Politische Arbeit für bäuerliches Saatgut, alternative Landwirtschaft und Klimagerechtigkeit

Bäuerinnen im südlichen Afrika vernetzen sich

Frauen haben in vielen Ländern Afrikas wenig zu sagen. Die Bäuerinnenorganisation Rural Women Assembly (RWA) vernetzt deshalb Frauen aus neun Ländern des südlichen Afrika, damit ihre Stimme und ihre Anliegen besser gehört werden – im Interesse einer vielfältigen zukunftsfähigen Landwirtschaft, die alle ernährt.

Industrielle Landwirtschaft zerstört Lebensgrundlagen

Multinationale Konzerne und private Investoren nehmen heute massgeblich Einfluss auf die Landwirtschaft im südlichen Afrika. Sie setzen auf Hochleistungssaatgut, Dünger, Pestizide und grosse Plantagen. Methoden, die langfristig die Lebensgrundlagen der kleinbäuerlichen Betriebe zerstören. Frauen sind von diesen Entwicklungen besonders betroffen. Obschon sie 60-80 Prozent zur Nahrungsmittelproduktion beitragen und vielerorts die «Hüterinnen» des Saatguts sind, haben sie in den patriarchalen afrikanischen Gesellschaften wenig Mitsprache, sowohl im Haushalt wie auf politischer Ebene.

Für eine vielfältige Landwirtschaft, welche alle ernährt

Um eine nachhaltige Veränderung in Gang zu bringen, ist es dringend notwendig, dass sich afrikanische Bäuerinnen besser organisieren. Sie müssen Mitsprache in allen gesellschaftlichen und ökonomischen Bereichen fordern und diese auch wahrnehmen. Um sie dabei zu unterstützen, vereint das Netzwerk Rural Women Assembly (RWA) Bäuerinnenorganisationen aus neun Ländern des südlichen Afrikas mit über 85’000 Mitgliedern. RWA ist eine Austauschplattform zu landwirtschaftspolitischen Fragen und setzt sich ein für den Schutz des bäuerlichen Saatguts sowie für alternative ökologische Landwirtschaftsmodelle, Biodiversität und Klimagerechtigkeit.

Gesunde Menschen in Südafrika dank ökologischem Garten- und Heilpflanzenanbau, sowie Ernährungsberatung und Hygiene.

Multinationale Konzerne zerstören langfristig die Lebensgrundlagen von Kleinbäuerinnen und -bauern. Der solidarische Austausch zwischen afrikanischen Bäuerinnen unterstützt sie dabei, in ihren jeweiligen Ländern ihre Rechte einzufordern.

Ich unterstütze das Engagement der Fastenaktion mit den Bäuerinnen im südlichen Afrika

Für das Recht auf Nahrung spenden

Politische Arbeit braucht Austausch und Vernetzung

RWA arbeitet auf mehreren Ebenen: Ausgangspunkt ist der Austausch von Bäuerinnen an nationalen und regionalen Treffen. Sie sprechen über ihren Alltag, über agrarökologische Anbaumethoden, über die Gewinnung von traditionellem Saatgut und wie sie mit den Folgen des Klimawandels umgehen. Dabei kommen zentrale Probleme zur Sprache, zum Beispiel der ungenügende Zugang von Frauen zu Land, zu Wasser oder zu lokalen Märkten. Die konkreten Forderungen, die sie daraus ableiten, bringen die Frauen schliesslich auf politischer Ebene ein. Sie arbeiten dafür mit ihren Behörden und Regierungen zusammen. Um mehr Druck zu machen, bringen sie ihre Anliegen auch vor die Afrikanische Union und in die entsprechenden UNO-Kommissionen ein. Dazu organisieren sie nationale oder regionale Kampagnen – zum Beispiel gegen Saatgutgesetze, welche ihnen den Tausch von Samen verbieten. Um ihre Arbeit bekannter zu machen, geben sie auch Broschüren zu biologischem Pflanzenschutz, traditionellen Heilkräutern und Rezeptsammlungen mit Lebensgeschichten der beteiligten Bäuerinnen heraus.

So können Sie den Austausch der Bäuerinnen und das Recht auf Nahrung unterstützen:

Suedafrika RWA

Mit 50 Franken für starke Netzwerke

Sie unterstützen den nationalen Austausch von Bäuerinnen über landwirtschaftspolitische Fragen. So können sie gemeinsam Probleme lösen zu ökologischen Landwirtschaftsmodellen, Biodiversität und Klimagerechtigkeit.

 

 
Rural Women Assembly - das Bäuerinnen-Netzwerk setzt sich im südlichen Afrika lautstark für seine Anliegen ein.

Mit 80 Franken für politische Zusammenarbeit

Sie fördern den Austausch von Bäuerinnen und der Regierung. Dadurch werden die Anliegen und Forderungen der Bevölkerung wahrgenommen, von der Afrikanischen Union bis hin zur UNO-Komissionen.

 
Südafrika WOMIN, IP Rohstoffe und Menschenrechte

Mit 150 Franken für Kampagnen

Sie ermöglichen die Organisation von regionalen sowie nationalen Kampagnen. Somit wird die Arbeit der Bäuerinnen bekannter und Themen wie ungerechte Saatgutgesetze oder biologischer Pflanzenschutz weit verbreitet. 

 

Wählen Sie hier die Summe, die Sie spenden möchten.

Unterstützen Sie die Arbeit für das Recht auf eine gesicherte Ernährung - weltweit.

Aktuelle Informationen zum Thema Ernährungsgerechtigkeit

Schweizer Scheindialoge für die Welternährung

08.07.2021

Im Vorfeld des Welternährungsgipfels im September 2021 in New York: Schweizer NGO und Hilfswerke über ihre Dialoge mit dem Bundesamt für Landwirtschaft.

© Reto Steffen / Fastenaktion

Agrarökologie unterstützt Recht auf Nahrung

11.07.2023

Eine Studie von Fastenaktion zeigt die Wirkung von agrarökologischen Ansätzen in Südafrika auf: Das Recht auf Nahrung wird gefördert.

© Fastenaktion

Dramatische Folgen des Bergbaus

01.05.2023

In Südafrika hat der Bergbau dramatische Folgen für die Bevölkerung. Eine Studie zeigt, dass vor allem Frauen davon betroffen sind.

Sonja Lüthi

«Ihr Engagement für unsere Südpartner ist sehr wertvoll! Bei der Projekt- und Programmauswahl unterstütze ich Sie gerne.»

Sonja Lüthi
Verantwortliche Projektservice

+41 41 227 59 32
Mail

Diese Website verwendet Cookies, die die Funktionalität der Website ermöglichen. Sie helfen uns dabei, die Interessen unserer Nutzer:innen zu analysieren. Damit optimieren wir für Sie unserer Inhalte und Ihre Spendenmöglichkeiten. Die gesammelten Daten werden weder durch uns noch durch unsere Partner verwendet, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Mehr erfahren