Informationen zu den Zahlungsoptionen

Vermeiden Sie Gebühren und wählen Sie die Zahlungsmethode mit den geringsten Transaktionskosten. Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

  • Twint 1.3%
  • QR-Rechnung 0.2%
  • Mastercard 1.3%
  • Google Pay 3.2%
  • PostFinance 2.0%
  • Visa 1.3%
  • PayPal 3.9%
  • Apple Pay 3.2.%

Sie können die Kosten, die uns entstehen, auch mit einem Klick am Ende des Spendenformulars übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

IBAN

Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

Nepal

Dank Premmaya Chepang, einer jungen Bäuerin aus dem nepalesischen Dorf Darang, gedeihen dort heute zahlreiche Gemüsegärten.

Quelle: Jibiko Media

Mehr Icon

Jahresbericht

Fastenaktion setzt sich als Organisation der internationalen Zusammenarbeit für das Recht auf Nahrung sowie für Solidarität und Gerechtigkeit ein. 2024 erreichte Fastenaktion 5,5 Millionen Menschen mithilfe ihrer Projekte und Programme sowie ihrer Informations-, Kampagnen- und Sensibilisierungsarbeit. Finanziell schloss die Organisation das Jahr mit einem Defizit ab.

Laos ACD 2023 Laos ACD 2023
Laos ACD 2023

Was war das für ein verrücktes Jahr! In mehreren europäischen Ländern brachen 2024 Regierungen zusammen, Donald Trump wurde erneut zum US-Präsidenten gewählt, und diverse Länder reduzierten die Gelder für die Entwicklungshilfe massiv.

Allein die Schweiz hat bei der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika, Asien und Lateinamerika Kürzungen von über zwei Milliarden Franken für die Jahre 2025 bis 2028 beschlossen. Fastenaktion muss dadurch Projekte im Umfang von etwa 700’000 Franken pro Jahr stoppen – oder neue Spender:innen und Stiftungen finden, die bereit sind, diese Projekte mit uns zu finanzieren.

Dabei geht es um sehr wirksame und wichtige Entwicklungsprojekte, die etwa in Kenia und Burkina Faso die Ernährung kleinbäuerlicher Familien sichern, die Frauen in der Demokratischen Republik Kongo und im Senegal stärken oder in armen indigenen Gemeinschaften in Kolumbien den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Es steht also viel auf dem Spiel, und wir werden unser Möglichstes tun, um diese wertvolle Arbeit auch in Zukunft fortzusetzen. Kürzungen sind dennoch unvermeidlich: Schweren Herzens müssen wir unsere Arbeit in Laos 2026 beenden und unsere Kosten in der Schweiz reduzieren.

Die gute Nachricht: 2024 haben bereits drei weitere Stiftungen zugesagt, Projekte von uns zu finanzieren. Durch solche zusätzliche Unterstützung von Stiftungen und Privatpersonen können wir unseren Partnern im Süden Planungssicherheit geben, auch wenn Staaten sich zurückziehen. Danken möchten wir auch allen, die 2024 für unsere Nothilfe-Aktionen gespendet haben, mit denen wir fast 16’000 Personen nach Katastrophen in Nepal, Haiti und den Philippinen unterstützen konnten.

Ausserdem begrüssten wir 2024 vier neue Mitglieder in unserem Stiftungsrat: Weihbischof Josef Stübi, Jörg Balsiger, Professor an der Universität Genf, den ehemaligen Schweizer Botschafter René Holenstein sowie Ricardo Espinosa, einen früheren hochrangigen Mitarbeiter der Uno in Genf. Wir freuen uns sehr, dass sie uns mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung ehrenamtlich bei unserer Arbeit unterstützen.

Vielen Dank!

Herzlichst, Ihr
Bernd Nilles, Geschäftsleiter Fastenaktion

Jahresbericht und Jahresrechnung

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

PDF

05.06.2025

Jahresrechnung 2024

Jahresrechnung 2024

PDF

05.06.2025

Annual Report 2024 (EN)

Annual Report 2024 (EN)

PDF

05.06.2025

Organisationsunterlagen

Download Icon Download

Beschreibung

Dateityp

Datum

Fastenaktion Projektliste 2024

Fastenaktion Projektliste 2024

PDF

05.06.2025

Fastenaktion Strategie (2025-2030)

Fastenaktion Strategie (2025-2030)

PDF

01.01.2025

Fastenaktion Organigramm

Fastenaktion Organigramm

PDF

01.01.2025

Fastenaktion Leitbild

Fastenaktion Leitbild

PDF

29.10.2024