Demokratische Republik Kongo

Genug zu essen und verantwortungsvoller Rohstoffabbau

Die Demokratische Republik Kongo ist reich an natürlichen Ressourcen. Trotzdem lebt über die Hälfte der Bevölkerung in extremer Armut.

Der Abbau von Gold, Diamanten, Kupfer, Kobalt und anderen Rohstoffen verspricht Reichtum. Doch die Bevölkerung profitiert kaum davon. Umweltgesetze werden nicht eingehalten, verschmutzte Gewässer gefährden die Gesundheit aller, Gewinne werden ins Ausland verschoben. Die verbreitete Korruption trägt zur Instabilität des Landes bei. 2020 erschwerten auch die strengen Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 und Ebola das Leben der Menschen in unseren Projekten. Wie stark die Armut verbreitet ist, zeigt sich daran, dass vier von zehn Kindern unter fünf Jahren chronisch mangelernährt sind.

Produktive Anbautechniken, Fischteiche und kompetente Lobbyarbeit

Dank Fastenaktion lernen die Familien verbesserte Anbautechniken kennen. Mit organischer Düngung und einer sinnvollen Fruchtfolge wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten und die Produktion erhöht. Mit der Einführung von verbessertem Getreide- und Gemüsesaatgut und dank selbst angelegten Fischteichen erreichen die Familien eine ausgewogenere Ernährung. Spargruppen tragen dazu bei, dass die Mitglieder ihre Gesundheitskosten und Schulgelder bezahlen können. Kompetente Partnerorganisationen fordern zudem Menschenrechte und eine gute Regierungsführung. Regionalstellen einer bischöflichen Kommission engagieren sich mit weiteren, von uns unterstützten Organisationen für einen verantwortungsbewussten Abbau von Rohstoffen. Sie machen Missstände publik und stellen konkrete Forderungen an Behörden und Unternehmen.

Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen wollen

  • 7’500 Personen verfügen über genügend reichhaltige Nahrungsmittel.
  • 620 Dorfgruppen verfügen über eine Solidaritätskasse, ihre Mitglieder können sich für Schul- und Gesundheitskosten gegenseitig aushelfen.
  • In 5000 Haushalten verwalten Männer und Frauen gemeinsam das Haushaltseinkommen.

Donatien Mulumba steht im Eingang seiner Hütte.

Gemeinsam produzieren und gemeinsam ernten

© Fastenaktion23.05.2023

Donatien Mulumba lebt in Sankuru, einer Region in der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vorsitzender eines Vereins, der gemeinsam Landwirtschaft betreibt.

© Meinrad Schade

Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende

03.11.2023

Am films for future Festival feiert der Film «Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende» Premiere. Fastenaktion verlost 4x zwei Festivalpässe.

© Justin Makangara, Fairpicture

Unabhängig werden

05.07.2023

Carine Shombe Dombo lernte im Projekt von Fastenaktion lesen und schreiben und verfolgt nun das Ziel, wirtschaftlich unabhängig zu sein.

DR KongoBevölkerungBNE pro KopfAlphabetisierungKindersterblichkeitLebenserwartung
67.5 Mio.400 US-$79.3 %14.6 %50 Jahre
7.9 Mio.82‘430 US-$99.6 %0.43 %83 Jahre
DR Kongo
Bevölkerung67.5 Mio.7.9 Mio.
BNE pro Kopf400 US-$82‘430 US-$
Alphabetisierung79.3 %99.6 %
Kindersterblichkeit14.6 %0.43 %
Lebenserwartung50 Jahre83 Jahre

Projekte in der DR Kongo

Ernährung sichern und Frauen fördern

Das Projekt unterstützt die ländliche Bevölkerung in der abgelegenen Provinz Kasai/DR Kongo indem es die Ernährung verbessert und die Rechte von Frauen und Mädchen fördert.

Mehr

Entwicklung durch verantwortungsbewussten Rohstoffabbau

Das Projekt im Kongo setzt sich mit der betroffenen Bevölkerung für mehr Mitsprache und einen verantwortungsvollen Rohstoffabbau ein.

Mehr

Projektverantwortliche

Aja Diggelmann

Programmverantwortliche DR Kongo
+41 41 227 59 83
Mail

Germain Nyembo

Koordinator

Mail
Huguette Minani

Stv. Koordinatorin

Mail

Alle Unterlagen zur DR Kongo finden Sie

hier

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Mehr erfahren