentigen Sieg!»: Südafrikanischer Gerichtshof stellt Menschen- über Minenrechte
26.11.2018
Es ist ein wegweisender Präzedenzfall und grosser Erfolg für unsere Partnerorganisation in Südafrika: Die klagenden Pondo, eine indigene Gemeinschaft, haben …
Kongo: Fastenaktion appelliert an UN-Menschenrechtsrat
18.09.2018
Zusammen mit anderen NGOs hat Fastenaktion einen offenen Brief an den UN-Menschenrechtsrat geschrieben und macht auf die desolate Gewalt gegen Oppositionelle in…
Supertaifun jagt über die Philippinen
15.09.2018
Auf den Philippinen ist heute Morgen der Supertaifun Mangkhut auf die Hauptinsel Luzon getroffen - auch auf Projektgebiete der Fastenaktion.
Verbot von Glyphosat in Brasilien: ein Meilenstein?
20.08.2018
In Brasilien wurden dieses und weitere Pestizide verboten, auch dank Fastenaktion. Das Verbot soll bleiben bis deren Schädlichkeit geklärt ist.
Die Ressourcen der Erde sind aufgebraucht
31.07.2018
Am 1. August begehen wir nicht nur den Nationalfeiertag, sondern auch den «Earth Overshoot Day», das heisst, ab morgen leben wir auf ökologischen Pump. Und n…
Schwester Nathalie verlangt die Einhaltung der Menschenrechte
11.07.2018
Fastenaktion, Franziscans International und die Bischöfliche Kommission Justitia e Pax den Menschenrechtsrat aufgefordert, den Druck auf die kongolesische Poli…
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018
Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Präsidentenwahl in Kolumbien: Die Zivilgesellschaft fordert Frieden
19.06.2018
Kolumbien wählte Iván Duque zum neuen Präsidenten. Mit seiner Wahl droht der Friedensprozess endgültig zu scheitern. Fastenaktion fordert die Weiterführung…
Guatemala: Nach der Explosion versank alles unter einem gewaltigen Ascheregen
13.06.2018
Eine Woche nach dem Ausbruch des Volcán de Fuego in Guatemala zeigt sich langsam das Ausmass der Zerstörung: Auch Fastenaktion-Projekte sind betroffen.
Guatemala: Ohne Gerechtigkeit keinen Frieden
25.04.2018
1998 stellte Bischof Gerardi einen Bericht vor, der guatemaltekische Kriegsverbrechen aufzeigt. Zwei Tage später ist er tot - seine Stimme lebt bis heute.
Nationalbank: Jetzt aus Erdöl, Erdgas und Kohle aussteigen!
24.04.2018
Die Schweizerische Nationalbank befördert eine katastrophale Temperaturerwärmung von 4-6 Grad. Die Klima-Allianz fordert die SNB auf, endlich ihre Richtlinien…
Agrarökologie hat auch eine politische Dimension
18.04.2018
Agrarökologie stellt eine vielversprechende Lösung dar, um Hunger und Armut zu beseitigen und die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Was das heisst, lesen …
Weltsozialforum in Brasilien: Gemeinsam für den Wandel
12.03.2018
Morgen beginnt - quasi als Gegenveranstaltung zum WEF - das Weltsozialforum in Brasilien. Thematisch passt es gut in die Ökumenische Kampagne. Und Fastenaktion…
Kostentransparenz bei Fastenaktion
08.03.2018
Mehrere Spenderinnen und Spender haben sich aufgrund eines Medienberichts über die Verwendung der Mittel erkundigt. Dazu nimmt Fastenaktion gerne Stellung.
«Alles, was ich möchte, ist, die Adivasis lächeln zu sehen»
05.03.2018
Die Adivasis leben in Indien auf Teeplantagen, viele in Hunger, Armut und sozial geächtet. Nun können sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ih…
Die Maya Achí kämpfen für ihr Saatgut
27.02.2018
Das Saatgut der Maya Achí in Guatemala wird nicht nur von Katastrophen und Kriegen bedroht, sondern neuerdings auch von internationalen Konzernen.
Aufruf zur Hilfe für den Kongo
27.02.2018
Fastenaktion und andere Organisationen rufen in einem offenen Brief an die EU dazu auf, mit Sanktionen dem Machthaber in der Demokratischen Republik Kongo, Jose…
Proteste im Kongo erneut blutig niedergeschlagen
23.01.2018
Vor zwei Tagen wurden in Kongo-Kinshasa wiederholt Demonstrationen gewaltsam beendet. In zahlreichen Teilen des Landes gab es Tote und etliche Verhaftete.
Eine unerschrockene Kämpferin für die Menschenrechte
27.12.2017
Schwester Mary John aus den Philippinen ist 80 und kein bisschen müde. Seit Jahren setzt sie sich mutig für Frauenrechte und Geschlechter-Gerechtigkeit ein.
Erneuerbare Energie ist nicht immer nachhaltig
17.12.2017
Seit Jahrhunderten leben die Manoki entlang der Flussläufe in Brasilien. Das Wasserkraftwerk, das dort gebaut wurde, hat für sie absolut keinen Nutzen – im …
«Wir hätten uns gegen den Staudamm entschieden»
11.12.2017
Ricardo Cairu* hat bereits als Kind im Fluss neben dem Dorf Fische gefangen. Doch ein Staudamm hat sein Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Die Territorien der Indigenen müssen geschützt werden
10.12.2017
Erst 1988 wurden in Brasilien die Rechte der indigenen Völker tatsächlich anerkannt. Doch diese Errungenschaft steht bereits wieder auf dem Spiel.
«Das Entwicklungshilfebudget ist zur neuen Milchkuh geworden»
08.12.2017
Warum Klimafinanzierung und Entwicklungshilfe zwei Paar Schuhe sind, weshalb die Zivilgesellschaft wichtiger ist denn je und wie Entwicklungszusammenarbeit in Z…
Internationale Delegation in Diamantminengebiet in Zimbabwe gestoppt
14.11.2017
22 Menschenrechtsaktivist/innen aus verschiedenen Ländern wurden dort verhaftet, wo sich die grössten Diamantvorkommen weltweit befinden.
Klimapolitik: Eigeninteressen sind wichtiger als Argumente
09.11.2017
Fastenaktion und HEKS sind an der Klimakonferenz präsent und begleiten Organisationen aus Brasilien und dem Kongo, um deren Anliegen Gehör zu verschaffen.
«Die Spar-Öfen verbessern unser Leben»
05.11.2017
Klimawandel, Abholzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erschweren in Kenia die Beschaffung von Feuerholz zum Kochen. Die Klima-Öfen bieten Abhilfe.
Der Schlamm der Zerstörung – und des Unrechts
23.10.2017
Vor zwei Jahren geschah eine der grössten Bergbau-Katastrophen. Bis heute kämpfen die Menschen für Gerechtigkeit. Eine Web-Doku zeigt nun, weshalb es ein ver…
«Auch die Natur braucht Nahrung»
16.10.2017
Um die Ernährung zu sichern, braucht es ein Landwirtschaftsmodell, das die Rechte von Mensch und Natur respektiert. David Diaz erklärt, wie das aussieht.
Flut in Nepal hat den Menschen Haus, Hof und Ernte genommen
24.08.2017
Ununterbrochene Regenfälle haben in Nepal Bäche und Flüsse über die Ufer treten lassen. Tausende Menschen sind obdachlos und auf Nothilfe angewiesen.
Bauxit-Abbau in Brasilien stellt eine riesige Bedrohung für lokale Gemeinschaften dar
18.07.2017
Die «Quilombolas» fordern ein Moratorium für Bauxit-Abbaulizenzen, bevor nicht alle ihre Territorien juristisch anerkannt worden sind. Eine Fotoreportage.
Herausforderung Transformation
04.07.2017
Transformation ist ein Prozess, der ein weltweites Umdenken verlangt. Unsere neue Strategie ist danach ausgerichtet. Was heisst das für unsere Arbeit?
Patriarchale Strukturen durchbrechen
31.05.2017
Soll die Gewalt gegen Frauen gestoppt werden, müssen die Männer miteinbezogen werden. In Kolumbien führte dies zum ersten «talleres de masculinades».
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erhalten endlich Land von Grossgrundbesitzerfamilie
29.05.2017
Die jahrzehntelange Arbeit in Haiti zeigt Früchte: «Durch unseren langen Kampf um Landtitel können wir nun die Ernährung unserer Kinder sichern.»
Die Zivilgesellschaft einbeziehen
25.05.2017
Der Entwicklungsplan Kolumbiens stützt sich ausschliesslich auf Megaprojekte und den Bergbau - und nicht auf die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung.
Wenn Frauen das Land bearbeiten, aber Männer es besitzen
17.05.2017
Warum ohne Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern das Engagement gegen Hunger und Armut erfolglos sein wird.
Gravierende, von der Welt vergessene Konflikte gefährden auch Entwicklungsarbeit
10.05.2017
In der DR Kongo wütet ein gewalttätiger Konflikt. Fastenaktion fördert dort Projekte, die zeitweise unterbrochen werden mussten.
Ein Gemeinschaftsfeld für Schulgebühren
01.03.2017
Masi-Manimba im Kongo leidet unter grossem Nahrungsmangel. Ein Projekt der Fastenaktion nimmt sich dem an. Die Schweizer Botschafterin Siri Walt hat es besucht.
Bergbaukonzern vor einem Ultimatum
27.01.2017
Fünf Jahre ist das Massaker von Marikana her. Nun haben sich Solidaritätsgruppen dafür eingesetzt, dass der Konzern Lonmin seine sozialen Zusagen umsetzt.
Wenn das Strohdach zum Haus wird
01.12.2016
Unser Programmverantwortlicher hat sich in Haiti ein Bild von den Folgen des Hurricans «Matthew» gemacht. Hier seine Fotoreportage aus Haiti.
Unterstützung für Haitis Kleinbauer- und Fischerfamilien
25.10.2016
Gut zwei Wochen ist es her, seit „Matthew“ auf Haiti zuraste. Allmählich zeigt sich ein klareres Bild der Zerstörung. Nun kann konkret geholfen werden.
Indigene erhalten Unterstützung im Kampf gegen gigantisches Minenprojekt
28.06.2016
im Süden der Philippinen soll die grösste Gold- und Kupfermine entstehen. Doch die indigenen Gemeinschaften, denen Vertreibung droht, wehren sich.
Tsinjo Aina: Nur Einigkeit macht stark
16.06.2016
«Im Fluss leben Krokodile. Es ist jedoch die einzige Wasserquelle, die wir haben». Wie sich ein Dorf mobilisiert, um seine Lebensbedingungen zu verbessern.
Profit wichtiger als Menschenrechte? Gold glänzt nicht für alle gleich
15.02.2016
Rund um den Goldabbau werden vielerorts Menschenrechte verletzt und Landstriche vergiftet – so auch in Burkina Faso, wie eine Studie der Fastenaktion zeigt.