Guatemala

Die indigene Bevölkerung ist organisiert und handelt selbstbewusst

«Das zentrale Problem der armen Bevölkerung in der Corona-Krise ist die Ernährung. Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es in Guatemala ist, das Recht auf Nahrung zu betonen und wie notwendig es ist, die Anliegen der ländlichen, indigenen Bevölkerung ins Zentrum zu stellen». So kommentierten im März 2020 die beiden Koordinatorinnen des Programms die aktuelle Situation in Guatemala.

Die Ausgangssperren 2020 in Guatemala hatten schwerwiegende Folgen für die städtische Bevölkerung, da sie mit informeller Arbeit nichts mehr verdienen konnte. Am Ende des Jahres brauchten 1.2 Millionen Menschen Nahrungsmittelhilfe.

Auch für die Bäuerinnen und Bauern wird es durch den Klimawandel immer schwieriger sich zu ernähren. Lange Dürren und wiederkehrende Naturkatastrophen wie Wirbelstürme und Vulkanausbrüche erschweren den Anbau von Gemüse, Mais oder Kaffee. Im November 2020 verwüsteten zwei Wirbelstürme in den Projektgebieten Alta und Baja Verapaz Häuser und Ernten. Die vom Staat geförderten Bergbauprojekte und Monokulturen von Ölpalmen oder Zuckerrohr haben zur Folge, dass die Bevölkerung von ihrem Land vertrieben wird. Doch wenn die Indigenen – welche die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen – von der Regierung ihre in der Verfassung festgeschriebenen Rechte fordern, reagiert diese mit massiver Polizeigewalt. Verteidigerinnen und Verteidiger der Menschenrechte werden zunehmend als Kriminelle verfolgt.

Selbstbewusst Rechte einfordern

Die Projekte von Fastenaktion setzen bei der Kultur der Indigenen an. Gemeinsam reflektieren sie über die ganzheitliche Weltanschauung des buen vivir und wie sie diese in ihrem Alltag realisieren können. Mit neu erworbenem Selbstbewusstsein fordern sie die ihnen zustehenden Landtitel, Schulen und Gesundheitszentren ein. Gleichzeitig beleben sie ihre traditionellen Anbaumethoden wieder und ergänzen sie mit agrarökologischen Ansätzen. Durch die Vermarktung ihrer Produkte erhöhen sie ihr Einkommen.

Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen wollen

  • 1100 Familien arbeiten neu mit agrarökologischen Methoden, die ihre Böden verbessern und ihre Produktion erhöhen.
  • 10 Gemeinschaften haben genügend Wasser während der Trockenperiode dank besserem Schutz der Quellen und Wiederaufforstung.
  • 40 Gemeinschaften werden konkret darin unterstützt, ihr Recht auf Selbstbestimmung, Land und Wasser bei den Behörden einzufordern.

Nothilfe Guatemala 2020

Koordinierte und langfristige Hilfe für die Bevölkerung

14.02.2021

Wirbelstürme Guatemala: Die Schweizer HIlfe gelangte rasch zu den Betroffenen - dank Partnerorganisation T'zuul Taq'a und vorbereiteten Katastrophenteams.

Drei Frauen und ein Junge in Guatemala.© Luis Echeverria

Die Demokratie hat gesiegt – vorerst

24.08.2023

Die turbulenten Präsidentschaftswahlen in Guatemala gewinnt überraschend Bernardo Arévalo. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen.

© Fastenaktion

Futter für die Tiere selbst anbauen

20.12.2022

José Barrera und Norberta Contreras arbeiten in Guatemala mit nachhaltigen Anbaumethoden. Im Interview sprechen sie über die Vorteile und Fortschritte.

GuatemalaBNE pro KopfLandesflächeLebenserwartungKindersterblichkeitAlphabetisierung
3.34 US-$108 889 km²72 Jahre3.2 %78.3 %
82.4 US-$41‘285 km²83 Jahre0.43 %99.6 %
Guatemala
BNE pro Kopf3.34 US-$82.4 US-$
Landesfläche108 889 km²41‘285 km²
Lebenserwartung72 Jahre83 Jahre
Kindersterblichkeit3.2 %0.43 %
Alphabetisierung78.3 %99.6 %

Projekte in Guatemala

Indigene Jugendliche übernehmen Verantwortung

Durch die Förderung von jungen Indigenen in Guatemala sieht die Zukunft ihrer Dörfer besser aus. Denn sie sind fähig, sich für die Anliegen und Traditionen der Bevölkerung einzusetzen.

Mehr

Politische Mitsprache und Wertschätzung

Die Mehrheit der Maya in Guatemala wird weiter ausgegrenzt. Deshalb setzen sich die Mitglieder von Komon Mayab‘ gemeinsam für Ihre Rechte ein.

Mehr

Landesprogramm Guatemala

Philippa Mund

Programmverantwortliche Guatemala

+41 41 227 59 35
Mail

Olga Inés Pérez

Koordination

Alle Unterlagen zu Guatemala finden Sie

hier

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Mehr erfahren